1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

>>> [VOLLZEIT-JOB] SUCHE PROGRAMMIERER

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von hopper, 18. Juli 2005.

  1. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Aw: >>> [vollzeit-job] Suche Programmierer

    Ich will nicht unhöflich oder unangenehm hier auffallen aber: Was hier gesucht wird, muss noch erfunden/geklont werden.
    Also zunächst ist gerade bei der Arbeitsmarktlage JEDER nervös und unnatürlich bei einem Vorstellungsgespräch.
    Sicher, gibt es bestimmt viele die die Berufsbezeichnung nicht verdient haben die sie mal irgendwo erhalten haben, aber ich finde wenn ich all die Erwartungen hier lese und die Kritik die meist bestimmt auch angebracht ist, das immo die Firmen und Wirtschaft mehr Wert auf geschulte und lernbare Verhaltensstörungen legen als die Arbeit die derjenige leisten soll und auch locker kann. Jeder Vetrag der geschlossen wird kann auch wieder aufgelöst werden, sicher dann wieder Bewerbungsgespräche und Anzeigen schalten ist mühsam und nervtötend, aber genau das verlangt ihr doch auch als "das mindeste" von jedem Arbeitnehmer genauso.
    Die Einstellung:"Ich verlangs von ihm weil ich Boss und was ich so kann oder musste geht kein was an"! ist das was ich als UNFÄHIG bezeichnen würde. Das sind meißt (bitte nicht persönlich nehmen, kenne dich ja nicht) exakt diejenigen die unter ihren eigenen Bedingungen der letzte wären der den Job bekommen würde.
    Klar nun fehlt nur noch die Aussage:" Ich bin schon wer und bewerbe mich ja auch nicht auf diesen Job, denn wenn dann bräuchte ich hierfür niemanden.
    Bin selber über 10 Jahre lang selbständig gewesen, aber ich habe erkannt der der "Homie" in Jogginghose sau gute Arbeit macht, satt der Schaumschläger der immerhin schonmal nen Anzug tragen kann und sich teuer verkaufen kann.
    Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2005
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Aw: >>> [vollzeit-job] Suche Programmierer

    Ich denke so ein Vorstellungsgespräch ist sehr schwierig. Ich selbst musste auch schon mal eines führen. Ich habe mir auch überlegt, wie ich den potentiellen Mitarbeiter am besten testen kann. Ich habe ihn jedoch keine Aufgabe gestellt.
    Meine Vorgabe war: Finde einen externen Mitarbeiter, der für eine spezielle Aufgabe eingestellt werden soll (Dauer: ca. 1 Jahr).
    Ich habe den Bewerbern schematisch an der Tafel die Aufgabe aufgezeichnet (als grobes UML Diagramm), hab ihnen damit auch gezeigt, um was es geht und wie ich mir das in etwa vorstelle.
    Es waren etwa 10 Bewerber, die schon vorausgewählt auf mich zu kamen. Ich habe allen dieses Diagramm aufgemalt und einfach die Reaktion abgewartet. Mein Kriterium war: Kamen Fragen = interessanter Bewerber, kamen keine Frage = uninteressanter Bewerber.
    Das Diagramm war so grob, dass einfach Fragen kamen mussten. Ich hab immer weiter erzählt, Pausen gemacht, wieder weiter erzählt (ca. 30 Minuten). Die Pausen galten als Hinweis für den Bewerber mich etwas zu fragen. Bei hartnäckigen Fragenverweigerer hab ich auch selbst rückgefragt.
    Alle sind mir interessiert an den Lippen gehangen, doch nur von etwa der Hälfte hatte ich den Eindruck, dass sie mir folgen konnten - was prinzipiell kein k.o. Kriterium ist - solange sie Stop sagen können. Aber nur wenige haben mich unterbrochen um zu fragen. Genau das waren die Leute die ich gut fand.
    Leute die Fragen denken mit. Ich erwartete von niemanden mir eine Lösung zu geben - hätte es einer gemacht, wäre er für mich eh unten durch gewesen. Wer ein komplexes Thema lapidar beantwortet hat wenig Ahnung von der Materie und arbeitet schlampig - solche Leute sind, wie ich sie nenne, "Hacker".
    Den zweiten Teil habe ich dann mit Fragen nach den eigenen Fähigkeiten gestaltet. Ich brauchte jemand der Java und C unter einem Unix Derivat kann, Verständis für MOST, CAN mitbringt, eigenständig arbeiten kann und prinzipielle Software Pattern kennt.
    Ich habe bei einigen förmlich gemerkt, wie ich angelogen wurde.
    Zum Schluß blieb genau einer übrig: Der ist etwa 45 und erfüllt ca. 70% der Anforderungen. Mehr als genug, wie ich finde, da er einiges auf dem Kasten hat.
    Heute, ein paar Monate später, kann ich nur sagen, dass dieser Mitarbeiter eine Bereicherung für unser Unternehmen darstellt. Er ist gut, sehr gut, hat sich prima eingearbeitet, arbeitet selbständig und ist immer noch ehrgeizig.
    Hätte ich den nach "Quick Sort" gefragt, hätte er vermutlich gepasst.
    Was ich damit sagen will: Es kommt nicht nur auf die Qualität des Bewerbers an, sondern auch mindestens genauso stark auf die Qualität der Person, die das Einstellungsgespräch führt.
    Passt beides zusammen, kommt etwas dabei raus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2005
  3. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: >>> [VOLLZEIT-JOB] SUCHE PROGRAMMIERER

    ?
    Ich meine, wie ist der letzte Satz genau zu verstehen?
    Und er macht sich evtl Hoffnungen, daß sein Arbeitsvertrag über das eine Jahr (=Dauer: ca. 1 Jahr) hinaus verlängert wird?
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: >>> [VOLLZEIT-JOB] SUCHE PROGRAMMIERER

    Damit ist gemeint, dass einige Bewerber in Ihrer Bewerbung bzgl. Ihrer Qualifikation übertrieben haben und tatsächlich gewisse Themenbereiche lediglich gehört, aber nie angewendet haben. Wie gesagt, nicht unbedingt ein Beinbruch, aber ehrlich sollte man dann schon bleiben.
    Denke schon und die Chancen dafür stehen ja auch nicht schlecht. Allerdings ist das von vielen Faktoren abhängig, weshalb das zum jetzigen Zeitpunkt noch in den Sternen steht.