1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone verliert noch mehr Kunden durch Wegfall des Nebenkostenprivilegs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Mai 2024.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... wobei an der Datenbuchse das Modem angeschlossen ist. Wurde kein DOCSIS-Internet-Tarif gebucht, ist die Datenbuchse i.d.R. auch nicht zugänglich ...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da braucht es nur einen entsprechenden Verteiler. ;)
     
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Es sind auch oft zwei Datenbuchsen an der Dose.
    Leider hat der Axing Hochpassfilter Ethernet over Coax Rückkanal-Blocker (TZU 19-68X, Frequenzbereich geblockt 1 bis 204 MHz) den TV Empfang bei mir fast vollständig geblockt und ich musste ihn entfernen.
     
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dazu reicht der Anschluss einer handelsüblichen FRITZ!Box Cable, die dann das DVB-C-Signal per IPTV zur Verfügung stellt.

    Diese Sperraufsätze sind deshalb reines Kaspertheater.
     
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aber nicht fest, sondern per Stecker.
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die meisten wollen aber DVB-C auf dem Fernseher und kein IPTV über die Fritzbox. Da muss man zu viel konfigurieren. Immer im Hintergrund behalten: Für die Nutzer des Forums hier wäre das zwar kein Problem, wir sind alle Nerds und kennen uns aus. Aber der Normalverbraucher hat das Wissen nicht und will sich eigentlich auch nicht damit befassen, den kann man über den Sperraufsatz durchaus fernhalten.
     
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also ist "TV Connect" nichts weiter als eine "Dummensteuer"?
     
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn du es so sehen willst, ja.

    Wir hatten in dem einen Haus, wo wir wohnten, jahrelang das Kabelsignal anliegen, ohne dass je was war. Nein, genutzt haben wir es nicht, nur getestet, obs geht ab und an, weil wir seinerzeit gerade Entertain mit den 300ern Receivern begeistert nutzen.

    „erlaubt“ wäre also die Nutzung nicht.

    Wenn jemand deswegen klingelt, ist ja bekannt, lässt man niemand rein und gut.

    Anders mag es sein, wenn von extern etwa Leute in den Keller können und dann was abklemmen könnten (könnten). Aber über 40 Millionen theoretisch vorhandene Nutzer kontrolliert man nicht. Aufwand versus Geldgewinn taugt nix.

    Dem unbenommen: es ist bekannt, dass ab und an Leute klingeln und „mal schauen wollen“, war bei mir auch schon so (in einer anderen Wohnung), aber mal ehrlich, wenn jemand dich auf der Strasse fragt, er wolle mal eben in deine Geldbörse schauen nur auf die Gefahr, du könntest ja Falschgeld dabei haben. Was würdest du sagen? Eben.