1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Volksabstimmung in Katalonien. Spanien auf dem Weg in einen Bürgerkrieg?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Wuslon, 1. Oktober 2017.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Gerade durch die EU als Staatenverbund werden aber Grosse Nationalstaaten eigentlich obsolent.

    Lieber trennt man sich und lebst in Guter Nachbarschaft als das man in Neid und Hass zusammenlebt. Reise- und Niederlassungsfreiheit bleibt ja durch die EU ohnehin gewahrt. Und als Positivbeispiel haben wir ja die Trennung von Tschechien und der Slowakei. 1993 ist noch garnicht solange her.
     
    +los und Fakeaccount gefällt das.
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zur Erinnerung: Gestern gab es eine Wahl zum Regionalparlament, kein Referendum über die Unabhängigkeit von Spanien. Wenn sich die neu zu bildende Regierung an die spanische Verfassung hält, wird Rajoy nichts weiter unternehmen.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.788
    Zustimmungen:
    13.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Die EU selbst hat ein Europa der Regionen gefördert.
    Europa der Regionen – Wikipedia

    Zur Erinnerung: Sie haben sich bereis für Unabhängig erklärt.:D
     
    Martyn und +los gefällt das.
  4. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Jedenfalls war klar, dass die BILD-Überschrift des Threads mit dem Bürgerkrieg eine Nullnummer wird.:rolleyes:
     
  5. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Allerdings ohne Erfolg - erklären kann man viel.
     
  6. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Meiner Meinung nach die einzige wirkliche Chance für ein vereinigtes Europa: Wenn man den Völkern zunächst Freiheit und Unabhängigkeit zugesteht, dann kann daraus auch ein vereintes Europa entstehen! Aber gewiss nicht nach der Methode Rajoy. Politiker wie der sorgen einzig und allein dafür, dass die großen Nationalstaaten weiter das Sagen haben und die Menschen auf ein "vereintes" Großeuropa weiterhin keine Lust haben werden, weil sie nämlich genau wissen, dass es dann noch weniger Demokratie und Selbstbestimmung geben wird. (n)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Dezember 2017
    Martyn und +los gefällt das.
  7. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Nur sehe ich in der (Zentral) EU den Grund allen Übels, den Abspaltungswillen der regionalen Völker, weil deren Befindlichkleiten einfach übergangen werden. Das Problem besteht aber nicht nur in Spanien.
     
    Fakeaccount gefällt das.
  8. Wuslon

    Wuslon Guest

    Ich sehe genau das Gegenteil.
    So sind die Meinungen halt verschieden.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Rajoy und seine PP wurden nicht nur abgestraft, die Wähler in Katalonien zeigen damit deutlich an, wen diese für die Verfassungskrise und die anschließende Eskalation verantwortlich machen. Die Frage ist, ob Rajoy bzw. die PP in der Lage sind, die einzig richtige Konsequenz zu ziehen und endlich ihre Blockadepolitik in Bezug auf das bereits ausgehandelte Abkommen von 2010 aufzugeben.
     
    +los und Fakeaccount gefällt das.
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.833
    Zustimmungen:
    5.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das Gegenteil ist richtig. Warum will Katalonien unabhängig werden: weil sie sich aus der innerspanischen Solidarität zurückziehen wollen und sich davon wirtschaftliche Vorteile versprechen. Der Region geht es besser als Restspanien und sie wollen deshalb keine Zahlungen an Spanien und Gegenden, denen es besser geht, leisten.

    In Katalonien, insbesondere in Barcelona, wohnen viele Menschen, die nicht in Katalonien geboren sind und die sich auch als Spanier fühlen. Es ist genauso schwachsinnig, von einem "Volk der Katalonen" zu sprechen, wie von einem "Volk der Bayern" oder "Volk der Sachsen".

    Egoismus und Seperatismus ist der schlechteste Ratgeber für ein vereintes Europa. Ich sehe überhaupt keinen Grund, einen seperatistischen Kleinstaat wie Katalonien in die EU und den Euro aufzunehmen.

    Ja, die Parteien, die für die Abspaltung sind, haben die Mehrheit der Sitze im Parlament. Allerdings haben nur 43 % der Wähler in Katalonien für diese gestimmt, also deutlich eine Minderheit. Das Wahlrecht in Katalonien entspricht nur schwer demokratischen Grundsätzen, da Stimmen von Menschen die nicht in Barcelona wohnen, 60 % mehr wert sind, als Stimmen von Einwohnern von Barcelona. Und die Seperatisten sitzen eher auf dem Land.

    Ja, Rajoy hat einen deutlichen Denkzettel gekriegt. Die Seperatisten haben aber auch einen bekommen. Stärkste Partei ist nun die liberale Partei, die am offensivsten gegen seperatistische Bestrebungen war.
     
    FilmFan gefällt das.