1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone weiter unter Druck: Kunden verärgert, Mitarbeiter gehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. März 2024.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Router Frust kommt dann also auch noch dazu , offenbar wird auch"Voice over Cable (VoC)" genutzt auf speziellen Kabelfrequenzen und kein normales sip über IP - also sind Alternativrouter bei reinem Kabelmodembetrieb nicht möglich wie die Nutzung einer vorhandenen älteren DSL Fritzbox mit Voip ?
     
  2. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.477
    Zustimmungen:
    209
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Eine Dose Mitleid für einen der kundenunfreundlichsten Anbieter auf Erden.... nichts anderes gehört denen. Und gut so, dass auch Mitarbeiter das Unternehmen verlassen!
     
  3. yander

    yander Guest

    Das war erst im Dez. 2023 wo der Router hier erstmalig offen zu sehen war, der Vodafone Eintag im VF Forum ist auch recht Neu gewesen .
    Der Router war bis ende Februar 2024 Offen , das Vodafone seine Kunden darüber nicht informiert ist unfassbar .
    Offene Router fallen schon jemanden auf der nicht ständig Wlan nutzt und es nur bei bedarf einschaltet .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. März 2024
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.183
    Zustimmungen:
    1.816
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tatsächlich - da wurden in den vergangenen Jahren Fälle von auf "offen" geschalteten WLANs gemeldet:
    CH7466CE - Plötzlich offenes WLAN celeno_ap1_5G fü... - Vodafone Community
    CH7466CE ändert SSIDs (auf offen) - Vodafone Community
    Plötzlich ungewollt offenes WLAN mit dem Vodafone-Router Compal CBN-CH766CE (2021-11-10)

    Und weiteres, was sich nicht gehört:
    Fix für Vodafone-Router Firewall-Lücke

    Ob diese Vorfälle mit aktueller Router-Firmware definitiv ausgeschlossen sind, dazu fand ich auf die Schnelle nichts. Das ganze hinterlässt einen sehr unschönen Beigeschmack.

    Ich kenne Leute, die von den Funktionalitäten einer Fritz-Box komplett überfordert sind. Die auch nie dort in die Settings schauen, weil sie nichts damit anfangen können. Warum sollte es für diese Zielgruppe nicht einen einfachen - aber eben sicheren - Router geben, der den ganzen Schnickschnack nicht anbietet?

    Bei meiner Mutter läuft am DSL-Anschluss ein Telekom Speedport W724V Typ C. Das Ding müsste jetzt auch 12 Jahre seit der Erstauslieferung alt sein. Da geht vieles nicht, was mit Fritzboxen geht - aber für meine Mutter (nur telefonieren) reicht es und für mich, wenn ich dort bin (nur Internet) reicht es auch. Dicke. Freigabe- und Portscans zeigen, dass die Kiste überhaupt nicht auf Anfragen aus dem Netz reagiert.

    Wann war das? Erst vor kurzem? Oder Jahre her?

    Ach so:
    Das ist natürlich übel. Wohl immer noch nicht gestopft, diese Lücke.
     
  5. yander

    yander Guest

    Leih Router werden nicht automatisch getauscht sind länger im Betrieb , du bist doch ein technisch interessierter Mensch ,
    warum kaufst du dir nicht eine Fritzbox nach 2.5 Jahren haste die Kosten raus was heute ein Leih Router an Miete kostet ,
    5 Jahre Garantie drauf und AVM Support ist sicherlich besser als der Router Support von Vodafone ,
    bist jedenfalls immer auf der sicheren Seite weil AVM
    Sicherheits - Lücken sehr schnell fixt .
    Ich habe als ich anfing gleich mit einer Fritzbox 7430 angefangen die lebt auch noch hat vor kurzen erst ein Neues Sicherheits- Update bekommen obwohl die nicht mehr in der Gewährleistung des Herstellers ist .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. März 2024
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.496
    Zustimmungen:
    5.763
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich würde mir nie einen router kaufen, denn im falle einer störung kommt doch als erstes "das liegt an ihrem router".
    wenn der router einen defekt hat, bist du der gelackmaierte, kannst erst mal warten, bis der neue kommt.
    mir ist vor jahren eine leihbox kaputt gegangen, am nächsten war das tauschgerät da.
    (und da ist es mir egal ob neu oder aufbereitet, hauptsache, die kiste funktioniert.)
     
    besserwisser gefällt das.
  7. yander

    yander Guest

    Da haste Recht beim Kauf Router hasten den Nachteil das es lange dauert besser ist es , wenn noch einen 2. Ersatz Router ha für den Fall .
    Wenn man einen Kauf Router hat den der Provider auch anbietet ist es sicherlich auch anders als wenn man einen Exotischen Router nutzt den der Provider nicht anbietet ,
    die meisten Provider haben eh Fritzbox Router den kauft man einfach und dein Provider kennt sich damit aus .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. März 2024
  8. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    607
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Das kommt immer darauf an, wo Du den Router kaufst.
    Wenn Du ihn vor Ort im Laden kaust, rufst Du bei einem Problem innerhalb der Garantiezeit den wirklich sehr guten Service von AVM an.
    Sagen die Dir, dass das Problem am Router liegt und nicht von Dir selber behoben werden kann, sicherst Du Deine Daten vom Router auf dem PC und kontaktierst Deinen Händler vor Ort. Im Normalfall tauscht der Dir die Box sofort gegen eine neue Box aus. Dann spielst Du einfach die vorher gesicherten Daten der alten Box wieder bei der neuen Box ein und fertig ist die Sache.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.183
    Zustimmungen:
    1.816
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe für meine Mutter einen gebrauchten Speedport W724V Typ C gekauft. Tut alles, was gebraucht wird, läuft internetseitig 30% oberhalb der vereinbarten Geschwindigkeit (würde eine Fritz-Box auch machen, seitdem der 16 MBit/s-Tarif über VDSL2 niedrigstes Profil realisiert wird statt über ADSL2+), hat das letzte Update im Januar 2022 bekommen. Das "Heimnetz" (das aus meinem Laptop und meinem Internetradio besteht, wenn ich vor Ort bin, ansonsten gibt es gar keine IP-Geräte da dran) ist von außen "unsichtbar".

    Kosten: 35 EUR inkl. Versand vom Refurbished-Händler. Wann? Juni 2018. Das Ding läuft seit 5 3/4 Jahren für Einmalkosten von 35 EUR und nimmt sich 6-8 Watt laut meinem Messgerät.

    Warum sollte ich den raushauen? Solange der läuft und solange ihn die Telekom akzeptiert, so lange bleibt der. Ich habe keinen "Router-Fetisch" und meine Mutter weiß nur, dass die weiße Box, die hinter der Kellertür hängt, "Router" heißt und dass da 4 Lämpchen leuchten müssen.

    Eine gebrauchte 7490 - hätte damals beinahe das Dreifache gekostet und wir hätten auch nicht mehr davon gehabt. Die 7390 wollte ich nicht unbedingt haben. Pflicht waren aber 2 analoge Telefon-Ports, so dass die 7430 nicht in Frage kam.

    Das ist in der Tat so. Auch mit Telekom-Router am Telekom-Anschluss. Wenn der Router ein gewisses Alter hat und nicht mehr aktiv vermarktet wird, bekommt man das tatsächlich zu hören.

    Ca. ein halbes Jahr lang konnte meine Mutter von ihrem Festnetz mich nicht mehr über meine virtuelle O2-Festnetznummer auf meinem Smartphone erreichen. Es klingelte bei mir, wenn ich annahm, stürzte die Telefonfunktion des Speedport bei meiner Mutter komplett ab (sogar TAE-Schleifenspannung war weg). Glücklicherweise resettete sich das immer nach ca. 10 Sekunden.

    Mir war klar, dass irgendwo was in der SIP-Kommunikation hängt, ich hatte das auch mal am Port mitgeschnitten mit Wireshark, kam aber mangels Expertenkenntnissen damit nicht weiter. Da redeten zwei beteiligte Geräte aneinander vorbei. Aussage im Telekom-Forum: "neuen Router". Ich habs ausgesessen, nach ca. 6 Monaten ging es wieder, ohne dass ich irgendwo was verändert hätte. Also doch ein Kompatibilitätsproblem irgendwo entlang der Strecke.
     
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.496
    Zustimmungen:
    5.763
    Punkte für Erfolge:
    273
    das ist schon richtig, aber du hast den aufwand und springerei, wie z.b. zum händler fahren usw, und wenn du auf dem land wohnst erst recht. bei einer leihbox rufst du deinen provider an, und der muss sich kümmern.