1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone verabschiedet sich von 3G

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Mai 2020.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Das iPhone 4 Design war schon hübsch und auch zeitlos, einige Anleihen davon könnte man gerne bei der nächsen iPhone Generation wieder ausgraben. Aber eben keine nahezu 1:1 Übernahme von Uralt-Design.
     
  2. Grandmaster-C

    Grandmaster-C Junior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2003
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Der Mail nach war 1&1 bis zur LTE Einführung noch auf dem technischen Stand von 2004.
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.801
    Punkte für Erfolge:
    213
    @FilmFan Wenn die Hardware kein LTE unterstützt kann man nur 2G/3G nutzen.

    Wenn man die Simkarte in ein LTE fähiges Endgerät steckt bekommt man bei den irrsinnig teuren Tarif LTE bzw. bis spätestens mitte 2021. Der Artikel ist von Anfang 2019, also vor der LTE Freigabe die in der zweiten Jahreshälfte erfolgte. Auch wird die veraltete Hardware schon über ein Jahr nicht mehr verkauft.

    Selbst der Zombie-Tarif Fyve hat inzwischen LTE.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die SIM-Karte gab es auch ohne Hardware. ;)

    Was ist an dem Tarif teuer? Nenne mir einen anderen 0-Euro-Tarif, wo ich sofort Volumen nachkaufen kann.

    Bei congstar habe ich auch einen 0-Euro-Vertrag, aber da kostet das Volumen mehr und der Nachkauf (SpeedOn) nochmal deutlich mehr.
     
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Am hässlichsten finde ich die seit Ip 6 überstehende Camlinse:eek::poop: .. furchbar .. hätte es unter Steve niemals gegeben
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Weshalb wird die Abdeckung besser mit dem LTE Standart?

    Das ist eigentlich eine extreme Frechheit von den Anbietern. Lange Zeit kein LTE für viele Tarife oder "billig" Anbieter angeboten und UMTS mit max 2 Trägern. Dadurch sehr langsam. Bei o2 sind alle 3 Träger aktiv und es werden Datenraten meistens um die 25 Mbits hier erreicht, da wohl die meisten Leute im LTE Netz eingebucht sind.
    Ist noch keinem aufgefallen, dass das nicht korrekt ist, was in dem Artikel steht? O2 schaltet nicht 2020 UMTS ab, sondern 2022. Kann man überall lesen und digitalfernsehen schreibt so einen Mist.

    Das Ende von UMTS: O2 gibt Pläne für 3G-Abschaltung bekannt
    3G-Abschaltung: o2 verrät, wann mit dem UMTS-Netz Schluss ist
    o2 nennt Abschalttermin für UMTS
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Richtig, mein Note 4 würde ich gerne auch für VoLTE mit den anderen SIM-Karten nutzen. Klappt aber nicht. Nur bei meiner Vertragskarte von o2 (mit o2 Firmware) ist der Schieber ür VoLTE überhaupt verfügbar. Bei der ungebrandeten Firmware und bei den anderen Betreiber gibt es keinen VoLTE schieber. Eine neue Firmware wird es natürlich auch nicht geben. Allerdings stimmt es, dass mittlerweile alle Smartphones, wohlgemerkt ohne Branding, in jedem Netz VoLTE nutzen können. Natürlich kann mein Telekom Geschäftshandy nur im Telekom Netz VoLTE nutzen. So ein Schwachsinn heutzutage.
    Der Stick von Huawei E3372h bzw. der Telekom Speedstick V (identisch nur mit anderer Software) ist eigentlich ein guter Stick. Auch die Empfangseigenschaften ohne Antenne sind recht gut.
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.801
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil es bei LTE keine Zellatmung gibt. Bei steigender Nutzerzahl sinkt die Reichweite einer UMTS-Zelle.

    Telefonica schaltet UMTS SPÄTESTENS ende 2022 ab. Ab 1. Januar 2021 hat Telefonica statt 34,65 MHz B1 nur 20 MHz, da in einigen Regionen bereits 15MHz B1 LTE laufen wird UMTS zum Jahresende auf 4,95 MHz reduziert.

    Telefonica (aber auch Telekom & Vodafone) hat noch einige Basisstationen mit UMTS die kein LTE unterstützen. (u.a. unzureichende Anbindung) Sobald diese umgerüstet sind und ein Abschalten von UMTS keine Funklöcher erzeugt wird Telefonica UMTS abschalten.
     
    TV_WW gefällt das.
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eim Rückschritt in den ländlichen Regionen.

    Bei mir geht es zurück auf GPRS. LTE ist in weitem Umkreis nur sehr lückenhaft vorhanden.

    Daumen hoch für unsere Politik.