1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone verliert 2 Millionen TV-Kunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. November 2024.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.186
    Zustimmungen:
    1.818
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Für globale, menschengemachte Probleme bewusste Jugendliche kenne ich auch mit Nutzung von Mediatheken - arte z.B. mit entsprechenden Dokus. Ansonsten die üblichen nichtlinearen Videoplattformen. In den sozialen Netzwerken sind sie freilich auch - nur partiell auch auf anderen Seiten als der Mainstream. Allgemein habe ich diese Menschen, wenn ich Kontakt hatte, als deutlich offener für das Leben, für Kultur, für Bildung, für Diversität als den Mainstream erlebt. Ich bevorzuge solche Umgebungen und meide zunehmend den Mainstream, er macht mich krank und laugt mich aus.

    Letzte Generation ist üblicherweise kleinwenig älter, also aus dem Teenie-Alter raus. Was nutzt man da? Letztlich alle elektronischen Medien, auf denen sich sozialethisch anständige Inhalte finden lassen, wiees andere halbwegs intakte Menschen heute auch machen.

    Selbst klassische lineare Medien können im Umfeld bewusster Menschen eine Rolle spielen. Siehe hier, FFF-Demo München 2019:

    [​IMG]
    (Webfund, die Quelle kann ich leider nicht mehr angeben)
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.497
    Zustimmungen:
    5.765
    Punkte für Erfolge:
    273
    wir haben keinen, sondern den alten sagem, reicht, wenn wir nicht gelegentlich etwas aufnehmen wollen, nicht mal den.
    die 2 sendungen, wenn überhaupt, bei den privaten überlebe ich in SD. es war in diesem jahr exakt eine sendung, ging, glaube ich, um brot.
    @berry
    richtig, warum sollte ich für etwas bezahlen müssen, was ich nicht nutze.
     
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mit dem Internetzugang wird im Kabelnetz das Geld verdient, der Rest verursacht nur Kosten.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kabel-TV bei Vodafone > Kunden laufen scharenweise davon :LOL:

    Kabel-TV - Schwarzseher ruinieren Vodafone und Telekom das Geschäft
    3,6 Millionen TV-Kunden hat Vodafone durch das Ende der Kabel-Zwangsversorgung verloren. Viele aber schauen schwarz weiter.
    ... "Bei den Streaming-Konkurrenten Magenta TV, Waipu und Zattoo sind nur ein Bruchteil der Fernsehkonsumenten angekommen – insgesamt gut eine Million seit Sommer 2023. Und so liegt der Verdacht nahe, dass viele, vielleicht sogar alle drei bis vier Millionen Menschen, weiter Kabelfernsehen schauen – aber ohne zu zahlen." ...

    Die ÖR-Programme über DVB-T2 sind in diversen Empfangs-Regionen ohne Zusatzgebühren nutzbar, das kann die kostenpflichtige Pay-TV Konkurrenz nicht verhindern (auch die Vermieter von Wohnungen können die Nutzung einer Innen-Antenne nicht verhindern).
    "Der Königsweg" / die beste TV-Versorgung mit guter Programmauswahl ist Sat-TV, kostenfreie ÖR-Programme und kostenfreies Privat-TV: RTL und Pro7-Sat1 ohne Kabel-TV Abo, ohne OTT-Abo und ohne DSL Internet-Vertrag, absolut anonyme Nutzbarkeit ohne Verbindung von Smart-TVs zum Internet |mit guten Receivern sind freie Aufzeichnungen auf eigenem Datenträger möglich, inklusive Transfer zum PC für freie Kopien.
    Sat-TV steigert Anteil pünktlich zum Ende des Nebenkostenprivilegs
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2024
  5. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.411
    Zustimmungen:
    763
    Punkte für Erfolge:
    123
    Warum schaltet Vodafone nicht das verbliebene DVB-C ersatzlos ab und nutzt es für Docsis?
    Und dann sollten die nur noch IPTV anbieten und das Teure Gewürge mit DVB-C und den Smartcards hat ein Ende.
    Denn das ist noch der teuerste Posten.
    Und ganz nebenbei hat die Schwarzseherei auch ein Ende.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na das halte ich für ein Gerücht, bei anderen Anbietern hat man das Angebot kontinuierlich zusammengestrichen.
     
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das wird passieren, spätestens wenn bei der nächsten Kopfstellengeneration gar kein DVB-C mehr unterstützt wird. Man bedenke, die Kabelstandards sind amerikanisch, die Hersteller amerikanisch. Die amerikanischen Kabelkonzerne (die ja selbst TV-Sender betreiben) stellen bereits auf OTT um. FTA-Verbreitung gab es dort nie jenseits von Antenne.

    Es liegt vielmehr der Verdacht nahe, dass die drei bis vier Millionen Mieter in Mietwohnungen gar kein lineares Fernsehen schauen, die sind nämlich anders als ihre vermietenden Eigentümer nicht alle jenseits der 60, auch junge Menschen brauchen Wohnungen und wohnen dann regelmäßig zur Miete.

    Nicht nur Telekom und Vodafone, auch RTL, GEMA & Co. haben fleißig bei Mietern abkassiert, für Sachen die diese gar nicht genutzt haben. Obendrein haben die Privatsender Nebenkosten-Anschlüsse ihren Werbekunden als "Zuschauer" verkauft. Alles rein fiktive Zahlenspiele und jetzt mit der Gesetzesänderung endlich vom Tisch.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.211
    Zustimmungen:
    9.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    welchen anderen Anbieter? Zattoo hat seine linearen Sender ausgebaut. WaipuTV pflastert sein Angebot mit VOD und FastTV Sender zu und auch bei MagentaTV kommen eigentlich immer mehr Sender statt weniger dazu. Zuletzt DF1, France 2,3 sowie lokale Sender und diesen Monat erst Hope TV, Stimmungsgarten TV sowie die PayTV Sender Fix & Foxi TV und RiC.today.
    Ganz im Gegenteil. Lücken zu Sat TV werden sogar geschlossen.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.093
    Zustimmungen:
    7.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist ja ganz toll, das effiziente Kabel mit Multicast Verfahren gegen ineffizientes OTT zu tauschen, wo jeder Zuschauer seinen eigenen Stream benötigt...

    Auch durch Wiederholung wird die Aussage nicht wahrer.
    Unter 60 jährige sehen linear fern!
    Erst gestern sagte die Dame von Netflix im DWDL Interview, dass Streaming noch nicht die gleiche Position habe wie lineares TV
     
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Absturz bei Jüngeren: So schnell altert das lineare Fernsehen - DWDL.de

    Das war schon vor zwei Jahren.

    DVB-C ist leider kein Multicasting, sondern reines Broadcasting: Hunderte Streams mit exakt 0,0 % Einschaltquote künftig auf jeder Hausflur-Kopfstation einzuspeisen ist eben maximal ineffizient, deshalb steigen auch Telekom und Vodafone auf OTT um. Im Kabel reichen die heutigen Kapazitäten schon vollkommen aus, um die durchschnittlich zwei Augen- und Ohrenpaare pro Haushalt mit linearen Programm versorgen.