1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Volksbegehren zur ORF-Haushaltsabgabe erfolgreich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. April 2025.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was interessieren Umfragen? Zum Glück kann nicht jeder Bürger nach eigenem Gutdünken entscheiden.
     
  2. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.022
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was mich wirklich wundert, wieso können die Österreicher deutsche Programme sehen, aber die Deutschen nicht den ORF. Da faselt man immer wieder was vom vereinten Europa, aber die öffentlich rechtlichen Sender der EU-Länder sind nicht für alle frei empfangbar.
     
  3. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dann horch mal genau bei den Intendanten, den Angestellten oder den "freien" Mitarbeitern.
     
  4. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Da geht es um die Reduzierung von Urheberrechten, also alles in Richtung und wegen der Unterhaltung.
    Korrektur: "die Länder dem Bund" wäre richtig, denn über die Ausnahmen bestimmen die Länder.
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Die "Dancing Stars" sind hier in Österreich aber schon sehr erfolgreich und heben das - abgesehen vom Sportprogramm - sonst nicht ganz so erfolgreiche Programm 'ORF 1' regelmäßig in die Top 10 der Quoten. Und für die Österreicher sind die österreichischen "Promis" interessanter als die bei 'RTL' auftretenden Tänzer.
    Wie oft muss man das eigentlich noch erklären: Bei über 80 Millionen Menschen in Deutschland spielt der "Overspill" mit den angrenzenden kleinen Ländern beim Rechteeinkauf keine Rolle mehr. Bei knapp über 9 Millionen Einwohnern ist es für den ORF schlichtweg nicht leistbar, die Rechte für den "großen" Nachbarn Deutschland mitzukaufen. Das gilt auch für die Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die deutschsprachigen Teile der anderen angrenzenden Länder.
     
    Koelli gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die wollen sich also selber abschaffen, alles klar...

    Die Österreichin Kathrin Mentzinger tanzt aber bei RTL und die ist super.
    Ich hab Verwandte in Österreich und sogar die gucken lieber die flottere RTL Tanzshow und schalten nur in der Werbung zur ORF Show
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    In meinem Umfeld hier in Tirol wird lieber "Dancing Stars" geschaut. Ich für meinen Teil mag keine dieser Shows. Generell bin ich derzeit fernsehtechnisch eher spärlich unterwegs und schalte nur ein, um zu schauen, ob ich mit meinen Mehrkanalton-Vorschauen richtig liege, weil die Presseseiten hier inzwischen doch recht unstimmig ausweisen. Ich lese derzeit viel oder streame die ein oder andere Serie oder einen Film; das Fernsehen (egal, welches Land man da bevorzugt) ist mir einfach zu grottig geworden (trifft für Öffentlich-Rechtliche genauso wie für Private zu).
     
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich. Man setzt sich doch nicht der Werbesendung mit gelegentlichen Tanzeinlagen von RTL aus.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch. Da der Inhalt wichtiger ist, als die Art der Übertragung
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben nicht. Sonst würden nicht die meisten Österreicher Dancing Stars schauen.