1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone verliert 2 Millionen TV-Kunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. November 2024.

  1. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.498
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ist das jetzt eine ernst gemeinte Antwort?

    Träge Kunden können auch jüngere Kunden sein - habe ich nicht ausgeschlossen.
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.639
    Zustimmungen:
    5.891
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich bin zwar älter, denk ich jedenfalls mit 73, aber angst hab ich keine - wovor??
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kenne die Angst vor "Bildschirm bleibt schwarz" tatsächlich - von SeniorInnen. Warum? Weil das teils bis heute der einzige Medienzugang für sie ist, neben der Papierzeitung.
     
    besserwisser gefällt das.
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.049
    Zustimmungen:
    7.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, dann verliert Vodafon halt 2 Millionen Kunden, die gehen zu einem anderen Anbieter oder schauen auf anderen Wegen.
    Soll ich der Überschrift wegen Vodafon jetzt bedauern, nachdem sie Jahrzehnte dicken Reibach gemacht haben.
    Mal verliert man, mal gewinnt der Andere. Kapitalismus eben.
     
    yoshi2001, Hallenser1 und digistar gefällt das.
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Irgendwie für mich schon, wenn auch am Rande: das Fehlen von DVB-C over Glass im Glasfaserangebot der Telekom. Ich fände das geil: einfach ein komplettes DVB-C-Spektrum (und meinetwegen, Platz ist ja vorhanden) noch ein fettes UKW-Angebot und ein DAB-Angebot mit idealerweise selbst aus besseren Quellen encodierten Muxen mit hohen Einzelbitraten mit durchleiten. In den Wohnungen die entsprechenden Konverter, die man einzeln adressieren kann. Freischaltung für meinetwegen 5 EUR / Monat ohne lange Laufzeit.

    Sowas gibt es regional (wenn auch ohne UKW und ohne DAB+):

    https://www.dachau-citycom.de/images/DCC/Flyer/SWD_DCC_PK_Glasfaser_DRZ_230630.pdf
    https://www.dachau-citycom.de/images/DCC/Preislisten/Preisliste_DCC-Modultarif.pdf

    Das Fernsehen kann man einfach für 5 EUR monatlich dazubuchen:
    https://www.dachau-citycom.de/images/DCC/TV-Radio-Senderliste.pdf
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.835
    Zustimmungen:
    9.917
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Wenn man mit GigaTV kein Angebot im OTT Markt wie MagentaTV, WaipuTV oder sogar Zattoo als Konkurrenz hinbekommt, dann muss man sich nicht wundern. Man macht ja rein gar nichts dafür. Ganz im Gegenteil man speist ein Sender nach dem anderen für Internet-Bandbreite aus. Dabei wäre das im OTT Sektor komplett nicht das Problem.

    Das Programmanebot für 9,99€ ist einfach lächerlich
    TV-Senderliste – Übersicht aller TV-Sender | Vodafone
    und dann kannst du das auch nur mobil nutzen. Kein Tablet, kein PC, kein SmartTV
    GigaTV-App für Dein Smartphone oder Tablet | Vodafone
     
    Mitchy und digistar gefällt das.
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja - die schauen dann über ihren Vodafone DOCSIS-Internetanschluss Waipu oder so. Und sind damit immer noch bei der Vodafone geblieben. ;)
     
    besserwisser gefällt das.
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.536
    Zustimmungen:
    1.872
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Mich wundert es, dass Vodafone nur zwei Millionen Kabel TV-Kunden verloren hat. Ich hätte auf mehr getippt.

    Vodafone hat für das TV-Angebot auch erheblich zu wenig gemacht.
     
    digistar gefällt das.
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gibt es von der Telekom, aber nur für (große) Wohnungsunternehmen. Die Kosten für die entsprechende Technik wurden dann auf viele Mieter umgelegt.

    Das macht dann aber eben nicht, weil die Übertragungswege veraltet sind. Statt dessen belegt man die unteren 204 MHz mit Internetrückweg und die oberen 650-1200 MHz mit dem Internethinweg. In die restlichen 400 MHz (abzüglich 50 MHz Guardband) quetscht man DVB-C (und zwar immer noch weit mehr als bei allen anderen KNBs).
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.835
    Zustimmungen:
    9.917
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Was nicht ist kann ja noch werden :D Es ist ja ein schleichender Prozess. Manche hängt ja Internet/Telefon noch am TV Vertrag.
     
    prodigital2 gefällt das.