1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von JaVusÖ, 10. Mai 2006.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

    Da kommt es natürlich generell darauf an was du überhaupt nutzt.

    IMHO bleiben die Möglichkeiten eben nicht konstant.
    Wenn ich z.B. für Ferngespräche per default VoIP nutze dann kann ich auch mal Faxen wärend ich Telefoniere (ohne mir eine teure 2. Leitung oder ISDN zu holen).
    Und mehere Gesräche gleichzeitig (falls mehere Personen im Haushalt leben) ist auch kein Problem.
    Dann wie gesagt mehere Nummern. Wenn man zufällig bei einem Provider ist der das kostenlos mit Anbietet dann gibt es auch mehere richtige Ortznetznummern. Diese kann man auch bestimmen Telefonen zuweisen (Wenn die VoIP Hardware etwas taugt). Das finden Leute mit Kindern im Telfoniealter evtl. ganz nützlich.

    Und das alles ohne extra Kosten. Auch wenn du das (diese speziellen Vorteuile die mit VoIP kommen) nicht nutzt denke ich man muß sagen das VoIP generell auch privatpersonen Voteile bietet (sofern man diese Vorteile nützlich findet).

    Also auch wenn VoIP dir keine Vorteile bietet heist es noch lange nicht das es das generell nicht tut.

    Wobei so richtig interesant wird VoIP natürlich erst wenn man irgendwann Internet ohne den Zwangstelfonanschluß bekommt (und es evtl. irgenwann mal funktionierende Ortsunabhängige Rufnummern dafür gibt die auch jeder anrufen kann oder will (Also die zum normalen Festnetztarif erreichbar sind)).

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2006
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

    Wenn Du für Dich keinen Nutzen siehst, muss das noch lange nicht heißen, dass dies bei allen anderen auch so ist. :rolleyes:

    Gag
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

    Geht nicht um mich. Ich versuche mir nur vorzustellen, für wie viele Leute dies eine Relevanz hätte und dadurch komme ich letztendlich zu dieser Meinung.
    Nur weil es für 0,1% interessant sein könnte, heisst das ja nicht, dass es wirklich eine Rolle spielen würde...
    Ich spreche hier vom Nutzen für die Allgmeinheit der Privatuser. Da muss mindestens 1/4 der Telefonuser ein hohes Interesse daran haben.
    Aber das krankt ja derzeit schon an den Endgeräten. Buch Dich mal mit den heutigen VoIP Telefonen in ein kostenpflichtiges WLAN Netz ein... ;) Viel Spaß...
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

    Naja, also wenn Du nicht von dem nicht wegzudiskutierenden Vorteil innerhalb Unternehmensinfrastrukturen auf den Privatmarkt (in Zukunft) skalieren kannst, dann verstehe ich Deine skeptische oder ablehnende Meinung zu diesem Thema.

    VoIP im Endkundenbereich steckt noch in den Kinderschuhen. Ich prophezeihe, dass es in 10 Jahren völlig normal sein wird. Jede neue Technologie, die eine andere ersetzen soll, hat mal klein angefangen.

    Was ist denn der Vorteil von DVB-T? ;)

    Ein VoIP-Gerät als Handy-Ersatz an öffnetlichen WLAN-Hotspots ist Schwachsinn. Da hat das Mobiltelefon einfach die Nase vorn.

    Zum jetzigen Zeitpunkt bietet VoIP 90% der Endkunden nur den Preisvorteil. Seitens des Providers liegt der Vorteil aber auf der Hand, da vorhandene Infrastrukturen unkompliziert genutzt werden können.
    Daraus entwickeln sich dann auch neue Anwendungen, an die mit konventionellen Festnetzanschlüssen bisher nicht zu denken war. Der Schlüssel liegt einfach im dynamischen Routing, das keine Kabel mehr fest verdrahtet werden müssen, um eine Nummer zu schalten.

    Du siehst keinen Vorteil, wenn Du im Byrant Park mit dem Notebook telefonieren kannst? Ehrlich: Ich auch nicht. Aber im Appartment, wo ein Internet-Anschluss vielerorts der Standard ist, erfüllt das schon wesentlich mehr seinen Zweck.

    Gag
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

    In diesem Statement stecken die Wörter Unternehmen und Zukunft.
    Ich wiederhole mich nur ungern, aber ich spreche von privatem Gebrauch heute. Das hab ich sogar fett gedruckt und auch sonst schon mehrmals erwähnt. Hilft nix, aber meine Argumente beziehen sich halt darauf und haben in einem anderen Kontext keine Gültigkeit.

    Wie sich der Markt in Zukunft entwickeln wird und welche Anwendungen noch kommen mögen, ist eine völlig andere Diskussion.
    Yup, das sehe ich ähnlich.
    hmm... Würde mal sagen, dass es günstiger ist und je nach Region Fernsehen unterwegs ermöglicht (zumindest in der Theorie).
    Praktisch sehen ich eher Nachteile, was wohl auch der Grund ist, warum DVB-T keine große Rolle spielt und spielen wird.
    DVB-T hat nur einen sehr kleinen Marktanteil.
    Meine Rede :)

    Yup, habe ich auch bereits erwähnt.
    Ja, das geht schon wieder in Richtung "Zukunft und Unternehmen" und damit zumindest bei der Diskussion mit mir am Thema vorbei.
    Solange ich für Internet eh eine Telefonleitung brauche, erschließt sich mir der wirkliche Nutzen immer noch nicht.
    Sollte das mal in Zukunft (aber darum geht es net) wegfallen, wird das anders - hab ich aber schon vorher mal erwähnt, wenn ich mich recht entsinne.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2006
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

    Ohne die Gegenwart gibt es jedoch keine Zukunft.
    Du wirst doch nicht glauben, dass in 10 Jahren plötzlich VoIP "vom Himmel fällt".
    Da irrst Du, DVB-T hat in den versorgten Regionen einen beachtenswerten Marktanteil, da nicht wenige Leute ihren Kabelanschluss deshalb gekündigt haben.

    Die Parallele finde ich dennoch interessant: Denn mit DVB-T kann man auch "nur" fernsehen. Aber genauso wie bei VoIP sprichst Du einen wichtigen Punkt an: den Preis.

    VoIP-Technik ist für die Telefonanbieter preiswerter als die herkömmliche, da eben keine diskreten Verbindungen zum Endkunden nötig sind, sondern alles über "ein" Netz laufen kann. Diesen Preisvorteil können die Anbieter wiederum ihren Kunden weitergeben. Und wenn ich den umkämpften Telekommunikationsmarkt so ansehe, so werden die das auch tun.

    Schon heute wirbt 1&1 ja mit "lebenslang kostenlosen" Telefonaten.

    Hat auch nie jemand behauptet, dass das die Killer-Anwendung für VoIP sei.

    Innerhalb fester Firmen-Infrastrukturen ist WLAN indes durchaus reizvoll, da auch hier die Synergieeffekte groß sind. WLAN-Handys mit VoIP-Funktion gibt es ja bereits.
    Auch das Auto ist nicht "fix und fertig" vom Himmel gefallen. Auch damals haben sich einige gefragt, warum man sich in ein 6 km/h lahmes, stinkendes, ratterndes Etwas setzen solle, wenn ein Pferd doch viel schneller und wendiger ist.
    In ettlichenen Gegenden Deutschlands brauchst Du das nicht mehr. "Triple-Play"-Lösungen gibt es von Versatel, KabelBW, iesy Hessen, Hansanet Alice, usw.

    Die T-Com zäumt das Pferd ja umgekehrt auf und vergewaltigt das Telefonkabel, indem hier mit jeder Menge technischer Tricks Breitbandanwendungen draufgepackt werden. Warum die technisch mögliche Bandbreite des Kabels verschwenden, um sie für analoge Telefonie und ISDN zu reservieren?

    Gag
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

    Mir ist schon klar, dass VoIP nicht vom Himmel fällt, aber das alles geht an meiner Frage vorbei, was die Mehrheit der Privatleute an VoIP heute so toll finden soll?
    Nur darum geht es. Und da kommen dann so Features wie "Festnetznummer an den Arbeitsplatz zu portieren", "Seinen Telefonanschluß flexibel überall nutzen", etc... Aber das macht praktisch niemand heute, weil die Möglichkeiten dafür gar nicht real gegeben sind.
    Einzige und alleine der Preis kann ein Argument sein, aber da muss man dann auch erstmal nachrechnen... Und selbst hier ist es wenn überhaupt nur für Leute mit einer DSL Flatrate interessant.

    Ich weiß schon, alles lässt sich viel einfacher begründen, wenn man 10 Jahre in die Zukunft hüpft. Aber dieses Trampolin hab ich nie in der Diskussion aufgebaut und deshalb hüpf ich hier auch net. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2006
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

    Bei Preisen von 5€ pro Monat wirst Du wohl kaum noch jemanden finden, der keine Flatrate hat.

    Sich DSL und Flatrate anzuschaffen, um Telefonkosten zu sparen, wird sich in den allermeisten Fällen nicht rechnen. Wer jedoch diese Voraussetzungen erfüllt, spart hier im Vergleich zu den Telefonie-Flatrates im Festnetz die Hälfte.

    Zudem muss man nicht DSL haben, da mittlerweile in immer mehr Bereichen ein entsprechendes Angebot über Breitbandkabel vorhanden ist.

    Ich zahle im Monat rund 60 bis 65 Euro für ISDN, DSL, Flatrate und Telefongebühren. Über meinen Kabelnetzbetreiber iesy bekäme ich das für 40 Euro -- inkl. Telefon-Flatrate. Nun, ich finde schon, dass das ein Unterschied ist.

    Gag
     
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

    Warum ignorierst du denn die Argumente?

    Du bekommst ISDN Features ohne ISDN zu Bezhlen.

    Nehmen wir als Beispiel eine Famiele mit 3 Kindern (im Surf und Telofnieralter) und nem DSL Zugang bei 1&1 (10 EUR Flat).

    Da gibts dann den VoIP Fähigen Router eh umsonst dazu. Dann noch mal schnell die 4 Kostenlosen Ortznetznummern geholt und jedes Kind hat einen eigenen Telefonanschluß (inkl. eigener Nummer) mit Gesprächsgebühren weit unter den normalen Telekomgebühren.
    Und das alles komplett umsonst. Weder Anschlußgebühren noch monatliche Fixkosten.

    Warum siehst du hier keinen Vorteil? Weil nicht 68,35% aller Haushalte in DIESER Situation sind?

    Dann nimm einen Kabelkunden mit Internetzugang über Kabel der Häufig ins Festnetz anruft. Der nimmt VoIP und spart sich den Festnetzanschluß. Nagut das sind auch nicht 99% aller Nutzer.

    Dann nimm jemanden der einfach nur ne zweite Telefonnummer möchte. Die gibts bei VoIP umsonst. Ohne müsste man ne zweite Leitung mieten oder auf ISDN Updaten.


    Stimm. VoIP ist ja so nutslos solange nicht 99,99% aller Kunden haufenweise Mehrwert durch die Nutzung haben. Also lassen wir den blödsinn lieber gleich ganz sein und lassen die Telekom lieber wieder den ISDN Unsinn verbreiten. Das braucht auch kein Privatmensch, aber egal.

    BTW:
    - Die MEHRHEIT der deutschen bucht kein Premiere direkt. Also abschalten -> braucht keiner.
    - Die MEHRHEIT der deutschen nutzt kein digital TV über Sat. Also abschalten -> braucht keiner
    - Die MEHRHEIT der deutschen schaut keine SciFi TV Serien. Also nicht mehr ausstrahlen -> braucht keiner
    - ...

    Es gibt auch durchaus sinvolle Dinge die nur von 5% der Bevölkerung genutzt werden weil sie nur für diese Sinvoll sind.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2006
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

    Ich kann seiner Argumentation auch nicht folgen...