1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. März 2012.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.457
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära

    Dafür habe ich ja meine ca. vierteljährlichen Backups. Ich habe ein NAS mit 2 Festplatten als RAID 1, und zusätzlich wird alle paar Monate ein Backup auf eine externe USB Platte durchgeführt. Das Backup dient auch als mobile Version meiner Daten, falls ich die mal irgendwohin mitnehmen möchte. Das RAID 1 hilft gegen den Ausfall einer Platte, und das Backup gegen versehentliches Löschen.
     
  2. Cinderella

    Cinderella Silber Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära

    Ich habe meine komplette CD Sammlung auf Festplatten und USB Sticks, ich hatte es einfach satt 3 CD Türme im Wohnzimmer stehen zu haben, der Rest liegt im Schrank, und wenn du mal einen Titel suchst, immer alle CDs durchstöbern, einfach nervig.

    Und alles was ich auf MC hatte, habe ich mir als CD besorgt.

    und so siehts aus, 3 fach gesichert,da kann nichts schief gehen. :D

    1x QNAP NAS Raid 1
    1x USB Sticks
    1x Externe Festplatte

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2012
  3. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära

    Habe zwar alle Videos weggeworfen, auch Musikcassetten (Radioaufnahmen) aber meine Hörspielcassetten aus Kinderzeiten habe ich alle noch.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära


    Daneben getippt !

    Der Nachfolger der Cassette ist die DAT - Cassette.

    Hat sich aber nicht durchgesetzt weil die Industrie da ihrem Kopierschutzwahn freien Lauf gelassen hatte.

    Was fehlt sind Abspielgeräte für SD Cards !

    Das wäre ein gemeinsames Medium für Musik und könnte auch für Videos genutzt werden.

    Der Käufer benötigt nur sehr begrenzten Lagerplatz für seine Medien und kleine Abspielgeräte wären ebenfalls möglich.


    Das ist doch nix, ich habe noch 10er Pakete OVP mit TDK-SA-X und Maxell XL II
     
  5. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.927
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära

    Das hatte auch etwas mit dem Preis zu tun. Ich habe Ende der 80er Jahre über 1000 DM für so einen DAT-Rekorder von Sony gelöhnt und das war damals eher günstig. Der digitale Empfänger DSR war auch nicht viel billiger, aber die aufgezeichnete Musik in astreiner Qualität.

    Vor ein paar Monaten habe ich den Rekorder mit gut 20 Kassetten für 60€ verscherbelt. So ändern sich die Zeiten. Dabei gab es nur ein paar Aussetzer auf den Kassetten. Ansonsten lief der immer noch.

    Vor allem der AD-Wandler hatte eine sensationelle Qualität. Damit habe ich einige meiner LPs digitalisiert, bevor sich MP 3 durchsetzte.
     
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.204
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära

    Sie hätte es aber beinah (die Verbreitung war zwischenzeitlich schon recht hoch). Das Pech der MiniDisc war, dass wenig später das Beschreiben von CDs günstig möglich und wiederum etwas später MP3 in wurde. Das war der endgültige Todesstoß.

    Der andere geplante Cassetten-Nachfolger, die DCC von Philips, hatte dagegen prinzipbedingt (Bandlösung mit den bekannten Nachteilen) nicht den Hauch einer Chance.
     
  7. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.896
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära

    Hat denn jemand von euch eigentlich noch regelmäßig seinen MD-Player oder sein Kassettendeck in Betrieb?
     
  8. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära

    Nö. Denk doch nur mal an den Verschleiß.
     
  9. Testuser37

    Testuser37 Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2008
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Media Receiver 303, Typ B
    Speedport W 724V, Typ C
    Devolo dLAN 650+/1200+
    Panasonic Viera LCD-TV
    AW: Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära

    Ich hatte vor einiger Zeit mal testweise meinen portablen MiniDisk-Player bzw. eigentlich sogar Recorder von Sharp über die Cinch-Buchse an mein System-Auto-Radio (Opel Astra CD30 MP3) angeschlossen, um zu hören, wie es im Vergleich zu meinem iPod nano klingt. Ich kann nur sagen, da liegen Welten dazwischen! Hätte nicht gedacht, dass es so Unterschied ist, aber so ist es. Glaube allerdings, dass es auch daran liegt, dass der eingebaute Verstärker im MD-Player besser ist, als der des iPod nano. Kann es nicht mit Bestimmheit sagen, ob das der eigentliche Grund ist.

    In dieser Hinsicht bin ich auch ein Fan der MD, weil mich damals einfach der Klang überzeugte und ich es schade finde, dass sich das fürs Auto nicht durchgesetzt hatte. Die Gründe wurden hier ja schon mehrfach genannt.

    Die MD erinnerte mich damals irgendwie an die 3,5" Floppy Disk, weil sie auch so einen Schieber hatte. Fand es praktisch, dass man auf diese Weise nicht so einfach mit seinen Wurst-Fingern auf den eigentlichen Tonträger fassen und dort aus Versehen irgend welche Fingerabdrücke oder Kratzer hinterlassen konnte. Die konnte man auch ohne Hülle herumliegen lassen, und sie war trotzdem geschützt. Das hat die CD nicht zu bieten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2012
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära

    ich habe meine alten videokassetten alle überspielt. war hauptsächlich wrestling, aber auch einige filme und tv-sendungen. und wenn nicht letztens mein videorekorder den ar... zugekniffen hätte, dann hätte ich den immernoch für alle fälle. man kommt ja immer mal irgendwie an alte kassetten. und selbst bei der schlechten bildqualität, welche VHS hat, lohnt es sich oftmals trotzdem allein wegen dem inhalt.