1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Volldigitalisierung: Vodafone beendet analoge Verbreitung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Dezember 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ja weil ich keinen Tuner im TV brauche. Ich nutze eh nur externe Geräte. Allein von der besseren Funktionalität und vom besseren Bild.
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Es ist positiv, dass dort endlich etwas passiert. Da ist endlich das Signal, dass auch bei dem anderen großen Anbieter (neben Unitymedia) die analoge Ausstrahlung der Vergangenheit angehört. Ich würde mir allerdings einen Zwischenschritt wünschen, der vorher Leute schon zum Wechsel bewegt.

    Idee: Vorherige Abschaltung der analogen ÖR-Spartenprogramme außer KI.KA, d. h. 3sat, arte und Phoenix. Dafür erhält Vodafone ohnehin keine Einspeisegebühren, die wegfallen würden.

    1. Schritt: Wechsel der Programme von Sonderkanal 21 bis 23 auf die Plätze von 3sat, arte und Phoenix.
    2. Schritt: Digitalisierung der drei Kanäle und Aufschaltung von drei Multiplexen á sechs (sieben?) HD-Programmen. Darunter die drei fehlenden HD-Programme: One HD, ZDF.Info HD, Tagesschau 24 HD
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Du kannst doch weiterhin ein externes Gerät nutzen. Mach ich bei Sat auch.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mach ich ja auch, nur wozu soll ich dafür bezahlen?! Der Stromverbrauch steigt mit dem Teil auch nochmal um 15W -20W das hätte ja nicht sein müssen!
     
  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Du guckst bei Kerzenschein Fernsehen? Ich möchte allzugerne wissen, wie "hoch" deine jährliche Stromrechnung ist!
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    ca. 350€.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Du musst ihn ja nicht nutzen sondern kannst ja auch weiterhin einen externen Reciever verwenden und via HDMI anschliessen.

    Ich glaub nicht das der Aufpreis für den DVB-Tuner nennenswert ins Gewicht fällt oder sich beim Stromverbrauch bemerkbar macht. Denke im HDMI-Betrieb wird der Tuner eh auf Standby geschaltet.

    Und spätestens beim Wiederverkauf dürfte sich ein fehlender DVB-Tuner bitter rächen.

    *****

    BTT: Gegen eine Analogabschaltung hab ich persönlich nichts einzuwenden, DVB-C reicht völlig aus. Was ich mir aber wünschen würde das Vodafone alle Netze mit DOCSIS Kabelinternet erschliessen würde. In Neunburg v.W. gibts zum Beispiel immer noch kein Kabelinternet. Und es gibt noch mehrere solcher Netze.
     
  8. MarcoHey

    MarcoHey Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2014
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    18
    ich hoffe die Analogabschaltung ist nicht nur fürs Internet.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wichtig wäre dann, daß man alle digitalen Programme auf Kanäle bringt, die auch von alten Verkabelungen störungsfrei übertragen werden.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei der Konstellation, die sich damals ergeben hat, kann man dem schwer widersprechen. Aber das digitale Angebot war ja auch schon nicht mehr das gleiche wie vorher!
    Angefangen hat man ja damals schon, sogar noch früher! Bloß irgendwann wurde das nicht mehr fortgeführt.
    Man kommt nicht erst in Versuchung, sich von seinem Kabelanbieter abhängig zu machen.
    Vor allem sehr praktisch bei Geräten, die keinen HDMI-Eingang haben!
    So etwas wird doch nicht wiederverkauft! Am Ende seiner Zeit landet das sowieso beim Elektroschrott!