1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vollpreis bezahlen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von thom82, 24. März 2016.

  1. PhoenixY2k

    PhoenixY2k Gold Member

    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Das alles will ja auch bezahlt werden. Ich denke nicht, dass Sky für die Sky+ Receiver viel weniger als 50€ jährlich an Leasingrate bezahlt. Auch wenn die für Sky in Auftrag produziert werden, Humax verscherbelt die sicher nicht für die Selbstkosten, zumal die auch für die Entwicklung zuständig sind.

    Dazu kommen die Bundesliga-Rechte, die allein netto pro Kunde ab 2017 mit mtl. fast 20€ zu Buche schlagen. Wohl gemerkt über alle Kunden hinweg kalkulatorisch und nicht nur BuLi-Abonnenten. Somit braucht Sky allein einen ARPU von 20€ um überhaupt die Kosten der BuLi-Rechte decken zu können und da sind weder andere Sportrechte, Filmrechte, Gehälter usw. enthalten und dazu noch keine Sekunde produziert und übertragen.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, die Märchengebühren zählt nicht dazu. Der ARPU von Sky ist ein reiner Programm-ARPU. Da gibt es auch nichts zu mauscheln, das ist in den Buchhaltungsregeln (IAS hier) genau definiert. Programm-ARPU = Abonnementgebühren + Select. Nettowerte, als ohne Umsatzsteuer.
     
    Teoha gefällt das.