1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone will Marke Unitymedia "verschwinden" lassen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. September 2019.

  1. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    GigaTV Net ist ein Vodafone Kabel (Deutschland) Produkt, bei den Erfahrungen bleibt dir nur die Telekom. Sonst biste ja wieder bei Kabel. Allerdings macht die Telekom auch was sie will :ROFLMAO:! Ich hatte bis zum ISDN-Rausschmiss da Entertain. Die rollen einfach irgendwelche Updates auf die Media Receiver aus, ob du willst oder nicht. Hast keine Wahl, oft ist der MR dann lahmer wie vorher. Oder Funktionen an die du dich gewöhnt hast, werden eingeschränkt oder gleich wegoptimiert.

    Ansonsten führen alle meine Wege eigentlich auch immer zu Vodafone. Ich bin mit Mannesmann bei Funk gestartet, halbes Jahr oder so war es Vodafone. Ich hatte Arcor und wurde Vodafone :rolleyes:. Das gute an Vodafone ist aber vs. Telekom: Die langen beim Preis noch nicht so ambitioniert zu. Auch wenn die guten Tarife Online nicht aktiv vermarktet werden. Ich würde auch kein Vodafone Kabel 500Mbit/s buchen, wo am Abend dann 30Mbit/s drin sind. Da kann ich ja gleich bei VDSL bleiben.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier in Schwerin gabs bis vor kurzem 3 Kabelanbieter Vodafone, WTC und Primacom die letzten beiden sind jetzt unter PYUR vereinigt worden. Die Wohnungsgesellschaften können sich sehr wohl aussuchen mit wem sie einen Vertrag machen da die Netze bei den meisten Häusern parallel anliegen, zum Teil bis in die Wohnungen.
    Nein. Erst wurde von Kabeldeutschland zur Primacom gewechselt, dann von der Primacom zur WTC.
     
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest


    das kommt drauf an wo.

    In Rostock gibt es keine andere Kabelanbieter. Die gesamte Stadt hängt am Vodafone Kabel ohne Ausnahme.

    Güstrow ( ebenfalls Meck Pomm) hängt die ganze Stadt an PYÜR.

    In Berlin sind die Straßenweise anders.

    Auch in Potsdam gibt es kein Vodafone Kabel , sondern nur PYÜR, Magdeburg hat MDCC , das kann Städteweise sehr unterschiedlich sein.

    In Berlin gibt es PYÜR, Vodafone und sogar Telekom Vision das Telekom Kabelnetz.

    In Köln gibt es Netcologne, Unity Media und PYÜR

    In Rostock haben wir für Warnemünde sogar ein extra Kabel-Netz wo BBC, SVT Schweden und DR Dänemark eingespeist werden.