1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone will Glasfaser-Angebot mit neuer Kooperation stärken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. November 2022.

  1. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Wir haben Internet per Kabel und keine Geschwindigkeitsprobleme. Hin und wieder fällt es mal komplett aus, aber was ich so bei allestörungen.de gelesen habe, scheint das auch beim Telefonkabel der Telekom vorzukommen.
     
  2. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Als ich zu Vodafone wechselte gab es hier nur DOCIS 3.0. Damit war "nur" Cable Max 500 mit 25 Mbits Upstream möglich.
    Das schwankte nicht unerheblich, aber weniger als 280 wurde es nicht. Beim Upstream manchmal 10.
    Nach Ausbau auf DOCIS 3.1 bekomme ich durchgehend mindestens 520 / 23 Mbits.
    Zudem bin ich Netztester, mein Anschluss wird rund um die Uhr gemessen.
    Das ist nicht nur für mich gut, sondern hilft Vodafone das Netz zu verbessern, was Vodafone auch konsequent seit mindestens 2 Jahren macht.

    Für 39,88 ist das unschlagbar.
    Allerdings bekommt man niemals mit einer Kupferleitung so geniale Stabilität und einen derart niedrigen Ping hin.
    Die Technik ist fast nach Belieben nach oben skalierbar. Wenn man 1 Gbit/s nicht braucht, man kann auch 50, 100, 250, 500 Mbits buchen.
    Rückkanalstörer die bei Kabelinternet auftreten können gibt es bei Glasfaser nicht.

    Ganz wichtig, es gibt neben Haushalten auch Firmen die leistungsstarke Anschlüsse brauchen.
     
    dj_ddt gefällt das.