1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone sperrt Kabel-TV-Anschlüsse in ersten Städten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. März 2024.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Jetzt wird es spannend: Sammelklage
     
  2. yander

    yander Guest

    Es gibt sogar ein Gesetz das Gewerblich hantierde Firmen an die man bezahlt rechtzeitig ankündigen müssen wenn die ihre Leistungen einstellen .
    Als Kabel Nutzer ist man indirekter Kunde weil man an die HW zahlt die das Geld dann weiter leiten,
    fragt mal deinen Anwalt .
    Seriöse Firmen kündigen immer so was Rechtzeitig an das sich die Kunden darauf rechtzeitig einstellen können .
    Be diesen Anbietern ist auch obacht geboten geboten oft versuche die einem noch einen 2. Internet Anschluss anzudrehen wie 1&1 , O2 z.b nur dafür,
    das man die die Online TV schauen kann was für ein Besch*++ das ist .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. April 2024
  3. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Ich bin gespannt was passiert wenn raus kommt das Vodafone da nichts abklemmen möchte?
     
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    dann kauft sich yander eine kneifzange und machts selbst, nur damit er recht hat.:)
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bei einer sogenannten Zwangsverkabelung besteht ein Vertrag zwischen Kabel-TV-Anbieter und Vermieter bzw. Hausverwaltung.
    Wenn der Kabel-TV-Anbieter die Verträge nicht mehr erfüllen kann, werden seitens des Kabel-TV-Anbieters die Verträge gekündigt, wovon die Vertragspartner natürlich in Kenntnis gesetzt werden.
    Die Bewohner stehen nicht im Vertragsverhältnis mit dem Kabel-TV-Anbieter und werden über die Kündigung seitens des Kabel-TV-Anbieters nicht in Kenntnis gesetzt. Die Bewohner zahlten bei einer sog. Zwangsverkabelung über die Nebenkostenabrechnung. Die Vertragsgrundlage dafür ist hier der Mietvertrag bzw. der Vertrag mit der Hausverwaltung.
    Wenn bei einer sog. Zwangsverkabelung die Leistung "Kabel-TV" nicht mehr erbracht werden kann, dann muss der Vermieter bzw. die Hausverwaltung die Bewohner davon in Kenntnis setzen.
    Briefe adressiert an alle Bewohner machen wenig Sinn, denn solche Briefe gelten als Werbung und wenn auf Briefkästen ein Aufkleber "Keine Werbung einwerfen" klebt, werden dort so adressierte nicht eingeworfen.

    Und "Sammelklagen" von Bewohner weil sie weiter Kabel TV nutzen wollen? Klar, kann man versuchen, werden aber garantiert abgewiesen, denn diese Bewohner können Kabel-TV weiter nutzen, in dem sie mit dem Kabel-TV-Anbieter einen entsprechenden Vertrag abschliessen ...

    ... dann habt ihr offensichtlich eine unseriöse Hausverwaltung ...
     
    Medienmogul gefällt das.
  6. yander

    yander Guest

    Wenn kein Bewohner Kabel mehr nutzen kann , können man auch Platz Miete für den Kasten im Keller und Bezahlung der Stromkosten c. 40 € im Jahr verlangen .
    Nicht mehr lange hin , eine Benachrichtigung ist von seitens Vodafone immer noch nicht erfolgt an die Bewohnert .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. April 2024
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eher Gematik ;)
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gegen wem wollen sie klagen, die Hausverwaltung oder der Hauseigentümer kann eigenwillig Kabel-TV komplett kündigen "den Kabel-TV Anbieter vom Hof jagen / Hausverbot erteilen und die Stromversorgung für den Hausverstärker demontieren". Eine rechtzeitige Benachrichtigung / Aushang für die Wohnungsnutzer über die Beendigung von Kabel-TV (inklusive Ende vom bisher möglichen Internet über das TV-Kabel) wäre angebracht, oder ist allgemein üblich.
    Ohne weitere Genehmigung der Hausverwaltung kann kein Bewohner selbständig ein Kabel-TV Abo vereinbaren |Mieter können nur das nutzen, was verfügbar / auch weiterhin im Haus installiert ist|. Selbst gekaufte DVB-T2 Innen-Antennen kann in der Wohnung kein Vermieter verbieten, und / oder die TV-Nutzung via verfügbares Internet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2024
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    das kann man so pauschal nicht sagen.
    wenn ich z.b. von VF zur TK wechseln möchte, ist das unter einhaltung der kündigungsfrist ohne weiteres möglich.
    das kümmert weder die hausverwaltung, noch den vermieter.
     
  10. yander

    yander Guest

    ich schätze es kommen wieder die Zeiten wo wir TV Antennen auf den Dächern sehen werden , entweder für DVB T2 oder Satellit , diese waren seit der Einfügung vom Kabel TV nahezu verschwunden .
    Ich habe bis jetzt noch keinen getroffen der bei Vodafone TV Connect
    einen Vertrag für 9.99 bis 12.99 mit 24 Monats Knebel Vertrag abschließen möchte nur für die TV Grundversorgung , auch wegen mangel an Information keine Angebote.

    @pedi
    Wie in vielen Regionen hat nur Kabel Vodafone sein Netz hier kein andrer Kabel Anbieter so mit kann keiner Wechseln,
    kein wechsel möglich TV .
    Wer nicht will das Geschäftsgebaren von Vodafone zu akzeptieren bald ohne TV Empfang?
    Das ist auch ein Fall für die Bundesnetz man hat in diese Firma kein Vertrauen weil Verträge untergeschoben haben Gerichts Zwangsgelder verhängt wurden,
    man darf nicht zu einem anderem TV Kabel Anbieter frei wechseln .

    Online ist überhaupt keine Alternative, fällt das Internet mal länger aus oder Router kaputt, in der Zeit kein TV mehr ,
    dan können schon paar Tage und Wochen werden .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. April 2024