1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von JaVusÖ, 10. Mai 2006.

  1. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    Anzeige
    AW: VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

    Wie bei mir, nur sobald Du was bei 1&1 upgradest, wirst Du komplett von 1&1 übernommen.



    Golphi
     
  2. bbfan

    bbfan Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

    Wo gibt es zum Beispiel eine Flatrate ins deutsche Festnetz für das "normale" Telefonnetz und was kostet die?
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

    Arcor und Telekom haben m.E. nach solche Flatrates. Was die kosten weiß ich allerdings nicht.

    Hier z.B.: http://www.dslweb.de/anbieter-t-online-dsl.php


    EDIT: Halt, das ist ja auch ne VoIP Flat....

    Für Telefonflatrate Kunden ist eine VoIP Flatrate wohl wirklich der günstigste Weg um an eine Flat zu kommen.
    (Sofern man eine DSL FLAT ohnehin hat/braucht)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2006
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

    Sowohl bei Arcor, als auch bei der T-Com kosten die Telefon-Flachraten rund 20 Euro.

    Auf VoIP-Basis sind die in der Regel für 10 Euro zu haben, bei manchen auch schon mit "drin", usw.

    Um aber mal auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen, was VoIP eigentlich bringt: Es ist ein neuer Anschlusstyp, der mehr Flexibilität bietet. Hauptvorteil ist die Portabilität. Man kann den Telefonanschluss überall mit hinnehmen, wo es Internet gibt.
    Ein wirklich großer Vorteil ist beispielsweise, dass sich auch mehrere Telefone parallel an einem "Anschluss" betreiben lassen. Diese Telefone können sich wiederum auch überall befinden. Ich hab mir z.B. meinen Privatanschluss auf mein Telefon im Büro gelegt. So kann ich a) im Büro unter meiner Privatnummer erreicht werden und kann b) vom Büro aus auch über meine Privatnummer telefonieren. Das hat den Vorteil, dass die Telefonkosten meinem Arbeitgeber nicht berechnet werden und zudem die Gespräche nicht auf seiner Abrechnung auftauchen. Soll doch niemand wissen, dass ich in der Mittagspause immer Sexualhotlines anrufe... ;)

    Zusammenfassend kann man sagen, dass VoIP die Richtung angibt, in der die Festnetztelefonie geht. Große Firmen nutzen intern schon seit einigen Jahren VoIP, da es die Infrastruktur deutlich vereinfacht.

    Das gilt auch für den Endkundenbereich: Hier wird man künftig auch nur noch "ein Kabel" im Haus haben, über das dann alles läuft. In den USA ist sowas auch seit Jahren Realität, bei uns bieten das die Kabelnetzbetreiber regional an.

    Gag
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

    Mal ne Frage betreff "Poweruser".
    Wie verhält es sich eigentlich, wenn man VoD nutzt? Da fallen doch massivst Daten an, ich meine nicht wenn man nur ab und an mal einen Film bestellt, sondern wenn man das komplette TV Programm wie bei Alice oder die kommende Buli bei der Tkomm bezieht. Wie verhält es sich denn da?
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

    Yup, hört sich ja schön an, funktioniert nur leider bei größeren Unternehmen nicht, wiel die Firewall a) kein VoIP am Arbeitsplatz zulässt und b) die Konfiguration von Telefonen, das Umbiegen von Nummern, etc. selbstverständlich verboten ist.
    Diese ganze Portierbarkeit der Anschlüsse, überall erreichbar zu sein, etc. ist doch mehr Marketing als Realität.
    Wenn ich überall erreichbar sein will, nehme ich mein Handy, das funzt super zuverlässig.

    Ein Kabel für alles ist auch prima, aber solange man eh 2 "Kabel" braucht... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2006
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

    In den Firmen ist das Realität. Die interne Telefonanlage läuft komplett über VoIP. Dass man in einem großen Unternehmen nicht mal eben so seinen Privatanschluss ins Büro portieren kann, ist mir auch klar. Das sind halt die Freiheiten, die ich mir hier erlaubek kann.
    Aha... Dann träume ich das wohl nur... :rolleyes:
    Jo, wenn da nicht die Kosten wären. So lange die Netzbetreiber sich die Terminierung regelrecht vergolden lassen, ist das "angerufen werden" eine verdammt teure Angelegenheit.

    Außerdem geht's ja nicht drum, "überall" erreichbar zu sein, sondern ohne größere Umstände seinen Festnetzanschluss beliebig portieren zu können.
    Innerhalb eines Büros erspart das einiges an Kosten, da die Telefonkabel nicht mehr einzeln gepatcht werden müssen.
    Du hast schon mal eine Verkabelung in einem Bürogebäude gesehen? Eine schemenhafte Vorstellung, was es kostet, alles doppelt auszulegen -- für Telefon und Netzwerk?

    Gag
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

    Jo, ich muss nochmal darauf hinweisen, dass ich vom Nutzen für Privatuser spreche und da gehen Deine Argumente jetzt irgendwie ein bisserl dran vorbei.

    Fakt ist: Man hat i.d.R. einen Telefonanschluß, wenn man DSL hat. Man hat diese 2 "Kabel". Fakt ist auch, dass nur die wenigsten in den Genuß kommen können, sich das Festnetz über VoIP in die Arbeit zu legen. Da sehe ich jetzt net das Feature für den Privatuser - das gilt wenn überhaupt nur für eine Minderheit.
    Ich will aber über den großen Nutzen für die Allgemeinheit diskutieren und das zum heutigen Stand.

    Einen Nutzen gibt es: Telefonflat für Vieltelefonierer bzw. der Preis

    Dass VoIP für Firmen eine wirklich sinnvolle Sache ist, hab ich nie bestritten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2006
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

    Warum muß denn VoIP unbedingt besser sein als normales Telefon. Und warum das normale Telefon ODER VoIP?

    Mit einwenig Glück bekommt man eh die VoIP Hardware umsonst. Und wenn die Kabel eh zufällig passend liegen kann man die VoIP Hardware auch einfach in die Festnetzleitung einschleifen so das man in der Wohnung an der Verkabelung und den Telefonen nichts ändern muß.

    Dann die VoIP Hardware richtig konfigurieren und man Telefoniert weiter wie bissher.
    Und wenn man will kann man problemloß mal eben zusätzliche VoIP Sachen mitnehmen.

    Z.b. kann man sich mal schnell eine Kostenlose Telefonnummer holen die man parralel zur bissherigen nutzen kann (Dann klingelt das Telefon auch wenn man auf dieser neuen Nummer angerufen wird. Die alte Nummer funktioniert weiterhin wie gewohnt).
    So das man mal eben eine Nummer hat die man bei Gewinnspielen und Firmankontakten angeben kann. Und wenn sie genug vollgespamt wird meldet man sie ab und holt ne neue.

    Oder man sucht sich nene Provieder der günstige Preise fürs Festnetzt hat und stellt den Router so ein das alle Ferngespräche über VoIP gehen und alle anderen über Preselect Festnetzt. Und schon spart man ohne irgenwelche mühen.

    Also nicht immer so extrem sein. Man kann auch VoIP benutzen ohne das es perfekt ist und Festnetzt in ALLEN Punkten überlegen ist. Die aktuelle VoIP Hardware erlaubt die parralele Nutzung beider Systeme.

    BTW: VoIP ist auch weder an den DSL Anschluß noch am ISP gebunden. Das wird anscheinend auch immer wieder gerne übersehen. Also muß ich mir nicht das VoIP komplett Paket meines ISP dazubuchen. Ich kann es auch unabhänig davon bei einem Provider meiner Wahl nutzen.


    Also mit einwenig Glück bekommt man VoIP komplett umsonst. Warum es dann nicht Nutzen wo es sinnvoll ist? Auch wenn es hier und da einige Schwächen (Verbindungen zu Handys sind über Festnetz AFAIK immer günstiger) gibt, diese Sachen mmuß man ja nicht nutzen.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2006
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: VoIP: 1&1 schmeißt Power-Quassler raus

    @usul
    Nichts anderes mache ich auch. Ich habe beides parallel und nutze zum Raustelefonieren praktisch nur VoIP. Angerufen werde ich i.d.R. über das normale Festnetz.
    Ich habe nur festgestellt, dass ich dadurch nicht mehr kann als früher. Es ist nichts besser geworden.
    Die Möglichkeiten im Heimbereich blieben konstant.

    Ich hab mich auch schonmal mit dem Laptop in den Bryant Park in New York gesetzt und mich dort ins kostenlose WLAN eingewählt, meinen SIP Account registriert und dann für 1 cent / Minute über VoIP nach Hause telefoniert.

    Jo prima :)
    praktische Relevanz = null.