1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

vodafone TV

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Grinch79, 5. September 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.393
    Zustimmungen:
    15.967
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: vodafone TV

    Nur wer bekommt denn wirklich 16k über Vodafone ?
    Leider hat VF die Dumme Angewohnheit nicht das zu schalten was technisch sinnvoll geht-im Gegensatz zu Telefonica als Technikpartner.
    Und dann ist TV obsolet,da kann man sich die 10€ sparen.
     
  2. Hermann-Josef S

    Hermann-Josef S Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    7.683
    Zustimmungen:
    11.264
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    .
    AW: vodafone TV

    Vor ca. 14 Tagen wahr bei mir noch VDSL 50 verfügbar und was seh ich da heute nur noch 6000 verfügbar!:winken:
     
  3. mjhfan22

    mjhfan22 Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: vodafone TV

    das liegt leider dadran das Vodafone seit 01.02 keine Vdsl Anschlüsse über Bitstrom mehr schaltet das sind die wo Sie glaube ich T-com anschlüsse nutzen müssten bzw die mit Regio zuschlag bei verträgen die bis 31.01 beauftragt wurden wird aber der Vdsl anschluss geschaltet.

    sonst einfach anrufen und nachfragen

    wünsch dir viel erfolg

    lg mjhfan22
     
  4. goeran

    goeran Senior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2001
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: vodafone TV

    Vodafone TV hat 3 technische Funktionsstufen:

    DSL ab 1 Mbit/s (tatsächlich verfügbare Bandbreite)

    Videothek in SD-Auflösung per Vorbestellung (Filme werden über Nacht auf Festplatte geladen)


    DSL ab 4,5 Mbit/s (tatsächlich verfügbare Bandbreite)

    Videothek in HD-Auflösung per Vorbestellung (Filme werden über Nacht auf Festplatte geladen), in SD-Auflösung mit Sofortstart

    Live-TV in SD


    DSL ab 9,7 MBit/s (tatsächlich verfügbare Bandbreite)

    Videothek in SD und HD-Auflösung mit Sofortstart.

    Live-TV in SD und HD
     
  5. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: vodafone TV

    Ich frage mich ja immer noch wie mit diesen niedriegen Raten ein vernünftiges gutes Fernsehbild zustande kommen soll. Und man vorallem nebenbei noch Telefonieren und Surfen soll. Vorallem bei Variante 2 und 3 beim LiveTV.

    Wenn jemand mit z.B. nur 4,6 MBit/s connecten kann, bekommt er LiveTV in SD. Das ist ja schon grad so an der Grenze wenn dann ein Stream nur ca. 4 Mbit/s hat. Aber soviel kann er gar nicht haben. Es muss erstmal etwas wegen Telefonie und Surfen abgezwackt werden. Dann bleiben für den TV Stream doch maximal 2,0-2,5 Mbit/s übrig. Und das ist mehr oder weniger mit Youtubevideos vergleichbar. Oder VF gibt den Streams mehr, sagen wir mal 3,5-4,0 Mbit/s, nur was ist dann mit Reserve, Telefonie und Surfen? Für diese drei Punkte ist ja dann kaum was da. Im blödesten Fall kann man überhaupt nicht mehr im Internet surfen bzw. sobald man surft, bleibt der TV Stream stehen.

    Gleiches Problem sehe ich bei der 3 Variante mit HD TV im ungünstigen Falle. Bei einem Connect von nur 10 MBit/s, wie soll das klappen? Bei T-Home über IPTV haben die HD Livesender ca. 8,5 Mbit/s. Mit Tonoptionen, EPG, Videotext, Reserve usw. kommt ein T-Home Stream auf ca. 9,0-9,5 MBit/s. Entweder ist bei VF die Bildqualität deutlich schlechter und man haut Live HD TV mit 5-6 Mbit/s raus, oder, falls man die gleiche Qualität wie Telekom liefert, muss dem Kunden das Surfen und evtl. Telefonieren sperren. Oder man kan solange schauen, bis man eines der anderen beiden Dinge tun möchte. Sobald man surft, stockt das Bild und HD ist nicht mehr möglich.

    Kann einer dazu was sagen? Wie handhabt VF das ganze? Alles normal am laufen halten und gleichzeitig die selbe Qualität beim TV wie die Telekom kann VF bei diesen Grenzen niemals liefern. Unmöglich. Dazu sind die Bandbreiten viel zu eng. Es muss ja nicht so streng wie bei der Telekom sein, aber 3-4 Mbit/s mehr pro Variante sind eigentlich schon zwingend erforderlich wenn man keine Einbußen haben will.
     
  6. goeran

    goeran Senior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2001
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: vodafone TV

    Bei den 3 Bandbreitenstufen handelt es sich um tatsächlich für die Vodafone TV Box anliegende Bandbreite. Wenn man also zum Beispiel ca 11000 hat, dann werden 9700 davon für die Vodafone TV Box reserviert, wenn man gerade Live TV in HD sieht. Mit dem Rest kann man dann telefonieren und surfen.

    Wenn man zusätzlich eine Sat Schüssel an der Box hat, dann zieht sich die Box bevorzugt den Sender vom Satelliten ( wenn verfügbar ). Das spart in dem Moment Bandbreite.

    Die Telekom setzt übrigends nur aus Marketinggründen solche hohen Bandbreiten wie VDSL voraus. Sie wollen damit die Vermarktung von VDSL vorantreiben. Technisch wäre es auch bei der Telekom schon immer auch mit niedrigeren Bandbreiten möglich gewesen.

    Soll nicht heissen, das VDSL schlecht ist. Ist halt bloss ärgerlich, das durch diese Politik nur wenige überhaupt technisch in der Lage sind, HD bei Entertain zu empfangen.

    Ich hatte lange Entertain mit DSL 16plus. Hab es dann wegen nicht verfügbaren HD Sendern gekündigt, und wechsle jetzt zu Vodafone TV mit DSL 16000 und Sat-Schüssel.
     
  7. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: vodafone TV

    Gut. Und wer bekommt nun Variante 3? Alle die "bis DSL16000" buchen können? Oder alle die mindestens einen connect von 9,7 MBit/s bekommen? Oder muss man VDSL25 (also 16000-25000) haben, um Variante 3 buchen und nutzen zu können? So ganz erschliest sich mir das noch nicht.
     
  8. ben100

    ben100 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2010
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: vodafone TV

    @goeran: Soll das heißen, dass mit der 2. Betriebsstufe jetzt doch LiveTV über DSL 6000 möglich ist?
    Bei den Infos die du hast frag ich mich, ob du nicht Testuser bist ;).

    Ich hab das so verstanden, dass die Bandbreite für die Zeit in der das TV-Center in dem Betrieb der bestimmten Betriebsstufe läuft, die jeweilige Bandbreite fest reserviert ist. Genau wie eine ausreichende Bandbreite für Telefon und Internet reserviert bleibt. Damit soll laut Vodafone alles stabil laufen.
    Aber so gut kenne ich mich jetzt nicht damit aus.
     
  9. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: vodafone TV

    Das sollte so sein und wird sicher auch so sein. Nur wenn man z.B. nur 10000 hat, die Box für TV aber schon 9700 fest reserviert, funktioniert zwar TV ohne Probleme, aber was ist wenn man IP Telefonie nutzt? Da wird es dann schon gant schön eng mit telefonieren und fernsehen gleichzeitig. Oder was ist wenn der Junior um Internet surfen möchte? Mit 300 kb wird der sich bedanken. Downloads kann man damit komplett vergessen. Und auch beim "normalen" surfen, wird es wenig lustig. Das wäre ja nur 1/20 der Bandbreite die man im besten Falle bei DSL6000 hätte.
     
  10. ben100

    ben100 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2010
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: vodafone TV

    Ich denke, so wie ich das verstanden habe, fällt man bei insgesamt 10000 in die 2. Betriebsstufe, damit automatisch immer genug für Surfen und Telefon übrig bleibt.
    Wenn man die Betriebsstufen nicht manuell einstellen kann wird dass dann sicher automatisch passieren.

    Es hieß ja vor einem halben Jahr noch vollmundig. Auch mit DSL6000. IPTV für alle... so nach dem Motto.. mit solchen Aussagen ist die offizielle Seite schon sehr viel leiser geworden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.