1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone schrumpft das Kupfer-Kabel-TV: Billiger als Glasfaser-Ausbau

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. September 2025 um 17:52 Uhr.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.823
    Zustimmungen:
    8.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nein. Aber bei 55 Zoll reicht mir das SD der Privaten völlig aus, ohne dass ich es schlecht finden würde.

    Kennst du sie denn?
    Oder anders gesagt: woher weißt du denn, ob die Mehrheit der Deutschen schon 65 Zoll oder mehr hat?
    Ich denke eher, dass 55 Zoll Standard ist.
    Ich kenne auch noch Leute mit 43 und 50 Zoll.
     
    Discone gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Auch bei einem 55" sieht man gewaltige Unterschiede zwischen SD und HD. Allerdings muss das Gerät auch qualitativ in der Lage sein dies darzustellen. Je schlechter das Wiedergabegerät ist, umso weniger fallen die Unterschiede auf.
    Ist wie bei Hifi. Auf einem BT-Würfel braucht man kein HiRes-Audio. Da klingt alles gleich (schlecht)..
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2025 um 14:27 Uhr
    TheMatrix gefällt das.
  3. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.710
    Zustimmungen:
    363
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Koelli

    Um das nun abzuschließen. Ich kenne die UE Branche nun über 30 Jahre in verschiedenen Positionen Beruflich sowie die Kaufgewohnheiten des "Durchschnittsbürgers".

    Ob das Bild für Dich bei 55 Zoll und 2 Meter Sitzabstand gut vorkommt ist eben auch im Auge des Betrachters doch eher wohl "Schlecht".

    Das seit Jahren die TV Geräte in den Wohnzimmern grösser werden ist doch kein Geheimnis oder.

    Ich kenne sogar noch Menschen die einen 32 Zoll TV haben.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.500
    Zustimmungen:
    2.052
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Q90 hier eine Etage tiefer bei den Nachbarn muss seit Abgabe der einen GigaTV Cable2-Box die Privaten in SD wiedergeben. Das müssten auch 60" sein. Habe den Nachbarn mehrfach gefragt, ob das nicht grottig wäre. Er ist zufrieden. Ich weiß aber nicht, wieviel Private er schaut.

    Ja, ich auch. Meine Mutter (Panasonic GW10 von 2009), eine betagte Bekannte (Grundig von 2014), mein Patenonkel (zwei einfache Samsung, die so um 2015 ausdrücklich wegen ihrer nicht-smart-Fähigkeit erworben wurden), eine einstige Nachbarin meiner Eltern (Grundig, 2013), Onkel/Tante (ich glaube ein LG, um 2012/2013). Nirgendwo bestand der Wunsch nach "höher, schneller, weiter". Sind aber alles SeniorInnen.
     
  5. pro und contra

    pro und contra Board Ikone

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    3.843
    Zustimmungen:
    1.400
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kenne auch Leute mit einem 40 Zoll
    HD-Ready TV von vor 2010. Der ist an einen Sky Receiver angeschlossen und funktioniert nach wie vor, warum sollte man sich dann einen neuen holen wenn der noch läuft?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn man z.B. bei Eurosport Snooker schaut kann man mit SD nicht einmal die Farben der Roten und braunen Kugel unterscheiden. Bei Tennis auf dem Hartplatz sieht man den fliegenden Ball nicht. (im Gegensatz zu HD.
    Bei Filmen fällt das natürlich nicht so auf, aber in SD zu schauen ist schon ziemlich bescheiden. :rolleyes:
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    SD ist auch nicht gleich SD, wie auch HD oder UHD nicht unbedingt gute Qualität bedeutet. Eine gut gemasterte DL-DVD kann durchaus eine bessere Qualität aufweisen, als manch ein HD-Sender. Und was bei Streaming als UHD verkauft wird, kommt gerade mal an eine sehr gute BD ran. Die optimale Bildqualität gibt es nur auf einer UHD-BD. Das kann man auf guten und großen TVs oder erst recht bei Beamer und Leinwand gut erkennen.
     
  8. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    123
    Punkte für Erfolge:
    53
    @Gorcon
    immer realistisch bleiben, so schlimm wie du schreibst ist es bei weitem nicht.
    Lustige Annekdote zu SD/HD: mein Nachbar hat die letzten 10 Jahre einen 16MBit/s DSL-Anschluss (der auch gerne auf 8-10Mbit/s abgekackt ist). Aber auf die Frage Fernsehen kam immer die Antwort TOP, HD ist HD auf seinem 47" TV (und der guckt nebenbei sehr gerne Sport, insbesondere Billard). Von daher bestand nie Handlungsbedarf, weil reicht ja mit der Q-Box, sogar mit 2 Boxen teilweise parallel. Naja seit gut einem halben Jahr hängt der bei mir mit am Internet, das kostet ihn kaum mehr und mich nur noch die Hälfte und da muss er nun doch eindeutig zugeben, dass das Bild doch anders ist wie früher. Alleine das HD im Senderlogo mit drin steht, verbessert für viele Zuschauer das Bild schon um 90%.

    Ansonsten muss man hier schmunzeln bei manchen Beiträgen, quasi selbsterfüllenden Wahrheiten, denn wer seinen Kumpels seit 1930 einbläut wie schlecht HD+ ist, sogar ein eigenes User-Logo für diesen Glauben erstellt hat, der hat natürlich zu >95% nur Kumpels die ihn um seine fachliche Hilfe fragen, welche kein böses HD+ nutzen wollen. Das ist eine typische Blase in der man lebt, wie man so schön sagt.

    Ich sehe auf meinem 55" Philips OLED-TV den Unterschied zwischen HD und SD, wobei es "gute SD Sender" gibt, da fällt es (fast) nicht auf, was aber SatTV betrifft, bei KabelTV ist SD noch schlechter als über Satellit. Aber auch das ist eine reine Gewohnheit. Wer erinnert sich noch an seinen ersten analogen Satreceiver (so man dabei war): was ein Bild, besser geht kaum auf der 72cm Röhre. Dann kam der erste (SD) Digitalreceiver, bei vielen wie bei m ir eine dbox: was ein Bild, als stehen die Leute hinter der Mattscheibe. Dann kam der erste HD-Receiver, da hatte man natürlich auch einen passenden Fernseher und natürlich war das Bild um Welten besser wie mit digitalem SD.
    Naja ich bin eigentlich immer noch dabei, dass normales HD/1920i völlig ausreicht, habe aber auch nur maximal 55" TV, da macht 4k kaum noch einen Unterschied. Sobald das TV aber noch grösser wird, 65" oder mehr, wird sich das wahrscheinlich deutlich ändern.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ganz schlimm sieht es aus, wenn alte MAZ-Produktionen laufen. Da hat der Kofferraumdeckel eines VW Käfers dann Treppen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, aber bei den meisten SD Sendern wird halt mit der Datenrate gegeizt!
    Doch, leider! Du hast offensichtlich schon lange kein Eurosport mehr gesehen.
    Noch viel extremer ist aber Euronews da gibt es zusätzlich so viele Artefakte bei Bildwechseln das einem schlecht wird. Aber auch die HD Versionen sind katastrophal.