1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone sperrt Kabel-TV-Anschlüsse in ersten Städten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. März 2024.

  1. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.208
    Zustimmungen:
    4.824
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Anzeige
    Deine TV-Empfangsgeräte, Receiver und Modems haben alle einen Akku? :geek:
     
    Peter65 gefällt das.
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.198
    Zustimmungen:
    1.827
    Punkte für Erfolge:
    163
    In beiden Fällen: Preisvergleich nicht möglich. Sowohl bei der PYUR als auch bei der Vodafone variieren die Preise in MFH mit bislang Einzug über die Nebenkosten, je nachdem, wie verhandelt wurde (oder welche sonstigen Kriterien da zur Anwendung kommen).

    Vodafone bei mir 5,94 EUR/Monat für den TV-Anschluss "ohne alles". Witzig: war dort immer schon Einzelvertrag - deshalb hatte ich auch nie entsprechende Kosten, KDG/Vodafone-Kabelanschluss war für mich als einstigen Radiohörer unattraktiv. Bei meinem Patenonkel ca. 7 km Luftline entfernt sind es 6,99 EUR / Monat für die gleiche Leistung. In einem mir bekannten Haus 2,2 km von mir entfernt kostet der TV Connect Start 9,98 EUR/Monat. An meinem Heimatort sind es in einer mir bekannten Hauszeile 10,26 EUR/Monat für den TV Connect Start - er ist also nichtmal bei 9,99 / Monat begrenzt.

    Und PYUR: glatte 10 EUR bei einer Bekannten von mir in Berlin Oberschöneweide. In der Stadt, in der ich einst gewohnt habe, müsste ich in meiner ex-Wohnung 13,99 EUR/Monat für das "Basis TV" zahlen. Mein bester Freund, vielleicht 4 km Luftlinie entfernt, muss 8,99 EUR /Monat zahlen für exakt das gleiche Angebot. 3 Fußminuten von ihm weg wohnt ein Sportkumpel von ihm. Der müsste, so er einen Fernseher hätte, 14,49 EUR/Monat zahlen für exakt das gleiche Angebot. Sind alles unterschiedliche Wohnungsgesellschaften oder Genossenschaften.

    Und nun generiere daraus mal eine pauschale Aussage...
     
    mischobo gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.198
    Zustimmungen:
    1.827
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sorry, das sollte überall so sein. Kabelanschlüsse, die merklich oft ausfallen, sind nicht in Ordnung. Das Kleinkabelnetz an meinem Heimatort spielt auch bei den "Basics" (alles Deutsche) ohne Häufung an Ausfällen, zumindest nahe des Netz-Beginns. Weit am Rand des Netzbereiches solls aber ganz anders aussehen, da pfeifen Mobilfunk und DVB-T2 munter rein und man hat sowieso schon eine MER von nur noch 30 dB oder weniger. Ich bewundere die relative Leidensbereitschaft mancher Menschen dort.
     
    Peter65 gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.679
    Zustimmungen:
    30.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist doch vollkommen normal das es unterschiedliche Preise gibt je nach Standort. Vergleichen geht daher nicht da man keine Abfrage machen kann ohne den Standort einzugeben.
     
  5. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.208
    Zustimmungen:
    4.824
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Der große Meister betreibt ja auch eine sehr lange Hauptschlagader mit vielen Pumpen dazwischen.
    Eigentlich gehört eine Kopfstelle heute in die Mitte des Versorgungsbereiches.
    Durch die Kaskadierung und oft sehr lange Teilabschnitte wird die Qualität auch nicht besser.
    Die Entzerrer leisten Schwerstarbeit und hinterlassen ihre Spuren.

    Die Einstrahlung in die Hausnetze gab es schon ewig.
    Zu Analogzeiten war wohl Taxi- und Rangierfunk vom Hauptbahnhof mit in der Programmliste.
    Aber das ist alles eine Frage des Schirmungsmaßes vom Koaxkabel.
    Man muss nur ein paar Deppen finden, die das heute noch neu installieren.

    Da hat ein Glasfasernetz schon Vorteile.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2024
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.501
    Zustimmungen:
    5.765
    Punkte für Erfolge:
    273
    ist aber nicht überall verfügbar. hier z.b. dauerts noch jahre.
    würde ich aber garnicht wollen.
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.198
    Zustimmungen:
    1.827
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die Glasfaser an der Straßenecke endet und ab dort die gewohnte Kupferstrippe weitergeht, merkst Du die Glasfaser nur an besserer Signalqualität. Ich vermute, dass auch Du da nichts dagegen hättest.
     
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.501
    Zustimmungen:
    5.765
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich wüsste nicht, was dann besser sein soll, als jetzt.
    wird höchstens teurer.
     
  9. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.662
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Habe mal nachgeguckt, mein Einzelnutzervertrag kostet tatsächlich nur 2,49 EUR im Monat und das seit bald 4 Jahren. Meine Hausverwaltung hat das Gesetz quasi schon vor 4 Jahren umgesetzt und damals schon aus den Betriebskosten entfernt.
     
  10. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Was mobile Geräte angeht ja, aber klar gibt es keinen Strom gibt auch kein TV, egal über welchen Empfangsweg.
    Bei Kabel TV geht dann gar nichts, auch der HÜP hat dann ja keinen Strom.
    Antennen TV (DVB-T2 HD), das könnte ne andere Geschichte sein, wenn man die Empfangsgeräte (Receiver) und den TV mit Strom versorgen könnte.
    @lg74 : Einstrahlungen z.B. durch DVB-T2 HD, das kann auch in einer Großstadt wie Berlin passieren.
    Nahe an einem Sendeturm wohnend, genau auf den Frequenzen die gestört sind wird da DVB-T2 HD ausgestrahlt, in den meisten Fällen die Ursache.
    Ursache ja Antennenkabel, aber aus meiner Sicht auch die Antennenkabelstecker wenn die nicht auch voll abgeschirmt sind, z.B. bei Plastiksteckern.

    Egal, das Thema hier ist ja ein anderes.