1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone will neuen TV-Receiver schicken als Austausch meines CI+-Moduls

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von Linux-Neuling, 15. Januar 2023.

  1. Linux-Neuling

    Linux-Neuling Senior Member

    Registriert seit:
    25. November 2003
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Danke @Peter65
    Und wieder etwas dazu gelernt! Ich dachte, alles was man mit einer Karte in den Schacht des Fernsehers schiebt ist ein CI+Modul,
    weil der Schacht CI-Schacht heißt:)

    Dann warte ich halt mal ab, was Vodafone schickt. Bisher steht noch nichts in meinem Kundencenter.
    Da steht nur von der Digitalkarte mit kundeneigenem Receiver und dass ich Kabel-TV über Mietnebenkosten empfange.

    Am Aufnehmen und Aufnahmen weiterverbreiten bin ich nicht interessiert. Es wird eh alles wiederholt!

    Wenn ich mir den Sky Q schicken lasse, dann könnte ich doch die App auf dem Fernseher herunterladen und ohne Gerät schauen,
    oder geht das auch nicht? Ich denke so wie SkyGO?
    Ich möchte halt nicht so viele Geräte herumstehen haben!
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.664
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die V23 NDS Vodafone-Karte wird in diversen Kabel-TV Gebieten von Vodafone (ehemals KabelBW / UM-Gebiet) für Sky eingesetzt, zum Beispiel im Sky Q Receiver und auch im dafür geeigneten CI+ Modul. Aktuell läuft die V23 SmartCard auch noch in diversen Universal CI-Modulen (zum Beispiel im ACL One4All / im Unicam oder im Deltacam / ... ), oder in patchbaren Receivern. Zum Beispiel dieser Billig-Receiver ist für die V23 Karte aus dem Sky Q geeignet, nur noch mittels USB-Stick die ILTV Patch-Software aufspielen (Aufzeichnungen von RTL-HD u. Sky sind dann möglich).
    Keine Vodafone KontrollBox mit Internet-Nutzungszwang akzeptieren, Sky Q-Receiver funktionieren auch ohne Internet oder die darin eingesezten NDS-SmartCards für Vodafone Kabel-TV optional auch noch in freier Technik.

    Niemand muss in Zukunft noch Kabel-TV nutzen oder dafür zwangsweise bezahlen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2023
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.934
    Zustimmungen:
    3.359
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Discone
    ... was du beschrieben hast ist Sky ein Dorn im Auge und mutmaßlich auch Hintergrund der Tauschaktion.
    Bei Vodafone West kann man die Sky-Programme auf einer UM02-Smartcard freischalten lassen woran sich auch nichts ändern wird. Bislang konnten die Sky-Programme mit dem Alphacrypt Classic mit Orginal-Software nutzen. Das wird sich ändern und ist letztendlich noch strenger als bei den HD-Programmen von RTL und ProSiebenSat.1

    Die Hardwaretausch-Aktion (ggf. inkl. Nagra-Kartentausche) wurde von Sky initiert. Videoguard-Smartcards sind davon bislang noch nicht betroffen. Ein Hardware-Austausch, außer die Karte wurde einem CI+ Modul zugeordnet, wird es nicht geben. Aber es ist nicht unwahrscheinlich, dass die V23 gegen z.B. G02/G09-Smartcards getauscht werden.
     
    Blue7 gefällt das.
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.664
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn Sky auch die im DVB-C Sky Q-Receiver von Vodafone eingesetzten V23 / G02 / G09 Karten nicht mit Pairing an den Receiver bindet (wie bereits für Sat-TV / Kabel-TV Betreiber mit Sat-Zuführung > V15 Karte), dann funktionieren diese Karten auch weiterhin in freier Technik.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2023
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn er auf Fernsehen verzichten will nicht. :rolleyes:
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.194
    Zustimmungen:
    6.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Wenn du einen TV hast, der auch eine Sky Q App hat, dann geht das natürlich, wenn dein Internet schnell genug ist. Allerdings frage ich mich generell immer, warum man, wenn man ein Sky Abo hat und bezahlt freiwillig weiterhin ein CI Modul nutzt und sich damit der On-Demand Möglichkeiten von Sky beraubt obwohl man sie mitbezahlt. Das macht eigentlich überhaupt keinen Sinn, wenn man nicht aufnehmen und dauerhaft archivieren will.
     
  7. Linux-Neuling

    Linux-Neuling Senior Member

    Registriert seit:
    25. November 2003
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ist das 100% garantiert, dass Sky mir einen Sky Q Kabelreceiver mit V23-Karte schickt?
    Dann würde ich im ACL die UM02 entfernen und die V23 einsetzen und einen Senderlauf machen und Sky würde automatisch wieder hell?

    Und wie würde ich die digitalen Fernsehprogramme von Vodafone sehen, die in den Mietnebenkosten enthalten sind?
    Jetzt ist alles zusammen auf der UM02-Karte.

    Sorry für die vielen Fragen, ich kenne mich nicht so gut aus.
     
  8. Linux-Neuling

    Linux-Neuling Senior Member

    Registriert seit:
    25. November 2003
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe einen LG Oled. Vielleicht kann ich mir die Sky Q App irgendwo herunterladen?
    z.B. Bei LG-Apps oder bei Amazon?

    Wir benötigen kein On-Demad, da wir nur etwas Bundesliga, ab und zu einen Film oder eine Serie schauen ohne Werbung:)
    Ich wüsste auch gar nicht wie aufnehmen geht, sorry.
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.194
    Zustimmungen:
    6.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Als ich noch Q hatte gab es die App nur für Samsung TV und Apple TV. Kann aber sein, dass sich das mittlerweile geändert hat. Ist hat fast 2 Jahre her. Vielleicht kann da wer anderes was zu sagen.

    Gerade dafür ist Streaming ja gerade da. Es gibt praktisch alle relevanten Inhalte - egal ob Filme oder Serien direkt auf Abruf. Bild und Ton sind dabei mittlerweile sogar besser als auf den linearen Sendern.
    Man ist halt nur nicht auf feste Sendezeiten angewiesen.
     
    Linux-Neuling gefällt das.
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.934
    Zustimmungen:
    3.359
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... zumindest in den noch nicht umgestellten Ex-Unitymedia Kabelnetzen kann der Sky Q Kabelreceiver nur mit einer V23-Karte genutzt werden. Wenn du jetzt dein Sky Abo auf einen Sky Q Kabelreceiver umbuchen lässt, wirst du dazu eine V23-Karte erhalten.
    Um Missverständnisse vorzubeugen:

    ACL ist die gängige Abkürzung für das CI-Modul namens AlphaCrypt Light. Mit der orginalen Software des Herstellers kannst du mit diesem Modul weder UM02 noch V23 verwenden; verschlüsselte Programme bleiben trotz Freischaltung auf der Smartcard dunkel.
    Du nutzt also kein ACL Modul mit Orginal Software.

    Mit der Vollversion des Moduls kannst du die UM02-Karte nutzen (V23-Karten werden nicht unterstützt). Allerdings unterstützt das eingesetzte Verschlüsselungssystem weitere Sicherheitsfeatures, die das AlphaCrypt (Classic)-Modul nicht unterstützt. Dadurch können HDTV-Programme von RTL und ProSiebenSat.1 mit diesem CI-Modul nicht genutzt werden.
    Wenn die HDTV-Programmen von RTL und ProSiebenSat.1 auf der UM02-Karte freigeschaltet sind und du die Programme sehen kannst, dann benutzt du auch kein AlphaCrypt Modul mit Orginal Software

    Die AlphaCrypt-Module wurden vor einigen Jahren gecrackt was ein Aufspielen alternativer Firmware ermöglicht. Mit dieser alternativen Firmware werden UM02-Karten (auch hier ohne HD-Sender von RTL und ProSiebenSat.1) und V23-Karten unterstützt.

    Ich vermute du nutzt das CI+ Modul von Unitymedia. Ist das richtig?
    ... wenn du bei Sky dein Abo auf die Sky Q Box umstellen lässt, werden auf der V23-Karte nur die Sky-Programme freigeschaltet. Alle anderen freigeschalteten Vodafone Programme bleiben auf der UM02-Karte.
    Du musst also, sofern du ein AlphyCrypt-Modul mit alternativen Firmware nutzen willst, immer die Smartcard wechseln.
    Da wäre die UM02-Karte im CI+ Modul und die V23-Karte in der Sky Q Box die bequemere Lösung,

    Bleibt die Frage, was auf der UM02-Karte neben aktuell Sky noch freigeschaltet ist.
    Die HDTV-Programme der öffentlich-rechtlichen (ARD, ZDF) sowie Servus TV HD und BILD HD werden unverschlüsselt verbreitet und können ohne Smartcard genutzt werden. Gleiches gilt für die Shopping-Kanäle in HD.

    Die SDTV-Programme der öffentlich-rechtlichen sowie die frei empfangbaren SDTV-Programme der Privaten sind ebenfalls unverschlüsselt; also auch ohne Smartcard nutzbar.

    Die beiden Griechland-Programme sind nur noch mit der Giga TV Cable 2-Box von Vodafone nutzbar.

    Die privaten Programme in HDTV sind meist in den Mietnebenkosten nicht enthalten. Allerdings ist das abhängig vom zwischen Vermieter und Vodafone geschlossenem Vertrag.
    Wenn auf deiner UM02-Karte die Privaten in HD nicht freigeschaltet sind, bleiben noch die Bonus-Programme.