1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone verabschiedet sich von 3G

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Mai 2020.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Bei LTE beobachte ich, dass das Signal zeitweise schlechter ist. Meist Nachts oder am späten Abend. Nach einer Weile wird es aber plötzlich besser. Wenn ich Datendurchsatz auslöse. Klingt seltsam, scheint aber so. Meine Zelle versorgt auch nur ein kleines Gebiet und ohne B1 (3G mit 3 Träger). Ist das so eine Art Energiesparmodus?
     
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Moment ist das LTE bei dir 800MHz, 1800MHz oder gar 2600MHz ?
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Band 3 (1800 MHz) mit um die -75 bis -95 dBm. Zu besagten Zeiten am selben Standort des Handys ohne Bewegung sinkt es plötzlich (oder ich bemerke es zwischendurch) auf -110 oder weniger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2020
  4. zwenn

    zwenn Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es fragt sich auch eine große Minderheit was sie ohne MESZ nur machen soll.
    Da gibt es keinen workaround für.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  5. martinterr

    martinterr Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2019
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also da werden sich dann z.b. Tschibo Daten Kunden freuen, vorausgesetzt, die benutzen den USB stick. Welcher noch heute überall in den Diskountern verkauft wird. Denn der wird dann Schrott! Der geht nur auf maximal 3G.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vermutlich aufgrund dynamischer Regelung der Sendeleistung bei der Basisstation. Solange der Signalpegel der Basisstation nicht fällt während diese Daten zu deinem Smartphone überträgt ist das unkritisch.
    Kann im Rahmen der Reduzierung von Funk-Interferenzen mit Nachbar-LTE-Basisstationen bzw. benachbarten LTE-Funkzellen geschehen. (Der Frequency Reuse Factor bei LTE ist 1, bedeutet in zwei benachbarten LTE-1800 Funkzellen werden dieselben Frequenzen genutzt.)
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das ist natürlich reine Abzocke weil bei der Barprämie und dem Gerätewert die beiten Tarife addierte werden aber bei den Kosten beide Tarife einzeln aufgeführt werden.

    Und wenn man nachrechnet

    Pro Tarif:
    24x 29,99€ Basispreis
    - 444€ Barprämie
    - 89,90€ Gerätewert ( https://www.real.de/product/322527968/ )
    ==============================================
    185,86 Fixkosten / 24 Monate = 7,74€ monatlich

    Im Vergleich: Bei Lidl Connect gibt es für 7,99€ eine Allnet-Flat mit 3GB Daten.

    Bei LTE800 und LTE1800 wird aber in allen Netzen mit konstanter Sendeleistung gearbeitet, damit immer alle Endgeräte erreicht werden können.

    Aber die Anzeige der Geräte sollte man ohnehin nicht überbewerten. Mache Dual-SIM Geräte zeigen oft selbst mit zwei SIM aus dem gleichen Netz oft unterschiedliche Balken an. Denke das liegt eher am Modem bzw. der Baseband-Firmware.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jein. Was konstant ist das ist die spektrale Leistungsdichte im Downlink, d.h. die Sendeleistung erhöht sich mit der zur Übertragung genutzten Bandbreite. Wird in einem LTE-Funksektor nur 1/10 der verfügbaren Bandbreite (Downlink) genutzt ist die Sendeleistung auch nur 10% so hoch wie maximal.
    Dauernd aktiv sind im Prinzip nur die Funkunterträger welche Daten zur Steuerung der Übertragung und Konfiguration der Übertragungsparameter übermitteln.
    Bei WLAN würde man diese als Funkbakensignale bezeichnen.

    Dynamische Regelung der Sendeleistung erfolgt bei LTE im Uplink, nicht im Downlink. Hatte ich verwechselt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2020
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Auf die gemessene Sendeleistung sollte das aber keinen Einfluss haben.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Smartphone misst die Empfangsstärke des Signals. Aber wie das im Smartphone jetzt genau implementiert ist, da bin ich jetzt überfragt.
    Könnte natürlich sein dass das Smartphone sich kurzzeitig mal in eine Nachbar-LTE-Funkzelle oder -Funksektor eingebucht hat. Ohne weitere Daten ist die Ursache schwierig heraus zu finden.