1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vollständige Umwandlung von Sky UK in IP-Plattform mittels Sky Q?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DVB-T-H, 30. Januar 2017.

  1. Capone1985

    Capone1985 Silber Member

    Registriert seit:
    5. August 2008
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Doppelpost
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2017
  2. Capone1985

    Capone1985 Silber Member

    Registriert seit:
    5. August 2008
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    Schon mal was von Repeatern gehört??? Dafür brauch man nur ne Steckdose. DLan und ein AccesPoint ist auch ne Option! Oder nur DLan!!!
    Wieso kann ich das nicht vergleichen? Stream ist Stream! Und Live TV kann man auch wunderbar streamen! Es müssten ja nicht mehr viele Sender als Live TV laufen. Bei Sky wären es die News Sender und Live-Sendungen. Der Rest kann als reines VOD laufen. Oder wollt ihr mir wirklich erzählen, dass ihr für Filme und Serien Live TV braucht? Und selbst wenn, auch problemlos als Stream möglich.
    Und um die Kapazitäten mache ich mir keine Sorgen. Wie gesagt, man muss halt nur Bandbreiten stellen und Engpässe mit Backups abfangen. Es gucken ja nicht gleichzeitig 20 Millionen Sky Kunden TV!
     
  3. Black-Scorpion

    Black-Scorpion Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2016
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony UHD KD49XD7005 mit SkyQ
    Sony AV STR-DH550
    Grundig FullHD 42VLE8520BL mit TC CI+ Modul
    Sky komplett mit SkyQ Full und ZK
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2017
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ein Stream ist ein Stream ;)

    Das mag in England möglich sein, aber in Deutschland sicherlich nicht. Da geht es aktuell nur per OTT.
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Repeater hab ich versucht, mag der Sky Receiver nicht, keine Ahnung wieso. Internet ist nicht so mein Ding. Kenn mich da nicht so aus.
    Dann hab ich Dlan Stecker gekauft. Extra die mit 1200 Mbit. Verwende ich 2 Stecker, funktioniert das ganze recht gut. Stecke ich im Wohnzimmer den 3. Stecker rein, geht das System nicht mehr richtig und bleibt ständig hängen und es kommt immer Internetverbindung langsam.
    Ich glaub ich bin zu blöd für die Technik. Sat steck ich ein und es geht.
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Auch hier ist es als OTT geplant
     
    whitman gefällt das.
  7. Black-Scorpion

    Black-Scorpion Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2016
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony UHD KD49XD7005 mit SkyQ
    Sony AV STR-DH550
    Grundig FullHD 42VLE8520BL mit TC CI+ Modul
    Sky komplett mit SkyQ Full und ZK
    OTT ist aber kein IPTV. Und genau das ist der Unterschied den keiner sehen will. Sky kann nicht mal eben auf IPTV umstellen. Die Anbieter von IPTV haben eigene Netze und Boxen dafür.
     
    horud und Burkhard1 gefällt das.
  8. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also erstens wurde auf der Analystenkonferenz gesagt, dass es mit jedem Internetanbieter in UK funktionieren soll und zweitens wollen Sie Kunden erreichen, die aktuell kein Sky empfangen können, weil sie keine Schüssel haben, wollen oder installieren dürfen.

    Und das gleiche Problem haben viele in D auch...
     
    Tom123 gefällt das.
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    So ist es, das IPTV der Telekom läuft außerhalb des normalen Netzes und bedarf spezieller Router an den Endpunkten und Receiver bei den Kunden. Es verwendet eine spezielle IP Multicast-Übertragungstechnik. Es ist ein vom Anbieter kontrolliertes geschlossenes Netz. Im Prinzip das Kabelnetz der Telekom, welches die Internetübertragungstechnik als Basis nutzt.

    WebTV/OTT ist dagegen eine Streamingvariante im normalen Internet, bei der jeder User direkt beim Server im Netz eine Anfrage stellt und aufgrund dessen wesentlich anfälliger für Ausfälle als IPTV ist. Für Massen-TV, vor allem Liveübertragungen, denkbar ungeeignet. Man sieht da bspw. die Probleme von DAZN. Ständig Ausfälle, qualitativ bescheidene Übertragung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2017
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Richtig...es hat nichts mit IPTV zu tun und auch die Tatsache, dass Sky hier bei uns auch ein ISP (der zweitgroesste) ist, ist dabei komplett irrelevant. Aber da redet man sich hier ja den Mund fusselig.