1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone Preiserhöhung: Kabel und DSL werden teurer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. März 2023.

  1. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Das Vorweisen einer Qualifikation wie Führerschein ist nicht wirklich vergleichbar mit dem "Vorweisen eines schnellen Internetzugangs". Wenn der Arbeitsplatz aber im Homeoffice liegen soll und die Firma letztlich kein Problem hat die Kosten des Anschlusses zu übernehmen, halte ich das für akzeptabel.

    ist schon erstaunlich, die Netiquette ist ja eigentlich schon ausgereizt, wenn du andere als dämlich beschimpfst (aber selber offensichtlich ganz zart besaitet bist).

    Ansonsten bin ich überrascht, dass hier jetzt alle die armen Rentner retten wollen. Wobei ich das auch nur als neutrale Tatsache sehe, ob und wie viel Internet man nutzt sagt ja rein gar nichts über die Personen als solches aus. Die jetzigen Rentner, bzw. ein minimaler Bruchteil davon, hat den PC "erfunden" und zu dem gemacht was er jetzt ist, schön und ? unsere jetzige Rentergeneration ist auch zum Mond geflogen, deswegen sind aber nicht alle Astronauten. Tatsache, dass mich meine mehr gefühlte (wenn auch für mich wirklich logische) Meinung zur Rentnerinternetnutzung nicht getäuscht hat. Wobei sich die Nutzung des Internets durch Rentner (Personen ü70) in den letzte 10 Jahren deutlich verstärkt hat. Aber jetzt kommen eben auch diejenigen ins Rentneralter, die beim "Start des Internets" Mitte bis Ende der 90er Ende 40/Anfang 50 waren. Klar gibt es Internet als solches schon länger, ich hab meinen ersten Zugang 1989 geholt, aber das grafische Internet mit Webbrowser kam erst in den 90ern, vorher war es hauptsächlich Dienste wie Compuserve und später AOL, die den Nutzern in ihrem eigenen Netzwerk nur für Kunden, eine grafische Oberfläche geboten haben mit ihren internen Foren und Bereichen.


    Vor 10 Jahren war die Internetnutzung durch Rentner schon noch deutlich geringer wie jetzt, da muss ich mich mit meiner Aussage absolut nicht verstecken: https://www.bitkom.org/sites/default/files/file/import/BITKOM-Publikation-Netzgesellschaft.pdf

    Aber auch jetzt ist es noch die kleinste Gruppe (und das in einer über alternden Gesellschaft, also liegt jetzt nicht daran, dass die alle verstorben sind), falsch ist meine Aussage also auch heutzutage nicht: Statistik zur Internetnutzung in Deutschland – Update 2022
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.645
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    es ist für mich dämlich, alle rentner in einen topf zu werfen.
    aber solange man jemand soziale kompezentz absprechen, und als dödel bezeichenen kann, nichts unternommen, trotz meldung, wird, wundert mich hier garnichts mehr, ausser das nichtstun der moderation.
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stabile Leitung und Bandbreite sind zwei paar Schuhe. Was nutzen einem 100 Mbit/s, wenn die Leitung mehrmals pro Tag abbricht? Es gibt da so viele Faktoren, ob es richtiges "Homeoffice" ist, bei dem der Arbeitgeber auch noch dafür sorgen muss, dass der heimische Arbeitsplatz auch der Arbeitsstättenverordnung entspricht, oder ob es sich (wie so oft) nur "mobiles Arbeiten" handelt.
     
  4. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nö... wenn du dir das bei 1&1 mit 16 MBit/s zu 9,99 Euro im ersten Jahr spart 300 Euro auf 2 Jahre da kostet das Abo im Monat 22 Euro 2 Jahre lang

    anschließend kündigen und einen neuen Anbieter suchen das wäre eine Möglichkeit
     
  5. RP2012

    RP2012 Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2018
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wer hat hier was von 40€ geschrieben? Ich auf jeden Fall nicht.

    Dann für dich nochmal: Vodafone 1GBit/s AKTUELL bei mir 29,99 mtl., wo bekomme ich das in D? Richtig, nirgendwo.

    Bei Telekom 50 MBit/s 33,33 mtl. und bei 1&1 250 MBit/s 30,- mtl., beides AKTUELLE Neukundenangebote mit 24 Monate Laufzeit.

    Wo soll ich jetzt deiner Meinung nach hin wechseln?
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer benötigt denn unechte 1GBit/s und via Vodafone kommen bestimmt noch Kosten für den Kabel-Anschluss hinzu (der nicht in jedem Haus verfügbar ist / ein Wohnungsmieter hat auf die im Haus verfügbaren Verbindungen keinen Einfluss)?
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nein. Kabelanschluss ist nur für TV kostenpflichtig.
     
  8. RP2012

    RP2012 Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2018
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    53
    Jetzt sind es unechte 1GBit/s, mal sehen was noch so kommt als VF Bashing.

    Seit ca. 2011 bei Unitymedia, nach Übernahme halt Vodafone - keine Probleme und nach wie vor bestes Preis/Leistungsverhältnis.

    Egal, redet euch ruhig weiter eure DSL Anschlüsse schön - ändert aber nix an Tatsachen und Preisen.
     
  9. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Unecht sind eher deine Behauptungen hier.
    Wahrscheinlich nie einen Anschluss von Vodafon besessen aber hier Fakes verbreiten.
     
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.645
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    wenn wer müll schreibt, bist du das.
    13 jahre bei KD/VF, und du??