1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vollstauben des Rahmens vermeiden

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von flashmaster, 7. Dezember 2008.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Vollstauben des Rahmens vermeiden

    Etwas flüssige Handseife ins lauwarme Wasser bei starker Verschmutzung, ansonsten nur Wasser und nebelfeucht abwischen. Nicht trocken nach wischen!!! Allein abtrocknen lassen. Natürlich mit dem Microfasertuch! :)
    beides ;) Such Dir was aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2008
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Vollstauben des Rahmens vermeiden

    So mache ich das auch. Das dort mehr Staub sich ablegt wie auf anderen Gegenständen kann ich nicht sagen. An den senkrechten Teilen bleibt so gut wie kein Staub hängen, da brauche ich maximal 1x im monat langwischen. Da lädt sich auch nichts auf. Dagegen ist mein Glasrack richtig voller Staub.
    Doch, eine ganze Menge. denn dann haftet der Staub auch an den senkrechten Flächen an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2008
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Vollstauben des Rahmens vermeiden

    Das ist ja auch sone nervige Kiste. Einmal im Jahr mach ich das komplett leer, dann wird es von oben und unten komplett geputzt und dann kommt das schöne, die ganzen Strippen wieder passend einstöpseln. :D
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Vollstauben des Rahmens vermeiden

    Vor allem, wer macht da immer die ganzen Knoten rein?:eek::D
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Vollstauben des Rahmens vermeiden

    Das frag ich mich auch.
    Du kannst es nicht gewesen sein. :winken:
     
  6. Falk

    Falk Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2002
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vollstauben des Rahmens vermeiden

    Vielleicht öfter mal Staubsaugen und falls vorhanden den Teppichboden rauswerfen? :D

    Ich habe auch einen LCD mit schwarzem Lack, da ich regelmässig Staub wische, Staubsauge und regelmässig nass durchwische, habe ich trotz meiner Fussel-Katze ausser ein paar kleinen Fusseln nicht wirklich viel Staub auf dem Fernseher. Immer wenn ich Staubsauge werden alle Elektrogeräte zusätzlich mit einem weichen "Pinselvorsatz" für den Staubsauger abgepinselt, ebenso alle Regalböden und ähnlichen Flächen. Die empfindlichen Stellen werden mit dem "Swiffer-Staubmagnet" saubergemacht.

    Also öfter mal gründlich putzen, dann gibt es nicht soviel Staub ;)
     
  7. flashmaster

    flashmaster Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2008
    Beiträge:
    905
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Vollstauben des Rahmens vermeiden

    Müsste dazu sagen das ich ja zuhause in meinem Jugendzimmer Wohne, da ist das Bett ja gleich neben dem Sofa (und dem TV)

    Also meinst du dass das schon was bringt also von aufgewirbeltem Staub......

    Habe Korkboden
     
  8. Falk

    Falk Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2002
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vollstauben des Rahmens vermeiden

    Dann ist klar warum Dein Fernseher so eingestaubt ist, das Bett wirbelt ordentlich Staub auf.
     
  9. flashmaster

    flashmaster Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2008
    Beiträge:
    905
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Vollstauben des Rahmens vermeiden

    Na klasse. Daran habe ich erst gestern gedacht. Also entweder muss ich wie ein irrer nun immer Sauber machen oder ich bestelle mir einen grauen TV. richtig.
     
  10. Falk

    Falk Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2002
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vollstauben des Rahmens vermeiden

    Oder Du schneidest Dir eine Schutzhülle aus Plastik zurecht, die Du abends vor dem Zubett gehen über den Fernseher wirfst :D