1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Volldigitalisierung: Vodafone beendet analoge Verbreitung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Dezember 2017.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    Geräte, die keinen HDMI-Eingang haben, sollten doch inzwischen ziemlich ausgestorben sein. Auf dem Kleiderschrank im Schlafzimmer steht bei mir ein alter Röhren-TV, der an einem DVB-S-Receiver mit SCART-Ausgang angeschlossen ist.
    Ich fänd einen kleinen Motivationsschub gut, den Wohnzimmer-Flach-TV als Ersatz der Röhre ins Schlafzimmer zu schicken, um im Wohnzimmer was Moderneres aufzustellen ...
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Geräte ohne HDMI-Eingang? Da fallen mir eigentlich nur Röhrengeräte ein und Flachbildfernseher aus der Vor-"HD ready" Zeit ein und das ist schon eine Weile her. Und besagte Geräte ohne HDMI-Eingang hatten auch keinen DVB-Tuner integriert.
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    Die Frage ist, was das jetzt für Zwangsverkabelte bedeutet, deren Verträge teilweise kein Digital beinhalten.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Er verbraucht jedenfalls mehr wie mein externer Receiver!
    Nein. Schon getestet.
    Den kann eh niemand mehr verwenden. Von daher vollkommen Nutzlos.
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für die Mieter sehe ich da keine Probleme, denn in den Mietverträgen steht meist nichts konkretes. Problematisch ist es eher beim Vertragsverhältnis Wohnungswirtschaft und Kabelnetzbetreiber. Dort kann es sein, dass eine explizite analoge Verbreitung Bestandteil des Vertrages ist und dieser entsprechend umgeändert werden muss.

    Ach ja, und dann gibt es noch so seltene Konstellationen in denen Sperrfilter eingesetzt worden sind (z.B. analoges Basisprogramm mit -sagen wir mal 10-12 Programmen - und erweitertes analoges Programm mit 25-30 analogen Sendern). Das ist dann wirklich ein Problem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2017
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    Für einen Mieter wird es aber insofern zum Problem, das dessen TV dunkel bleibt, sollte sein Vermieter einen analogen Vertrag mit dem Kabelnetzbetreiber geschlossen haben.
     
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schau' dir mal die Kabelbelegung an. Da geht's zu wie Wildwuchs, DVB-C und PAL Programme bunt gemischt, die werden garantiert nicht rausgefiltert. Zudem hat die Belegung der Kanäle in den letzten Jahren öfters gewechselt (z.B. Umsetzung der SchuTSEV). Die vertragliche Gestaltung ist die eine Sache, das was technisch anliegt eine andere.
     
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    Da kennst aber Vodafone schlecht. Die filtern alles...
     
  9. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Also doch bei Kerzenschein...;)
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schau' dir mal die Kabelbelegung an, einzelne DVB-C Signale rausfiltern ist ein zu großer Aufwand. Und bei jeder Umbelegung müssten die Filter entsprechend angepasst werden. Außerdem könnte dann Vodafone keine Zusatzpakete an einzelne Mieter vermarkten.