1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone verabschiedet sich von 3G

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Mai 2020.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Alles erlebt, da wirst du von stabilen 3G mit ~20mbit/s am Morgen, auf EDGE und keinen nennenswerten Download am Mittag echt stutzig, wenn du das Phänomen nicht kennst.
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.802
    Punkte für Erfolge:
    213
    Unsinn
    Drillisch hat neben den 50Mhz (ungepaart) im 3,5GHz Bereich 2x10MHz (gepaart) im 2,1Ghz Bereich ersteigert die ab 1.1.2026 verfügbar sind. Der spätere Termin liegt daran das die Frequenzen von Quam & Mobilcom nach deren Entzug wegen verfehlen der Auflagen neu versteigert wurden.

    Bundesnetzagentur - Mobilfunknetze
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das hat aber eher etwas mit dem Load Balancing zu tun.
    Wenn ich auf Zellen klicke, dann sehe ich das Band und die Bandbreite. Allerdings hab ich immer das Telefon gerootet, daher weiß ich nicht, ob man auch alles so sieht. Hab auch "lesen von Modem Daten" und "LogCat" im Menü für Root die Haken drin.
    Allerdings sieht man ja bei *#0011# ebenso die Bandbreite und das Band im LTE Modus. Mit 3G nur das Band. Keine Ahnung, wie man die Bandbreite herauslesen kann. Egal mit welcher App ist mir das nie gelungen. Ich empfehle die App Cell Widget. Da sieht man auch einiges und man kann sich die Zellen speichern und benennen. So sieht man auch, wo man eingebucht ist und in welchem Band vom Mast.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nope, LTE basiert auf OFDMA, nicht auf CDMA. (Und OFDMA basiert auf OFDM, worauf auch DVB-T2 oder seit 2003 WLAN-Standards basieren.)
    OFDMA ist von Zellatmung nicht betroffen.
     
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.802
    Punkte für Erfolge:
    213
    Trotz des feststehenden Termins werden noch Verträge mt UMTS-Smartphone ZTE L7 im Vodafonenetz mit zwei Jahren Laufzeit verkauft. Dabei handelt es sich um idioten-Abzocke. Zu finden in der hier geschalteten Werbung.

    z.b.
    888€ Barprämie
    1GB LTE Highspeed
    Festnetzflat
    Flat ins Vodafonenetz
    2* ZTE L7 angeblich 157€ wert ( nicht erwähnt UMTS, Android 6, 2017 vorgestellt)

    je 29,99€/Monat (=59,98€) ( Also 79,98€/Monat wenn man die Kündigung verpasst)
    Tarifrabatt 480€


    Sie sparen 1525€


    Also mindestens 1441,52€ um 888€, zwei wertlose Smartphones und zwei teure Tarife zu bekommen. Gespräche in andere Netze 0,39€/min.
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Oder es muss manchmal tatsächlich erst noch im Gerät (Menü oder Code) aktiviert werden. Dies findet man aber sehr schnell im Internet heraus.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ähm. Nö. Zellatmung wurde nicht genutzt, sondern diese ist einfach das Resultat von CDMA in Mobilfunknetzen. Bei hoher Auslastung einer Funkzelle bzw. eines Funksektors verschlechtert sich der Abstand Nutzsignal zu Störsignal, weil die Ausstrahlungen anderer Smartphones in derselben Funkzelle wie Störsignale für das eigene Nutzsignal wirken.
    Um das eigene Nutzsignal zu verbessern muss man den Abstand zur Basisstation verringern. Die Funkzelle schrumpft, bildlich betrachtet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2020
    FilmFan gefällt das.
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @TV-WW: Du hast recht, ich meinte das auch so, war aber etwas unglücklich formuliert.
     
    TV_WW gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    CDMA in Mobilfunkzellen zu nutzen halte ich nur für eine gute Idee wenn die Funkzellen entweder von der Größe her begrenzt werden oder wenn die Auslastung von diesen strikt begrenzt wird, ansonsten werden die Funkverbindungen einfach unvorhersehbar von der Reichweite her.
    So kann es dann vorkommen dass Nutzer die sich näher zur Basisstation befinden Nutzer welche sich weiter weg von dieser befinden quasi die Verbindung kappen können.
    Das war mit ein Grund weshalb für Telefonie über 3G nie Voice over HSPA genutzt wurde.
     
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Das ist in Regionen, in denen 3G nicht besonders gut ausgebaut ist, an vielen Stelle schön zu sehen, dass in den Stoßzeiten die Reichweite komplett anders ist.