1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Volksabstimmung in Katalonien. Spanien auf dem Weg in einen Bürgerkrieg?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Wuslon, 1. Oktober 2017.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Mehrheit der Katalonen, will es ohnehin nicht.
    Auf den Straßen waren mehr Einheitsdemonstranten als Gegner. Und selbst wenn man dem zwielichtigem Wahlergebnis glauben sollte war es nicht die Mehrheit der Wahl"berechtigten" die für einen Separatismus sind.

    Natürlich hätte der Staat Spanien mit diesem Humbug etwas gelassener umgehen können. Keine Frage. Aber die Reichsbürger nehmen wir inszwischen auch etwas ernster.... Zu Recht.
     
    grmbl gefällt das.
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Also genauso wie in der DDR: Scheiss auf Demokratie, scheiss auf Menschenrechte, Hauptsache das System bleibt erhalten. Stalin läßt grüßen!
     
  3. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ist am spanischen Staat denn nun so schlimm für Katalonien? Unabhängigkeit um der Unabhängigkeit willen? Handelt es sich bei den Separatisten letzten Endes nur um eine kleine, aber laute Minderheit? Und nach der Unabhängigkeit pocht man dann auch Subventionen?
     
    FilmFan gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Vergleich ist weder angebracht noch inhaltlich richtig. Hier wird ein Staat in Frage gestellt und das ist Verfassungswidrig. Also ein Strafbestand.
    Auch werden keine Menschenrechte in Spanien gebrochen, es werden keine Menschen und oder Minderheiten unterdrückt und Spanien ist ein demokratischer Staat. Im Rahmen seiner Verfassung. So einfach ist das...

    Das Verfassungsgericht hat 2014 ein rechtlich bindendes Referendum untersagt. Eine Abspaltung betrifft den kompletten Staat den eine Regionalprovinz auch nicht einfach beschließen kann.

    Weder Stalin oder die DDR taugen als Vergleiche... Ich weiß nicht wo Du dies her hast....
    Die DDR hat sich mit seiner Regierung und rechtlich bindend mit einem Volkskammerbeschluss aufgelöst und der BRD angeschlossen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2017
    grmbl gefällt das.
  5. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kaum jemand hier wird abstreiten, dass das Recht eher auf der Seite Madrids ist. Auch die Rolle der katalanischen Regionalregierung wird von vielen kritisch gesehen. Der Punkt ist jedoch, dass Spanien vollkommen unangemessen auf die Aktionen der katalanischen Separatisten reagiert und somit noch mehr Katalanen gegen die Zentralregierung aufgebracht hat. Das ist einfach nur grottenschlechte und mit Hinblick auf die Polizeiaktionen auch eine eines demokratischen Rechtsstaats nicht würdige Politik.
     
    +los gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Über Reaktionen kann man streiten, rechtlich sind sie möglich.
    Ich möchte echt nicht wissen was hier in Deutschland los wäre, wenn sich ein Bundesland herauslösen wollen würde.... Ich glaube das geht rechtlich gar. Die kriegen dann mächtig eins auf die Finger. Auch mit Hilfe von Polizei und Militär. Wetten?
     
  7. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, da würde man sich an den Verhandlungstisch setzen bzw. wenn die Stimmung hochkocht ein Referendum zulassen - zumindest denke ich das von allen bisherigen Bundesregierungen.

    Ich halte es - Stand heute - allerdings für unwahrscheinlich, dass so etwas passieren würde. Dafür gibt es keinen Teilstaat in Deutschland, der mit der aktuellen Zentralgewalt in der jüngeren Vergangenheit ähnlich heftige Konflikte hatte wie Katalanen oder Basken.

    Außer vielleicht die AfD bekommt in Sachsen 50%. Dann bin ich allerdings hier weg.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das glaube ich ganz und gar nicht....
    Und es wäre auch ein Fehler.
     
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Niemand darf, nur weil er den Staat in Frage stellt zusammengeprügelt, geschweige denn inhaftiert werden. Die Verfassung, in der das steht, die möchte ich erst einmal sehen! Möglich ist sowas nur in Bananenrepubliken oder totalitären System wie der einstigen DDR. Was das Referendum anbelangt, das war selbstredend nicht rechtens. Aber kein Demokrat kann den Katalonen verbieten, dass diese sich gewaltlos für einen eigenen Staat einsetzen und dafür auf die Strasse zu gehen um friedlich zu demonstrieren. Dies ist ganz gewiss kein Akt der Gewalt oder gar Verbrechen. Wer derlei behauptet, entlarvt sich als Anhänger totalitärer Strukturen!
     
  10. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Rechtslage in Deutschland ähnelt übrigens der spanischen...

    Bayern bleibt deutsch: Hiergeblieben!

    Den letzten Satz im Artikel sollte sich Señor Rajoy allerdings hinter die Ohren schreiben:

    Das gilt selbstredend auch für Deutschland.

    Man sollte gewisse Fliehkräfte nicht unterschätzen:

    Bayern selbständig
    BW selbständig/ zur Schweiz
    NRW selbständig mit Beitritt zum Beneluxvertrag "Ein Austritt aus der Bundesrepublik ist nicht vorgesehen" (Archiv)
    Schleswig-Holstein zu Dänemark...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2017