1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vom hochwertigen Röhrenfernseher zum Flachbildfernseher?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Titi, 18. September 2010.

  1. Titi

    Titi Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Vom hochwertigen Röhrenfernseher zum Flachbildfernseher?

    Hallo "Ijon Tichy",

    danke für deinen Vorschlag bzw. deine Meinung.

    Prinzipiell hätte ich nichts dagegen den gleichen Röhrenfernseher (also den Grundig Monolith M82) neu zu kaufen wenn es ihn heutzutage noch gebe (also mit Garantie, usw.). Ob meine Frau auch so entscheiden würde kann ich leider nicht sagen. Ich habe den Eindruck, dass sie sich innerlich vom guten, alten Grundig schon ein bisschen verabschiedet hat (als er zuletzt eine Panne hat, sagte sie: "vielleicht ist es jetzt an der Zeit gekommen, uns von ihm zu verabschieden und einen neuen Fernseher zu kaufen").

    Aber dann würden wir früh oder später vor einem Problem stehen: es gibt immer mehr HD-Sender (u.a. ARD und ZDF, aber auch die französischen Sender) und bei unseren Bedürfnissen (hauptsächlich Nachrichten schauen und Unterhaltung, also Spielfilme Abends) bringen heutige Fernsehgeräte bei einer HD-Quelle (über Satellit für die Nachrichtensendungen oder über Blueray für die Spielfilme) ziemlich gute Qualität, das muss ich schon sagen (bei einer HD-Quelle schienen uns die meisten Plasma-Fernseher unserem Grundig deutlich überlegen zu sein).

    Natürlich sind wir immer noch verunsichert was die "normalen" Bildquellen angeht (also Analog und Digital, keine Blueray oder HD-Quellen), weil die Bilder auch für unseren Geschmack relativ schlecht (wenn nicht sogar katastrophal...) aussehen. V.a. bei Analog-Quellen erschien uns die Bildqualität vom Grundig immer noch besser (wir sind gezwungen darauf zu achten weil wir noch bis Ende 2011 die französischen Sender über Atlantic Bird 3 bekommen, also muss das Bild auch bei einer Analog-Quelle gut sein).

    Aber spätestens Ende 2011 brauchen wir nicht mehr auf eine gute Analog-Bildqualität zu achten.
    Und bis dann würde eine Neuanschaffung uns in den Genuss von Spielfilme in HD-Qualität bringen (was ja unseren heutigen Bedürfnissen bzw. Wünsche auch teilweise entspricht).

    Aus diesen Gründen sind Röhrenfernseher für uns keine Alternativen mehr.

    Der alte Grundig hat aber noch nicht sein letztes Wort gesprochen! Ich werde ihn wahrscheinlich reparieren lassen und ihn in unserem neuen Anwesen im grossen Kaminzimmer stellen (da kann er noch weiter seine guten Dienste leisten wenn Gäste da sind oder wenn bei uns Nostalgiegefühle hochkommen...:D).

    In den nächsten Tagen bekommen wir einen Plasma den wir ausführlich testen werden (im eigenem Wohnzimmer ist es immer noch besser zu testen als in einer Verkaufshalle vorführen zu lassen). Selbstverständlich werde ich über unsere Eindrücke berichten (denn die Entscheidung ist noch nicht gefallen, ob Plasma oder Beamer).

    Nochmals danke für die Hilfestellung.

    Viele Grüsse,

    Thierry
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2010
  2. Titi

    Titi Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Vom hochwertigen Röhrenfernseher zum Flachbildfernseher?

    Was? aus dem letzten Jahrtausend??? :D ;)

    Das werden wir demnächst zuhause testen können.

    Viele Grüsse,

    Thierry
     
  3. eraser4400

    eraser4400 Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2010
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Vom hochwertigen Röhrenfernseher zum Flachbildfernseher?

    Nun, ich habe mir den gesamtenThreat mal durchgelesen (uff!), und mir scheint, für dich kommt NUR das beste in Frage.

    Nur zu ! Nimm ca. 4mille in die Hand, ab zu ebay, und besorge dir einen Pioneer Kuro, der spielt Bildmäßig (auch anaolg) alles in Grund und Boden, was der Markt heute so her gibt, selbstverständlich auch deine Röhre.

    Pioneer hat (aus Kostegründen) die Produktion eingestellt, wehalb diese Götter der Bildwiedergabe nur noch gebraucht zu kriegen sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2010
  4. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.512
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Vom hochwertigen Röhrenfernseher zum Flachbildfernseher?

    Da ihr wohl aber perfekte Tonqualität steht.

    Accuphase

    Wer 130000 EUR übrig hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2010
  5. Titi

    Titi Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Vom hochwertigen Röhrenfernseher zum Flachbildfernseher?

    Naja, ich will ja nicht das Anwesen verkaufen um einfach nur ein paar technischen Geräte zu kaufen... LOL ;-)

    Selbstverständlich sind wir wählerisch, sei es beim Kauf eines Fernsehers oder wenn wir "nur" einen Brie/Roquefort/Camembert kaufen (französische Käsesorten) - die Summe hat damit nichts zu tun. Ob man 5 Euro ausgibt oder 1000 Euro, wenn wir Verbraucher/Kunde nicht wählerisch sind wird uns die Industrie immer schlechtere Waren/Produkte anbieten. Die Verbraucher sollten endlich kapieren, daß ihre "Geiz ist geil"-Einstellung dazu geführt hat, daß wir heutzutage fast nur noch mittelmässige Ware/Produkte bekommen.

    Ich habe leider noch keinen Pioneer Kuro zu Gesicht bekommen, sondern nur gehört daß es gute Plasmafernseher sein sollen, aber wenn du einen Händler kennst der noch Restware von Pioneer hat, wäre ich dir sehr verbunden wenn du uns die Kontaktdaten geben könntest.

    Viele Grüße,

    Thierry
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Vom hochwertigen Röhrenfernseher zum Flachbildfernseher?

    Das ist nicht ganz richtig, es ist auch erklärtes Ziel der Industrie. Ich kann mich an einen Berich in einem Wirtschaftsmagazin erinnern dass Nokia in der Handyproduktion irgendwann neue Tasten einführte. Die alten Tasten waren auf eine Lebensdauer von 10 Jahren ausgelegt, die neuen nur für 3 Jahre, sie sollten also schneller kaputt gehen.
    Der Witz dabei, die Tasten mit definiert kürzerer Lebensdauer waren in der Herstellung teurer als die langlebigen, der Hersteller nimmt also höhere Fertigungskosten in Kauf, um dafür eine kontrolliert reduzierte Qualiät zu fertigen. Sowas kannst du kaum der "Geiz ist geil" Mentalität der Verbraucher anlasten. :(
     
  7. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.512
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Vom hochwertigen Röhrenfernseher zum Flachbildfernseher?

    Das höre ich auch das erste mal von Nokia. Andererseits sind bei meinen ca. 5 Nokia-Handys in den letzten 10 Jahren noch NIE Tasten kaputt gegangen, als einziges mal ein Netzteil (nach ca. 1,25 Jahren).
    Und da ich mir demnächst irgendwann wieder ein Nokia hole (N8) kann mir das egal sein. Habe mittlerweile ja genauso viele Ladegeräte, wie Handys und die neuen laden eh mit USB.

    Was aber wiederrum gut ist. Die neuen Handys werden besser (mehr Ausstattung etc.) und trotzdem billiger.

    Mein N96 kostete damals im Nokia-Shop 699 €, habe es dann letztendlich mit Vertrag (inklusive Vertragskosten auf 24 Monate) für 426 € gekauft.

    Das N8 kostet selbst neu im Nokia-Shop nur 469 €!!!
    Also 1/3 weniger und hat noch einige mehr zu bieten, auch an Software, ich sage nur Navi lebenslang umsonst.

    Das gleiche beobachtet man auch bei Fernsehern. Liegt aber meiner Meinung nach an der immer größer werdenden Nachfrage und Massenproduktion (somit Kostenersparnis).
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Vom hochwertigen Röhrenfernseher zum Flachbildfernseher?

    Natürlich nicht, die sind ja darauf ausgelegt 3 Jahre zu halten, also sicher aus der Garantie heraus. Die Tasten waren früher für 20 Millionen Betätigungen ausgelegt, später nur noch für 2 Millionen. Für Leute die viel SMS schicken ist das wohl schon relevant. Das zielt auch nicht auf die Erstkunden, man will damit den Markt an Gebrauchtgeräten begrenzen. Du sollst dein Handy nach 2 Jahren nicht weiterverkaufen sondern wegschmeissen. ;)
    Mein erstes Nokia Handy hatte ich gebraucht gekauft, da war es schon 2 Jahre alt, und nach weiteren 2 Jahren konnte ich es fast noch zum gleichen Preis verkaufen, das Teil war einfach nicht klein zu kriegen, auch nicht mit fallen lassen. Was SMS tippen angeht hatte ich nie ein besseres Handy, naja, heute mit Smartphones und QWERTZ Tastatur hat sich das ja zum Glück eh erledigt. Ich habe danach aber nie wieder ein Handy in der Hand gehabt bei dem ich das Gefühl hatte, abgesehen vom Akku könnte es 10 Jahre oder länger halten.
    Letztendlich die gleiche Beobachtung wie bei Fernsehern. :(
     
  9. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.512
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Vom hochwertigen Röhrenfernseher zum Flachbildfernseher?

    Meinst du die haben die Fernseher schon so gebaut, das sie nicht länger als 10 Jahre halten?

    Dann würde ich mir gar keinen Fernseher mehr holen.

    Wenn ich ne LCD/Plasma Kalkulation (analog zu Diesel/Benzin) mache, rechne ich von vornherein mit einer Haltedauer von mindestens 10 Jahren. Theoretisch rentiert sich ein LCD (LED) schon nach 5-6 Jahren, wenn man den Stromverbrauch einkalkuliert, aber ich möchte ja nicht alle 5-6 Jahre einen neuen TV kaufen, es sei denn ich kann den mit dem neuen besser ausgestatteten, was meinem derzeitigen unbedingt fehlt, verrechnen.

    Aber mal ehrlich, wer würde denn heute noch für einen 10-15 Jahre alten Röhrenfernseher Geld hinlegen?
    Und wer weiß, wie es in 10 Jahren sein wird? Vielleicht gibt es da schon 50 Zoll OLEDs.
     
  10. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Vom hochwertigen Röhrenfernseher zum Flachbildfernseher?

    Was war damals aus Philips Kreisen zu hören, nachdem die Fernseher 10 Jahre und länger hielten: Das darf uns nicht wieder passieren!
    Und Sie haben es wahr gemacht. Gewollt oder nicht.

    Viel Spaß beim Lesen. :D

    Ich sag nur B&O.