1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vollständige Umwandlung von Sky UK in IP-Plattform mittels Sky Q?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DVB-T-H, 30. Januar 2017.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Ich denke eher es wird also zusätzlicher Verbreitungsweg kommen. Sat abschalten kann ich mir nicht vorstellen. Es sind ja nicht nur die schnellen Internetanschlüsse. In größeren Häusern ist auch das Problem der Verkabelung. Über Wlan klappt das nicht immer. Die Sat Kabel sind schon verlegt. Lan Kabel in vielen Häusern nicht
     
  2. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Läuft das dann über 1&1 oder Hetzner? :)
     
  3. Capone1985

    Capone1985 Silber Member

    Registriert seit:
    5. August 2008
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wahrscheinlich wohl nicht! Sky ist in UK auch ein Provider. Die haben schon genug Kapazitäten.Die Glasfaseranbindung nach Europa funktioniert ja bereits bestens. Eine Serverfarm in UK und man könnte alle Sky Märkte problemlos versorgen. Dazu muss nur die Kapazität erhöht werden. Sat, IPTV und Kabelgebuhren fallen weg. Auf Dauer dürfte das Sky billiger kommen. UHD wäre problemlos möglich. Für nen FULL HD Stream reicht auch eine 16 Mbits DSL Leitung. Traffic ist in Deutschland einfach zu teuer. O2 ist der einzige Anbieter, der bereits eine (fast) wirkliche Mobilflat anbietet. Darüber wird ja auch schon Sky Ticket vermarktet. Ansonsten sind Die Preise für nen stabile VDSL Leitung einfach zu hoch. Kabel Internet lass ich mal außen vor. Jeder Bundesbürger könnte eigentlich problemlos mit ner 50 Mbits Leitung im UP und Down für 15 e im Monat versorgt werden. Dies würde für zwei UHD Streams und Youtube gleichzeitig reichen. In anderen Ländern gibt es 1 Gbit Glasfaser für paar wenige Mark. Oder auch im Mobilfunk, wie z.b. In Spanien erst entdeckt: 20 GB Lte für 5 €! Warum funktioniert das hier nicht?
    Und das wichtigste ist: Jeder Kunde bekommt auch das, was er gebucht hat. Kein Kabelstreit mehr! Die APP könnte, wie schon Sky Go, auf fast allen großen Systemen verfügbar gemacht werden. Live Streams der Sender und VOD in UHD, dank Internet kein Problem. Nehmt euch Netflix oder AP als Beispiel!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2017
  4. Capone1985

    Capone1985 Silber Member

    Registriert seit:
    5. August 2008
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    Du brauchst keine LAN Kabel mehr! Das funktioniert alles wunderbar über die vorhandenen Kabel in Wänden. Sogar über Coax!!! WLAN läuft im übrigen auch sehr stabil!
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das wusste ich noch garnicht, bei mir ist wlan durch die dicken wände nämlich sehr schlecht
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    ...allerdings auch auf BT angewiesen.

    Uebrigens kann man sowas nicht mit Netflix oder Amazon vergleichen.
     
  7. Berd Feuerstein

    Berd Feuerstein Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    73
    TV Digital-News Seite 2 OTT Service über Sky Q Box Start in Großbritannien voraussichtlich 2018 gefolgt von Deutschland, Österreich und Italien.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Ja, wissen wir ja
     
  9. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nochmal, aber wahrscheinlich sinnlos:
    Das ist nicht als Ersatz gedacht, sondern als Ergänzung und das ist auch sinnvoll.
    Das möchte ich erleben , Stream für halb Europa aus England und dann auch noch UHD. Sky würde niedergebrannt werden, weil alles stockt und nichts läuft. Einige stellen sich das alles ein bißchen zu einfach vor.
     
    arte und Tom123 gefällt das.
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Ich weiß nicht wie oft ich das schon geschrieben habe. Es scheint in der Tat sinnlos.
     
    Mr.Wilson, arte und Burkhard1 gefällt das.