1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone-Senderumstellung pausiert erstmal – so lief es bisher und dann geht es weiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. November 2022.

  1. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
    Anzeige
    Im Westen und Südwesten werden aus dem holländischen NPO 2 keine Sender mehr aus den BeNeLux-Ländern und Frankreich eingespeist. Diese Programme sind hier eigentlich ortsüblich und via DVB-T (2) problemlos zu empfangen. Stattdessen kann man nun so exotische Sender wie das norwegische Vision Norge empfangen die kaum jemand benötigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2022
  2. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    [QUOTE="Peter65, post: 9782433, member: 161902"

    Woraus schließt du das?[/QUOTE]
    (Bezug auf die Kündigungen bei Kabel TV.)
    Das Vodafone die TV Kabelkunden weglaufen ist bekannt, kann man vierteljährlich in den Pressemitteilungen/ Geschäftsbericht lesen.
    Die TV-Angebote sind alles, nur nicht transparent und wenn ich deuten muss verliere ich als Kunde die Lust.
     
    Köter gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    @johut
    ... NPO 2 wird nur in NRW eingespeist. Daneben gibt es noch Nederlandse televisie, wereldwijd | BVN , das im Vodafone-Netz bundesweit verbreitet wird.
    BVN sendet in niederländisch/flämisch Sendungen der belgischen und niederländischen ÖR.
    Ein ähnliches Konzept hat TV5 Monde Europe. Hier werden Sendungen der französischen, belgischen und schweizerischen ÖR gesendet. Im Ex-Unitymedia-Netz gibt es weiterhin France24 auch in französischer Sprache.

    Mit der Senderumstellung entfallen die regional eingespeisten französischsprachigen TV-Programme France 3, France 5 und TF 1 . France 3 und France 5 gibt es dann nur noch optional zu Giga TV Cable, (wenn noch keine Giga TV Cable-Box vorhanden ist, werden, um die Programme sehen zu können, mtl. 19,98 € fällig (Giga TV Cable 14,99 €, Fremdsprachenpaket "Französisch" 4,99 € (n) )
    TF 1 ist nach der Senderumstellung bei Vodafone nicht mehr verfügbar.

    Regional eingespeiste ORF-Programme bleiben, soweit ich das überblicken kann, in den jeweiligen Regionen erhalten. Gleiches gilt für NPO2 in NRW.

    Darüberhinaus konnte ich keine anderen im Vodafone-Kabel verbreiteten "grenzüberschreitenden" TV-Programme finden.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... auch die Sathaushalte werden immer weniger. Dagegen gibt es immer mehr Nutzer von Connected TV.

    -> Video Trends 2022 - die medienanstalten

    Klassisches TV verliert offensichtlich auch immer mehr Zuschauer ...
     
  5. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.220
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Offensichtlich? Na ja den Trend gibts doch nicht erst seit gestern. Streaming ist das Zukunftswort. Um die ausländischen Sender schauen zu können, brauch man keinen VF-Kabelanschluss.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... so ist es. Ich persönlich habe den Eindruck Vodafone baut Giga TV Cable zu einem Streamingdienst aus. International TV dürfte erst der Anfang gewesen sein. Früher oder später werden auch die restlichen Pay-TV-Pakete nur noch via IPTV angeboten werden, wozu natürlich auch die Nutzung der Giga TV Cable-Box verpflichtend sein wird ...
     
    Telefrosch und Peter65 gefällt das.
  7. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Ick und mein Humor, die Fragestellung war eigentlich so gemeint, das VF da aus den Kundenverlusten keine Lehren zieht, sondern munter weiter macht, damit dann den Kundenverlust in Kauf nimmt.
    Kann auch sein das VF das relativ egal ist, Mobilfunk und Kabel-Internet dürften finanziell für VF lukrativer sein.
    Das blöde seitens VF ist da die nur die Giga Box bewerben, es aber trotzdem auch Angebote mit CI+Modul gibt. Bei exKD sogar noch den HD Recorder.
    Wenn ich mir die Preisliste fürs exUM Gebiet so ansehe, sehr undurchsichtig. Bei der exKD Preisliste ist das besser gemacht meiner Meinung nach.
    Von der Hotline ganz zu schweigen.
     
    Telefrosch gefällt das.
  8. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    selber schuld wer sich zwangsverkabeln lässt.
     
  9. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Noch haben nicht alle die Wahl und es ist nicht gut was aus einem eigentlich technisch gutem Produkt gemacht wird. Preise werden aufgerufen die das Produkt nicht hergibt. Für das viele Geld erhält der Kunde Schoppinmüll statt Vielfalt, und die Aktionäre dürfen Geschäftsberichte lesen die das Grausen lehren.
    Vodafone mus kundenfreundlicher werden und das fängt bei einem transparenten, klar strukturierten Angebot an.
    Ich habe auch das Gefühl, dass Vodafone gerne DVB-C abschiessen würde.
    Eine so komische und lustlose Vermarktung legt diesen Schluss nahe.
     
  10. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und was will man dagegen tun?
    Telekom ist nicht überall möglich und Sat auch nicht. DVB-T kannst du vergessen wenn du Sky nutzen willst.