1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vom hochwertigen Röhrenfernseher zum Flachbildfernseher?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Titi, 18. September 2010.

  1. Titi

    Titi Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Vom hochwertigen Röhrenfernseher zum Flachbildfernseher?

    Hallo,

    danke für deine Antwort.

    Das ist SEHR bedauerlich. Man scheint heutzutage gezwungen zu sein mittelmässige Qualität zu kaufen.

    Ich lebe zwar erst seit 25 Jahren in Deutschland (kam als Jugendlicher hier her) aber manchmal fehlt mir die frühere deutsche Qualität. Da konnte man für entsprechendes Geld richtig gute Qualität erwerben (Beispiel: nach über 20 Jahren in Betrieb ist die originale Fernbedienung des Grundig noch voll funktionsfähig!).

    Danke für deine Empfehlung. Auf 3D können wir selbstverständlich verzichten da es eine junge Technik ist die noch in den Kinderschuhen steckt. Ich werde deinen Vorschlag meiner Frau unterbreiten. Es wäre durchaus eine Überlegung wert. Ich danke dir.

    (das ist lustig denn genau das hat uns ein Bekannter zuletzt auch empfohlen. Er selber hat sich vor ein paar Jahren -als sein alter Röhrenfernseher leider den Geist aufgab und er vor der Frage stand ob er sich einen Flachbildfernseher kaufen sollte- für einen Beamer entschieden weil er auch hauptsächlich Abends im abgedunkelten Raum Spielfilme schaut)

    Viele Grüsse,

    Thierry
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2010
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
  3. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Vom hochwertigen Röhrenfernseher zum Flachbildfernseher?

    Es gibt noch eine andere Möglichkeit: Sich einen der zuletzt hergestellten Röhrenfernseher gebraucht (z.B. über Ebay Philips 32PW9551 Fernseher bei eBay.de: (endet 28.09.10 20:44:23 MESZ) ) zu kaufen. Das habe ich so gemacht und im Verwandtenkreis sind noch 3 weitere Fernseher zuletzt so angeschafft worden. Die Geräte sind jetzt etwa 3 Jahre alt und halten hoffentlich noch 10 weitere Jahre.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Vom hochwertigen Röhrenfernseher zum Flachbildfernseher?

    Naja, die sind nun wirklich nicht mehr zeitgemäß. Man kann den Platz im Wohnzimmer heute deutlich sinnvoller nutzen, und sparsamer als eine Röhre sind die meisten flachen heute auch noch. Die Technik der flachen Fernseher an sich ist ja ein deutlicher Fortschritt gegenüber den Röhren, es fehlt halt einfach oft an Verarbeitungsqualität.
    Die alten Röhrengeräte sind für mich jedoch keine Alternative mehr, die haben ihre Zeit einfach hinter sich. Schliesslich nutze ich meinen wirklich hochwertigen Aiwa Kassettenspieler auch nicht mehr, sondern ziehe da meinen MP3 Player vor, obwohl der Aiwa LX 200 damals wirklich klasse war, zu seiner Zeit halt...;)
     
  5. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Vom hochwertigen Röhrenfernseher zum Flachbildfernseher?

    "Zeitgemäß" ist mir völlig egal und Platz genug habe ich auch.
    Mir kommt es allein auf das Bild an (gerade auch bei SD-TV), und das sieht meiner Meinung nach auf meiner Röhre besser aus als alles, was ich im Mediamarkt so sehe. Ich hatte den Eindruck, der Threadersteller hat den gleichen Bildgeschmack wie ich, daher der Vorschlag.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Vom hochwertigen Röhrenfernseher zum Flachbildfernseher?

    Naja, vielleicht solltest du das was du da siehst nicht unbedingt mit dem vergleichen was du bei dir zuhause siehst. Was meinst du wie schlecht dein Röhrengerät im Mediamarkt aussieht, wenn du es bei dir zuhause abbaust und einfach dorthin mitnimmst?
    Ein halbwegs vernünftiger Plasma sollte heute be dir zuhause dein Röhrengerät locker übertreffen, insbesondere wenn er nicht an einem zu hellen Ort steht. In irgendeinem hell beleuchteten Blödmarkt mag das aber ganz anders aussehen, das ist einfach kein Vergleich zu deinem Wohnzimmer.

    Die Diskussion um LCD oder Plasma kann ich ja noch nachvollziehen, aber Röhrengeräte sind heute wirklich keine echte Alternative mehr.
     
  7. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Vom hochwertigen Röhrenfernseher zum Flachbildfernseher?

    Auch dann würde mein Röhrengerät kein Pixelgewaber zeigen, wie es für Flachmänner typisch ist, wenn sie nicht genug Daten bekommen.

    Die BluRay-Demonstrationsvideos sind ja ganz toll, aber Fernsehen (besonders SD) sieht für meinen Geschmack einfach schlecht aus. Und über diesen Geschmack möchte ich jetzt auch nicht mehr streiten.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Vom hochwertigen Röhrenfernseher zum Flachbildfernseher?

    "Pixelgewaber" zeigt heute aber auch kein normaler Flachmann mehr, ausser er bekommt ein schlechtes Analogsignal zugeführt, aber auch diese Zeiten sind ja vorbei.
    Ein digitaler HDTV Satempfänger und ein Blurayplayer mit HDMI Ausgang und gutem DVD Upscaling, und du hast ein Bild was deine Röhre wirklich nicht mehr bieten kann.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.488
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Vom hochwertigen Röhrenfernseher zum Flachbildfernseher?

    Das wird sehr schwer werden. Bis auf die PS3 und den TechniStar, stammen die Teile aus dem letzten Jahrtausend ;) (was deren Qualität jedoch nicht abträglich ist).

    Aber noch einmal zurück zur Bildqualität. Hier möchte ich ausdrücklich widersprechen. Wenn du dir z.B. einen 50" GW20 von Panasonic, im für die Diagonale gleichen Abstand wie deinen Grundig betrachtest, dann bezweifele ich, dass du einen qualitativen Unterschied zum Bild deines jetzigen TV bemerken kannst. Im Gegenteil, mit entsprechendem Material gefüttert, ist ein moderner TV schon prinzipiell ganz klar im Vorteil.

    Weiterhin muss man sich darüber im Klaren sein, dass sobald digitale Technik verwendet wird, der Gebrauchszyklus kürzer wird. Die analogen Zeiten sind vorbei und in der digitalen Welt ändert sich alles schneller.

    Trotzdem kann man einen TV der heutigen Generation, zumindest als Monitor so lange nutzen, bis er das Zeitliche segnet. Ob das 7, 10 oder 20 Jahre dauert, muss sich erst noch zeigen.

    Zumindest bin ich fest davon überzeugt, dass wenn du heute etwa 3000 - 4000 Euro für Bild und Ton einsetzt, einen wesentlich höheren Gebrauchswert erzielst als vor 15 oder 20 Jahren für die von dir genannten 10.000 DM.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2010
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.488
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Vom hochwertigen Röhrenfernseher zum Flachbildfernseher?

    Das stimmt nur bedingt, im Vergleich mit einem direkt an der Schüssel angeschlossenen Gerät, sieht dein analoges Bild bei gleicher Diagonale maximal gleich aus.

    In den Großmärkten teilen sich zu viele Geräte an zu langen Kabeln das Signal. Meistens wird auch nur das technisch schlechtere terrestrische Signal verwendet.

    Solltest du selber keine Schüssel aufstellen dürfen, dann gebe ich dir allerdings recht.