1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

vodafone TV

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Grinch79, 5. September 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: vodafone TV

    Auch bei YouTube gibt es prinzipiell Live-HD.

    Nirgendwo steht geschrieben, dass Vodafone HDTV mit der gleichen, hohen Bandbreite übertragen will wie Telekom Entertain. Es hört sich nicht nach einem stabilen High-End-Produkt an, sonst wäre die Testperiode auch nicht verlängert worden. Vielleicht haben die noch einmal runtergeschraubt und nutzen nur 5 - 6 MBit/s, um weitere Beschwerden zu vermeiden?

    Wäre schön, wenn sich mal ein Vodafone-Mitarbeiter hier zeigen würde, kann sich ja als "roter Klaus" o.ä. tarnen.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.821
    Zustimmungen:
    8.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: vodafone TV

    Dieses "Experiment" läuft ja nun schon ne Weile im Betatest.
    Und wenn Vodafone sich nun traut, es offiziell zu launchen, dann scheint es ja zu funktionieren mit dem HD.
    Außerdem guckt man ja nicht unbedingt jeden Tag ausschließlich HD-Sender. Wenn man also mal was größeres Runterladen will, verzichtet man halt so lange auf HD.

    Glaube kaum, dass die Telekom auch HD ab 16 MBit anbieten will. Auch, wenn es technisch geht. Die wollen einfach VDSL pushen.
     
  3. ben100

    ben100 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2010
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: vodafone TV

    @Datenwiesel: Schau einfach mal ganz oben auf dieser Seite ;). Es ist schon jemand von Vodafone da ;).

    Das klingt doch super.. da hat Vodafone heimlich bei uns mitgelesen :D (ironie). Das war unsere Idee ;).
    Stellt sich die Frage, ob MTV Brand:New der Schwesternsender dann auch ins Free Paket kommt. Denn prinzipiell arbeitet MTV ja in seinen Verhandlungen (zumindest bei Sky, den Kabelanbietern und T Home) darauf hin, dass der im gleichen Paket ist. Aber vielleicht ist Brand:New im IPTV ja wirklich Telekom Exklusiv.. was nicht heist das ich was gegen diesen Sender im Loungepaket hätte..
     
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: vodafone TV

    Genau, man verzichtet auf HD, weil man es empfangen kann. Siehst du auch was du schreibst? Wozu sich dann überhaupt HD Sender anschauen? Wozu danach verlangen? Deine Aussage ergibt für mich keinen Sinn.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.821
    Zustimmungen:
    8.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: vodafone TV

    Dann erklär ich es dir:
    Ich bin nicht bereit, neben den teuren 45 Euro bei Entertain nochmal 10 Euro draufzulegen, nur um HD und VDSL zu haben.

    Bei Vodafone ist HD aber quasi "mit dabei", ohne Aufpreis.
    Da bin ich dann auch bereit, bei einem größeren Download die halbe Stunde mal auf HD zu verzichten, sollte es da zu Problemen kommen.
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: vodafone TV

    bei allem Respekt gegenüber goeran,
    jemand, der heute erstmals Details in einer Produktschulung erfahren hat, steht morgen wieder im Vodafone-Shop und verkauft auch Prepaid-Karten.

    Stellen wir mal ganz lieb zwei einfache Frage an die Vodafone-Insider:
    - Wie hoch ist die Bitrate, mit der Vodafone TV zukünftig Live-HDTV ausstrahlen wird?
    - Und machen die das als Multicast oder kriegt jeder sein Datenströmchen exklusiv?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2011
  7. mjhfan22

    mjhfan22 Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: vodafone TV

    Hallo da kann ich dir helfen :

    aus dem aktuellen Vodafone tv dokument habe ich heute von vodafone erhalten :


    Ausgewählte TV-Sender können Sie in HD-Qualität über den Verbreitungsweg DSL empfangen – vorausgesetzt der Vodafone DSL-Anschluss hat eine Bandbreite von mindestens 16000 kbit/s und ist für den Empfang von HD-TV geeignet. Zusätzlich können Sie ausgewählte Sender via Satellit in HD-Qualität empfangen, sofern diese unverschlüsselt ausgestrahlt.

    hoffe konnte dir helfen
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: vodafone TV

    Nein, konntest du nicht. Oder steht in diesem Absatz irgendwas von verwendeten Datenraten nach denen Datenwiesel gefragt hat? ;)
     
  9. mjhfan22

    mjhfan22 Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: vodafone TV

    Stimmt aber das is der offizelle vermerk bei den Unterlagen zu Vodafone Tv genauere Angaben sind dort nicht erläutert.

    es heißt nur unter 16000 wird kein HD TV aneboten aber irgendwo im forum gibt es einen user der dazu etwas geschrieben hat.

    lg mjhfan22
     
  10. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: vodafone TV

    Das werden nicht viele Kunden sein, die bei Vodafone 16.000 kbIt/s oder mehr erreichen, da man kaum in eigene Outdoor-Infrastruktur investiert hat und meines Wissens nach kein VDSL-Resale der Telekom-Plattform anbietet. Es gibt dann nämlich kein "mehr als" 16.000, sondern maximal 16.000. Eventuell beschaltet man die Indoor-Ports noch ein wenig aggressiver als die Telekom, aber die flächen- und bevölkerungsmäßige Abdeckung für theoretische empfangbares HDTV dürfte deutlich geringer als bei der Telekom sein. Lassen wir den Fallback-Empfang über Sat außen vor.

    Auf dieses Dilemma kann man natürlich reagieren, in dem man heimlich die Bandbreite der IPTV-Streams runterschraubt. Dann fällt niedrigere Anschlussgeschhwindigkeit nicht so schnell auf und die Kunden haben ja die Rückfallposition auf Astra, der im Zweifel sowieso mehr Bandbreite für Live HDTV bereitstellt (Ich lasse den Aspekt, dass eine gute Encoder-Plattform Qualitätsgewinne ermöglicht außen vor).

    Daher meine Frage, wieviel Bandbreite Vodafone tatsächlich für den konkreten Live HDTV-Stream belegt. Meine Vermutung ist, dass dieser geringer als bei Telekom ist, d.h. deutlich unter 8 MBit/s liegt.

    By the way:
    Das ist ja eine ulkige Kausalitätskette:
    "Ausgewählte TV-Sender können Sie in HD-Qualität ... empfangen – vorausgesetzt der Vodafone DSL-Anschluss hat eine Bandbreite von mindestens 16000 kbit/s und ist für den Empfang von HD-TV geeignet.":LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2011
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.