1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone verliert weiter Kabelkunden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von transponder, 15. November 2022.

  1. JuergenK1

    JuergenK1 Guest

    Anzeige
    Kabelfernsehen ist ein richtiges Theater geworden bin froh das ich damit nichts mehr zu tun habe.
     
    Discone und Nobb66 gefällt das.
  2. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Absolut. Die Idee war ja ursprünglich, dass man mit eigener Antenne nicht so ein umfangreiches Senderangebot bekam, da Satanlagen für Normalverbraucher nicht erschwinglich waren bzw. Sender dank Richtfunk eingespeist werden konnten.

    Heute hingegen nützen Kabelbetreiber die nicht vorhandene Möglichkeit eine Satanlage zu installieren voll aus und knebeln die Kundschaft. Und dann wundert man sich durch die Blödheit von TV-Sendern und Kabelbetreibern wieso denn Fernsehen zurück geht und die Leute auf Streaming Dienste abwandern.... Es kann es auch nicht sein, dass TV-Sender eine Verschlüsselung im Kabel akzeptieren obwohl über Sat frei empfangen werden kann.

    Diese ganzen Managerfuzzis die komplett ahnungsfrei sind gehören abgewatscht wie es Asterix und Obelix immer mit den Römern machten...

    Fernsehen schießt sich irgendwie selbst grad ab - es wird immer bescheuerter...
     
    Nobb66 gefällt das.
  3. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Praxisfrage: bei vorhandener Mietwohnung liegt noch ein Kabelanschluss aus KDG Zeiten, bzw. wurde seinerzeit für Internet Only in die Wohnung gezogen und dann natürlich mit einem Sperrfilter versehen, nur einzelne Kanäle kamen beim letzten Test vor einigen Jahren durch. Nun hat die Mieterin bei Vodafone Internet aber kein Kabel mitbestellt, demzufolge über die Buchse immer noch nicht die volley Programmvielfalt kommt. Wie mir zugetragen wurde, werden mittlerweile auch nach Kündigung gar keine Filter mehr gesetzt. Wer weiß mehr und hat Rat?
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist die Breitband Kabel-TV Dose in deiner Wohnung verplombt oder sind die Anschlüsse für Internet (mit Schraubgewinde), TV-Buchse und Radio-Buchse frei zugänglich?
    [​IMG]
    Kabel-TV Sperrdose

    Mit freiem Zugang und ohne Verletzung einer Plombierung könntest du die Empfangsmöglichkeiten kurz testen, trotzdem wäre die dauerhafte Kabel-TV Nutzung ohne Abo-Kosten Zahlung unzulässig.

    Kabelanschluss überprüfen aktiv oder nicht.

    Die unverschlüsselten ÖR DVB-T2 HD-Programme sind ohne Zusatzkosten regionsabhängig mittels guter Zimmerantenne frei empfangbar, Empfangscheck mit deiner Postleitzahl oder ein direkter Test. Die dauerhafte Nutzung wäre legal, zusatzkostenfrei und ohne Genehmigung vom Wohnungsvermieter bei ausreichend verfügbarer DVB-T2 Empfangsfeldstärke realisierbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2022
  5. yander

    yander Guest

    bin Eigentümer die TV Dose gehört mir nicht Vodafone , die dürfen hier nur von außen abklemmen, in die Wohnung brauch ich die übrigens auch nicht lassen u.a hat diese FA hier Haus und
    Betretungsverbot was Eigentum an geht , die dürfen nur von außen abklemmen dazu brauchen die aber die Genehmigung der Hausverwaltung weil das Hausnetz Eigentum der WEG ist .

    Wohl war vor ca. 4 Jahren wollte ich Privat TV in HD da waren die Inhalte auch noch besser , das war ein Zirkus mit VF mit zu schicken und ich sollte die Ser. Nummer aller meiner Geräte geben obwohl die das nichts angeht ,
    hatte mir dann ne Sat Schüssel mit HD+ damals zu gelegt und ohne wenn und aber sofort HD Privat TV , hatte dann von mehren Bekannten HD+ Karten bekommen die , die nicht nutzen konnten und konnte mehrere Jahre ohne Zusatz Kosten das nutzen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Dezember 2022
  6. JuergenK1

    JuergenK1 Guest

    Schade das es keine Zimmerantenne gibt für Satellienempfang da wären alle Probleme gelöst einfach anstecken aufstellen und Genüßen.
     
  7. yander

    yander Guest

    Bei Sat braucht man immer eine direkte Sicht zum Satelliten anders
    geht das nicht ,
    Sat Zimmer Antenne geht manch mal ,
    Fenster muss Groß genug sein mit Sicht zum Himmel Position 19.2 muss erreichbar sein, Flache Sefsat dann auf Fensterbank im Zimmer .
     
  8. JuergenK1

    JuergenK1 Guest

    Ja schon klar,aber es würde sich jeder wünschen das es so etwas gibt.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gibt es nicht.
     
  10. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Leitung mitsamt der Buchse wurde seinerzeit direkt aus dem Keller durch den Schornstein in die Wohnung gezogen bzw. installiert und alle Anschlüsse sind vorhanden. Da es zu diesem Zeitpunkt noch DVB-T (alt) gab, war der Kabelanschluss für TV uninteressant und seinerzeit gewollt. Ich testete es damals und bekam nur eine Handvoll Programme rein. Nun, seit DVB-T2 wäre es eine Überlegung wert. Nur frage ich mich, schickt Vodafone überhaupt noch Techniker raus? Für DVB-C? Ich vermute einfach, dass Vodafone auch nur noch IPTV an den Mann oder die Frau bringen will. Kann man überhaupt noch einen Kabel-TV only buchen? Irgendwie finde ich dazu nix, bzw. könnten die Infos bereits überholt sein.