1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone verliert erneut viele Fernseh-Kunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2024.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... so ist es. Aber eben auch nur für die Netze die im Eigentum von Vodafone liegen.

    Wenn beispielsweise wie im Fall @yander die Hausverteilanlage im Eigentum der Wohneigentümergemeinschaft liegt, dann ist diese im Fall von Störungen auch für deren Beseitigung zuständig und nicht Vodafone ...
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.255
    Zustimmungen:
    2.342
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und was ist mit der Verteilung bis zu diesem Haus?
    Da ist VF Zustand nicht die Kommunen, meistens haben sie ja das jetzt so von KD oder Unity gekauft
     
  3. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.625
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Ich zitiere mich mal selber.....

    .....also mit dem Handy als Hotspot und zum Glück habe ich genug Datenvolumen zur Verfügung.
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, es gibt da auch Vertragsmodelle, bei dem Vodafone die Wartung der NE-4 übernimmt und das Netz trotzdem Eigentum der WEG bzw. des Hausbesitzers bleibt.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.818
    Zustimmungen:
    7.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das ist dann auch entsprechend teurer.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... klar, die gibt es auch und kosten i.d.R. auch extra. Auch im Rahmen der Versorgungsvereinbarung ist eine Entstörung inklusive. Der Umfang richtet sich an den Eigentumsverhältnis. Ist die Hausverteilanlage Eigentum von
    Vodafone, dann entstört Vodafone die Hausverteilanlage komplett. Ist die Hausverteilung Eigentum des Hauseigentümers/der Wohneigentümer, sind der/die für Instandhaltung und Sanierung zuständig.
    Ein nicht optimal eingestellter Hausverteilverstärkers Ursache der Störungen, kann das von Vodafone neu eingestellt werden, werden der Hausanschlussverstärker defekt ist, dann muss der von den Eigentümer der Hausverteilanlage ersetzt werden, der natürlich auch einen Fachbetrieb dafür beauftragen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass auch Vodafone da ein Angbot für den Austausch unterbreiten wird.

    @yander macht da widersprüchliche Angaben. Wenn das mit den 0 bzw. 9,99 €/Monat für TV Connect Start stimmen sollte, hat die Wohneigentümergemeinschaft mit Vodafone eine Versorgungsvereinbarung getroffen, sind z.B. Enstörungen inkl.
    Laut @yander liegt die Hausverteilanlage (exkl. Antennenanschlussdosen in den Wohnungen (was ich persönlich allerdings stark bezweifele)) im Eigentum der Wohneigentümergemeinschaft, die eben für Instandhaltung und Sanierung zuständig ist.

    Mal kostet Vodafone-Kabel laut @yander 12,99 €/Monat für TV Connect, was ein Indiz für einen Gestattungsvertrag ohne Serviceleistungen seitens Vodafone ist. In dem Fall ist Vodafone nur für Entstörung bis einschl. dem Hausübergabepunkt zuständig ...
     
  7. yander

    yander Guest

    Die meisten zahlen bis zu 10 € nur dafür das man heute die Werbe Privat TV Sender sehen kann die früher wenig Werbung hatten und man früher keine Alternativen hatte wie das DVB T2 HD von heute,
    die ÖR Sender in Digital und in HD zu bekommen die waren damals nämlich über Antenne noch Analog , um 2004 herum dann in SD Digital .

    Einen Bekannten habe ich seit 1 Woche im Internet nicht mehr gesehen Er ist Offline , zu vor hatte Er noch damit geprallt wie toll sein Vodafone Max ist und auch gesagt, das er sehr häuslich ist kaum weg geht und Gamer ist .
    Einen Urlaub hatte Er auch nicht geplant auf ein mal ist Er seit 7 Tagen Offline, das der PC ausgefallen ist kann auch nicht sein hat mehrere ,
    wenn Router kaputt bekommt innerhalb von 2 bis 4 Tagen eine Ersatz vom Vodafone zugeschickt bei Miet-Routern wenn Alte kaputt ist .
    k.A was da auf ein mal los ist mit dem Internet von Vodafone über Kabel in NRW ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Juli 2024
  8. derWaise

    derWaise Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    1.878
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also ich zahl aktuell im Eigenheim für Kabel TV mit HD für die privaten Sender 18,99€ im Monat. Bis zu 3 Smartcards sind mein ich freischaltbar in dem Tarif, wobei zu jeder Karte eine einmalige Freischaltgebühr kommt.

    Ob das nun teuer ist k.a , im Vergleich zur damaligen Mietwohnung sicherlich, ich meine da lag der Kabel TV Anschluss (damals noch Kabel Deutschland) bei unter 8€ im Monat.
     
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.651
    Zustimmungen:
    5.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    er kann ja einen kaufrouter haben.
     
  10. yander

    yander Guest

    @derWaise
    Die Vodafone Freischalt- Gebühr...
    Wir fragen uns grade was im Digitalen Zeit-Alter alles Voll automatisch läuft,
    noch schalten muss ?
    Das klinkt so als wenn eine ganze Bau Trupp Brigade mit dem Freischalten beauftragt wird?

    Das war mir damals mal Privat TV HD haben wolle sollte ich Alle meine Geräte abbauen lt. Vofafone Hotline ,
    wollen die die Serien Nummer meiner Geräte haben ,
    dieser ganze Zirkus mir einfach zu dumm ,
    1 x hin zum Geiz Markt, Sat Schüssel gekauft mit HD+ Modul/Karte
    Alles sofort da und nicht irgendwann,
    am Abend schon in HD geschaut damals im Technisat S2 denn ich heute noch habe aber nicht mehr nutze .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Juli 2024