1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone weiter unter Druck: Kunden verärgert, Mitarbeiter gehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. März 2024.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Bei A1.net kostet eine 7590 AX 6,90 pro Monat - meinst Du den Anbieter ?

    Bei 1und1 bekommt man auch seit längerem keine Router mehr , es werden z.B. leider auch keine vergünstigten 7520 zum Kauf angeboten . Gebranded sind die 1und1 boxen ja wohl nicht mehr .
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.556
    Zustimmungen:
    30.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich hatte noch ein "Modem" (7412) bekommen das erst mit einem Softwareupdate überhaupt als Router nutzbar war.
    Abwählen ging nicht und ich musste es zwingend nehmen. (und Versandkosten für Hin und Rücktransport zahlen)
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.084
    Zustimmungen:
    7.961
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also mir wird weiterhin angezeigt "Modem um 0 Euro".
    Natürlich keine fritz.box, sondern ein A1-gebrandetes Modem. In der Vergangenheit waren das zum Beispiel ZTE oder Thomson
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    7590AX Herstellerpreis 319 € :eek:


    Die 7412 sah wenigstens etwas anders aus hatte ihre Fans , das neue Gehäuse gefällt mir nicht so - das alte rote Sternenkreuzer/Haifischflossendesign war besser bei 1und1 dann noch in schwarz .

    AVM sollte selbst die 7520 als Retro box anbieten ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. März 2024
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.556
    Zustimmungen:
    30.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie das Ding aussieht ist mit vollkommen Latte das Ding seh ich eh nicht.
     
    LucaBrasil, Redheat21 und KL1900 gefällt das.
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2.126
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Für die preisgekrönte VF Drossel.......äääähhmm Router noch 2,99 € extra zu verlangen ist ein Witz, bei mir war das Teil noch kostenlos und mehr ist das Ding auch nicht wert, bei mir kamen irgendwann nur noch ganze 4 MBit an, von 1.000 MBit, bei VF erklärte man mir, es lägen gute 1.000 MBit an meinem Anschluß an, das läge dann ein meiner Hardware, das war zu dem Zeitpunkt ein LAN Kabel direkt von der VF Büchse in mein Notebook.

    Und so kam dann eine Fritzbox 6591 und alles lief von da ab wie es sollte, rein rechnerisch wäre ich damit jetzt bei 5,- € im Monat und im nächsten Jahr dann noch weniger, für den VF Routerschrott wäre mir jeder Euro, ein Euro zu viel.
     
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Am letzten Montag ist bei uns im Haus wieder so eine VF Rotte durchgezogen und hat das halbe Haus verrückt gemacht mit ihren Lügen.

    Angeblich ist VF ab Juli der neue vom Vermieter bestellte Internetgrundversorger in den Wohnungen. Auch für das Fernsehen. Man müsse nur noch einen Tarif auswählen.

    Dumm geschaut haben sie dann weiter oben als plötzlich einer von der Hausverwaltung vor ihnen stand.

    Da waren sie ganz schnell wieder weg.

    Bei mir sind sie eh auf Granit gestoßen.
     
    Stimpy und lg74 gefällt das.
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.496
    Zustimmungen:
    5.763
    Punkte für Erfolge:
    273
    zwingt die keiner den zu nehmen, kannst dir auch einen kaufen.
    das alter ist doch egal, meine fritzbox ist 8 jahre alt und funktioniert einwandfrei, wo ist a jetzt ein problem.
    soll man also funktionierende geräte entsorgen, weil dir das nicht in den kram passt, oder was?
    das machen alle provider so.
    das ist mit einigen anderen dingen auch so.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.084
    Zustimmungen:
    7.961
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau. Steht hier auch im Schrank
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.183
    Zustimmungen:
    1.816
    Punkte für Erfolge:
    163
    Er hatte für mich lange das Alleinstellungsmerkmal eines hochwertigen UKW-Angebotes und für meine Eltern war der Anschluss halt seit 1983 da und lief, während eine Satantenne (bis ca. 2017 wäre das ja die einzige Alternative gewesen) einen hässlichen Schandfleck am Haus verursacht hätte bzw. Installationsaufwand (Blitzschutz!) auf dem Dach.

    Also lief der Anschluss Jahr um Jahr weiter, derzeit wohl, da Altkunden (mein Vater hat 1982/83 ja auch mit auf den Spitzböden der Querstraße Stamm- und Stichleitungen gezogen), irgendwas um die 9 EUR im Monat. Früher volles analoges Programm, heute volles DVB-Programm, 1:1 umgesetzt und damit qualitativ der Satantenne gleich. Dazu halt UKW-Radio mit für mich sehr guter Programmauswahl.

    Das Thema "UKW-Radio" ist seit 14.12.2021 bekanntlich unverschuldet Geschichte. Da ich in Folge des verursachenden Ereignisses dann keinen ARD-Hörfunk mehr ertragen habe, war auch DVB-C für mich unwichtig geworden. Meine Mutter nutzt noch TV und profitiert von der Einfachheit des integrierten DVB-C-Tuners im Fenseher. Auch für sie ist UKW durch den Verlust von BR Klassik, SWR 2, WDR 3, hr2, MDR Klassik und Bayern 2 (Wortsendungen) nicht mehr relevant. In der Küche hängt noch ein Cablestar100 an diesem Netz, es spielt DLF, Ö1 oder Swiss Classic.

    Für den Fall, dass das Netz aufgegeben werden würde (wofür es bislang aber keinerlei Anzeichen gibt, auch wenn der Inhaber nun um die 70 sein dürfte), hatte ich für meine Mutter einen gebraucht zu kaufenden T2-Receiver mit gemischt angelernter Fernbedienung vorgesehen. Mutter schaut eh nur die Öffis.

    Vodafone liegt im Keller an und ist wohl seit 2018 auch breitbandig inkl. Rückweg verfügbar und somit vollwertig nutzbar. Bräuchte halt einen HAV und in dieser Ecke eine Steckdose und nen PA-Anschluss und eine neue Hausverteilung ab dort. Also viel Aufwand, laufende Stromkosten und die Verfügbarkeitsauskunft nennt zwei Tarife: "GigaTV Cable" mit einer Schrott-Box und einer App für 27,98 monatlich ab dem 7. Monat sowie ein Kombiangebot mit Internet für 74,98 monatlich ab 10. Monat (!). Erst auf Umwegen (Prüfung, ob man beim Nebenkosten-Thema betroffen ist, was man dort ja nicht ist) wird einem der TV Connect Standard für 12,99 pro Monat angezeigt. Gegenüber dem Kleinkabler also teurer, mit Installationsaufwand und laufenden Stromkosten von ca. 15 EUR/Jahr verbunden und nicht die originale Sat-Qualität sowie fehlende Regionalversionen. Und ab dann halt Werbeterror für teurere Tarife. Also in Summe sehr unattraktiv.

    Seit 2 Tagen lassen mich Informationen, die ich aufschnappen konnte, die Idee mit T2 verwerfen. Würde dann, so Mutter dann noch leben sollte, wohl eine Mini-Satantenne, irgendwo rangefrickelt, wo man sie nicht sieht von außen. Nachteil: Löcher bohren, Kabel ziehen. Vorteil: S/S2-Empfänger ist im Panasonic von 2009 sogar drin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2024