1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Volksabstimmung in der Schweiz über 18 Euro Mindestlohn

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 16. Mai 2014.

  1. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Volksabstimmung in der Schweiz über 18 Euro Mindestlohn

    Im Artikel steht, dass nur 330.000 Beschäftigte zu einem Stundenlohn von weniger als 22 Franken arbeiten. Das sind weniger als 10% der Beschäftigten.

    Ich beneide die Schweizer um ihre Volksabstimmungen und bisher ist das Land davon nicht untergegangen, auch wenn besonders die nördlichen Nachbarn das immer vorhersagen. ;)
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Volksabstimmung in der Schweiz über 18 Euro Mindestlohn

    Nur daß die Schweiz in keinster Weise mit der BRD zu vergleichen ist ... aber wen interessiert das schon ... Hauptsache, gegen die Verhältnisse hier maulen ...
     
  3. markus82

    markus82 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Volksabstimmung in der Schweiz über 18 Euro Mindestlohn

    Eben weil 22 Franken bzw. 18€ in der Schweiz nicht vergleichbar sind mit 18€ in Deutschland.
    Zumindest da hat Martyn recht, auch wenn man es nicht mit nur 9€ in Deutschland vergleichen kann, denn es gibt ja auch genug Güter die nicht teurer sind.
     
  4. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: Volksabstimmung in der Schweiz über 18 Euro Mindestlohn

    Besser nicht, sonst sind die ganzen Millionäre dann beleidigt.
     
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Volksabstimmung in der Schweiz über 18 Euro Mindestlohn

    Volksabstimmungen könnte ich mir auch in Deutschland gut vorstellen. Zu meinem Demokratieverständnis gehört das einfach dazu.

    In Wahrheit hat aber die Machtelite hier viel zu viel Angst vor dem Volk. Es könnte ja über etwas abgestimmt werden, was zum eigenen Nachteil sein könnte.

    Die Schweizer machen es schon richtig...
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Volksabstimmung in der Schweiz über 18 Euro Mindestlohn

    Eher das Gegenteil, die Arbeitslosenrate und die Firmenpleiten wären so hoch wie nie, ebenso die Preise. Irgendwer muss das ja bezahlen.
     
  7. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    AW: Volksabstimmung in der Schweiz über 18 Euro Mindestlohn

    trotz aller angstmacherei und drohungen der wirtschaftsliberalen habe ich mein kreuz beim "ja" gemacht. nebst dem sozialen würde das auch dem binnenmarkt zugute kommen.
     
  8. crazyflo77

    crazyflo77 Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Volksabstimmung in der Schweiz über 18 Euro Mindestlohn


    Ich habe Dich soeben neutralisiert. ;-)
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Volksabstimmung in der Schweiz über 18 Euro Mindestlohn

    einfach über das "was wäre, wenn..." nachdenken
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Egal ob Deutschland oder Schweiz, bei einem Mindestlohn geht es immer um Folgendes:

    Der Mindestlohn muss such hoch sein, das der Betroffene mindestens folgendes verdient: landespezifisches Taschengeld + Mehraufwand Erwerbstätigkeit + etwas "Taschengeld"

    ***
    ***
    ***

    Und jetzt konkret zu den 22 CHF Stundenlohn in der Schweiz!

    Dieser Mindestlohn würde in der Schweiz bei einem Vollzeitjob etwa 3.800 CHF brutto und 3.147 CHF netto bedeuten. Wobei das "Schweizer Netto" aber kein echtes netto ist, sondern davon gehen nochmal rund 280 CHF Krankenversicherung und 82 CHF kantonale Steuern ab.

    Auf dem Konto kommen dann etwa 2785 CHF an.

    2.785 CHF
    -1.400 CHF Miete
    - 960 CHF Sozialhilfesatz
    - 220 CHF Mehraufwand Erwerbstätigkeit
    ===============================
    205 CHF "Taschengeld"

    Mit dem Wechselkurs umgerechnet sind das zwar 167€, die Kaufkraft entspricht in der Schweiz jedoch nur etwa 83€

    ***
    ***
    ***

    Auf deutsche Verhältnisse hochgerechnet entspricht der Mindestlohn also:

    83€ "Taschengeld"
    +170€ Mehraufwand Erwerbstätigkeit
    +391€ Sozialhilfesatz
    +450€ Miete
    ============================
    1.094€ Nettolohn

    Um auf 1.094€ netto zu kommen braucht es brutto etwa 1.510€.

    1.510€ / 168h = 8,99 €/h

    Man sieht also 22 CHF/h entspricht 9 €/h kommt genau hin.

    ***
    ***
    ***

    Jobs unterhalb dieser 22 CHF/h in der Schweiz bzw. 9 €/h in Deutschland sind eben die typischen "Rumänenjobs" die in in der Schweiz bzw. in Deutschland zusammengepfercht in Bettenlagern nächtigen und hier kein Geld ausgeben. Genau das soll der Mindestlohn ja bekämpfen.