1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VoIP Hype

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von foo, 30. März 2005.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: VoIP Hype

    Rauchen ist teuer - stimmt. Und sollte man auch besser lassen, schon wegen der Gesundheit. Aber ab und zu ein edler Tropfen (oder ein Bierchen) kostet nicht die Welt und belebt Geist und Seele :)
    Aber nun wieder zurück zum Thema:
    VoIP - sonst wird das noch ein Anti Raucher bzw. Anti Alkohol Thread.
     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: VoIP Hype

    Solange man ihnen nicht auf die Zaehne schaut :eek:
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VoIP Hype

    Also ich hab seit ein paar Monaten bereits die AVM Fritz!Box Fone WLAN. Telefonieren übers Internet funktioniert wunderbar.

    Jedoch hat die Box massive Probleme mit parallelem Traffic. Bei einigen Nutzern -- und leider auch bei mir -- bedeutet das, dass man keinen Download, keinen Esel, absolut nichts nebenher im Netz machen darf, um die Geprächsqualität nicht zu beeinflussen. Dann ist die Gesprächsqualität von ISDN nicht zu unterscheiden. Kunststück, es werden ja dieselben Codecs verwendet. Es ist jedoch immer eine kurze Verzögerung dabei, aber das kennt man ja auch von Handy-Gesprächen. Wenn man dem Gesprächspartner ins Wort fallen will, dann kommt das halt erst eine Sekunde später an. Zusammen singen funktioniert mal gar nicht :D

    Woran es liegt, konnte mir bisher noch niemand sagen. Die Box hat ja einen Traffic-Shaper und priorisiert die VoIP-Pakete höher. Trotzdem hab ich Aussetzer, sobald nebenher irgendwas läuft.
    Kurioserweise soll es bei anderen angeblich tadellos funktionieren.

    Gag
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.459
    Zustimmungen:
    31.435
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: VoIP Hype

    Ich hatte mal mit dem Tool von Web.de das probiert dort konnte ich nebenbei problemlos Surfen und auch downloaden. Aussetzer gabs deswegen nicht.

    Letztens habe ich einen Kurzen Bericht von der Cebit gesehen, dort konnte man mit einem normalen Bluetooth Handy über einen Router der dies auch unterstützt hat normal ins Festnetz Telefonieren ohne das man Handygebühren zahlen musste. Diese Funktion fand ich äusserst interessant.

    Gruß Gorcon
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: VoIP Hype

    Hmm... In diesem Fall wäre das Teil für mich relativ wertlos. Denn wenn ich aufpassen muss, was ich während des Telefonats am Rechner mache, degradiere ich das sofort zu einer Bastellösung. Ich hoffe die neue Fritz!Box legt hier noch etwas nach.

    Das DECT Schnurlostelefon wäre aber eigentlich schon erfunden. :D

    Das Tool von Web.de hab ich auch getestet. Es hat aber eine schlechtere Sprachqualität als Skype.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VoIP Hype

    @foo: Normalerweise funktioniert das ja auch. Nur unter bestimmten Bedingungen versagt das. Ich hab da auch mit dem AVM-Support gesprochen -- die konnten mir da auch nichts sagen.

    Ich werde jetzt bei 1&1 einen Umtausch auf die neue Box anregen. Vielleicht klappt es mit der besser. Mein vorhandenes Gerät hatte ich schon einmal getauscht -- ohne Erfolg.

    Das bescheuerte daran: An mangelnder Bandbreite kann es nicht liegen. Die habe ich im Überfluss. Der Fehler liegt eindeutig bei der Box. Die scheint die Pakete nicht schnell genug rauszubekommen -- warum auch immer.

    @Gorcon: Ich wünschte mir, dass es sowas schon längst gebe. Also dass man mit einem BT-Handy daheim übers Festnetz telefonieren kann. Aber anscheinend sind die Hersteller erst jetzt darauf gekommen. Und als erster wird es vermutlich Siemens auf den Markt bringen -- in gewohnter Qualität.
    Und bis es dann vernünftig läuft, wird es dauern.

    Gag
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: VoIP Hype

    Kapier net, warum ihr alle euer BT Handy zuhause verwenden wollt. Die BT Teile haben bestenfalls "Class 2" und damit braucht man keine großen Sprünge (nichtmal in einer Wohnung) machen.
    Weiterhin geht das auf den Akku, der bei Handys ja eh schon immer kritischer wird.
    Für das Geld was ein BT Router kostet, kriegt man doch auch schon ein DECT Schnurlostelefon und das hat eine ordentliche Reichweite, ein "Cradle" inkl. Ladestation und es ist approved.
    Also ich kann durchaus verstehen, warum sich die Hersteller da zurückgehalten haben.

    Ach ja, was die Sprachquali betrifft. Hab gerade ein wenig rumgespielt. Also G.726 (40,32,24 Bit) ist nicht der Hit. G.711 ist aber ok.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2005
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VoIP Hype

    Warum? Ganz einfach: Ich hab ein technisch hochmodernes Telefon hier mit allem Schnickschnack, kann es aber nur im Mobilfunknetz betreiben. Daheim hab ich dann ein paar Schnurlosgurken, die technisch nicht mal annähernd an mein völlig durchschnittliches Nokia-Handy rankommen.

    Wozu zig Geräte anschaffen, wenn man nur eins bräuchte? Zumal es ja u.a. auch den Vorteil hätte, dass man eben nur ein Telefonbuch pflegen müsste. Ist doch echt peinlich, dass ich jedesmal mein Handy rauskrame, um eine Telefonnummer nachzuschlagen, die ich dann in mein DECT-Telefon eintippe.

    Das Problem mit der geringeren Akkulaufzeit sehe ich nicht so kritisch an -- daheim kann man das Handy ja genauso wie das DECT-Telefon in die Ladeschale stellen.
    Ich hab sogar eine richtig hübsche Ladestation -- mit Stereo-Lautsprechern (für Radio und MP3) und Freisprechfunktion.

    Gag
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.459
    Zustimmungen:
    31.435
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: VoIP Hype

    Die Reichweite eines DECT Telefones ist aber auch nicht größer als die von Bluetooth.
    Gruß Gorcon
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: VoIP Hype

    Also das kann man so nicht sagen.
    BT Class 1 : 100 Meter
    BT Class 2 : 20 Meter
    BT Class 3 : 10 Meter
    Wenn ne Mauer dazwischen ist wird die Reichweite drastisch reduziert.
    Handys haben i.d.R. kein Class 1, bestenfalls Class 2 oder Class 3. Bei Class 3 brauchst Du eigentlich gar nicht dran denken - ich hab das selbst schon mit meinem BT Headset (Class 3) und meinem SX1 (Class2) getestet.