1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone Preiserhöhung: Kabel und DSL werden teurer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. März 2023.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Seine Aussage ist insofern schon recht daneben, weil eben jene "Rentner" den Computer und auch das Internet entwickelt haben. Wie oft werden Rentner aus dem Ruhestand geholt, weil die Jüngeren nicht durchblicken. Wer kennt denn heute noch einen Computer von innen? Und die alten "Bitbeißer" bekamen aufwendige Programme auf eine Diskette. Die kannten jedes Bit noch persönlich.
     
    pedi gefällt das.
  2. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    manche Leute raffens nicht, wobei der Pele wenigstens auf verbale Angriffe verzichten kann, während pedi seine soziale Inkompetenz auch gerne mehrfach zur Schau stellt und andere als dämlich bezeichnet.
    ch bin zwar noch weit von Rentner entfernt, aber weiss wohl wie ein Rechner von innen aussieht, weil Ende der 80er bis Ende des Jahrtausends musste man schon sehr viel Geld haben um up-to-date zu sein, oder selber basteln können (immer noch super teuer verglichen mit den heutigen Rechnern). Aber - wie die Rentner - bin auch ich mit 9600baud Modem gross geworden (und allem was danach kam) und auch wenn auch ich gerne alles jetzt und sofort haben möchte, so ist es vor allem dem Alter und der Rentnergeneration im allgemeinen! nicht so wichtig, dass (was auch immer man da läd) in unter 2,5 Sekunden da ist, weil man das zum einen so kennt und das Alter einen da "genügsamer" macht - gilt selbstverständlich nicht für alle, aber für viele! natürlich gibt es auch Rentner die noch zocken mögen, aber wenige, von daher ist wichtig, dass ein Stream ordentlich läuft und das ist schon mit 16MBit/s problemlos möglich.
    Selbstredend kann sowas nicht für alle Rentner gelten, es gibt auch kein Verbot für schnelleres Internet "trotz Rentnerdasein", aber in deutlich >75% wird es genauso sein, da spart man lieber ne Mark als diese unnötig in Internetspeed zu vergeuden, was so Dödels wie pedi überhaupt nicht raffem und hirnlos andere beleidigen müssen. Dabei war das gar keine diskriminierende Aussage, sondern die Feststellung einer üblichen Tatsache (die aber nicht auf alle Rentner zutreffen muss, hat auch niemand behauptet). Werd mal volljährig pedi, dann wirst du auch entspannter. Mankann ja gerne schreiben, dass man das anders sieht, aber dämlich ist diese Aussage mit Sicherheit nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2023
  3. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    klar langt ein 16MBit/s anschluss zum spielen.
    wünsche dir viel spass beim herunterladen von einem spiel mit 50-60 gb.
    sozial inkompetnt bist eher du, mit deinen beleidigungen.
    hab mir schon überlegt, deinen beitrag wegen persönlicher beleidigung zu melden, was soeben geschehen ist.
     
  4. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.714
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Mir ist es eigentlich egal ob ich nun eine so große Datei mit 80 GB in einem Tag oder zwei geladen habe. Mir ist wichtig das mein eazy 20 Tarif für meine bisherigen Konditionen beim Umzug erhalten bleibt. In der Ruhe liegt die Kraft. Wie beim E Auto tanken.
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ob das juristisch zulässig ist, wage ich zu bezweifeln.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hatte mich auch gewundert. Anderswo stehen aber auch Führerschein Klasse xy oder andere erforderliche Qualifikationen in den Anforderungen. Ob das hier juristisch vergleichbar ist - keine Ahnung.
     
    Pete Melman gefällt das.
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    schon erstaunlich dass man sich hier soziale inkompetenz unterstellen und als dödel beschimpfen lassen muss, und was passiert-nichts.
    wo ist die moderation, die sonst wegen jeder kleinigkeit da ist?
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Thema Rentner: mein Patenonkel ist 90, hat daheim einen fetten Rechner (eigentlich sogar auf nem Serverboard basierend), dazu ein Laptop, beide Windows 10. In der "Bastelkammer" steht noch ein älterer Rechner (irgendwas in Richtung Pentium 4 oder so mit XP), der vor allem wegen seines Audiointerfaces von Marian noch am Leben gehalten wird. Mein Patenonkel hat bis vor wenigen Jahren noch aktiv in Kirchen für die jeweilige Kirchgemeinde Konzertmitschnitte erstellt, daheim dann geschnitten und auf CD gebracht. Videos entstanden auch. Internet ist mit 250 / 40 oder so vorhanden. Weiterhin gibt es mehrere Smartphones, eines davon ist ein iPhone, das ist nur zur Konfiguration seiner Hörgeräte im Haus.

    Dazu gibt es ein großes Keyboard (also eines mit Klaviertastatur), auf dem er noch aus Spaß komponiert und spielt. Aufnahme erfolgen dort mit einem standalone-PCM-Recorder. Die Anbindung an den PC muss er noch machen. Irgendein Sequencer ist auch noch im Haus.

    Der Mann ist aber noch beruflich in das Thema reingerutscht, hatte mit digitaler Audiotechnik zu tun und das Thema dann im Ruhestand weiter verfolgt. Vom DDR-Kleincomputer KC85/3 ging es über ATARI ST und ATARI Falcon (Audio!) dann zum Windows-PC. Mich wundert eigentlich, warum er mit dieser "Vorbelastung" nicht auf Apple gegangen ist.

    Einer seiner ex-Kollegen, inzwischen Mitte 90, arbeitet noch an den Korrekturen und Erweiterungen für die Nachauflage seines mit einer Kollegin herausgegebenen prächtigen Buches. Die Arbeit wird dadurch erschwert, dass die Co-Autorin zwar ein altes klappriges XP-Laptop besitzt, sich aber gegen Internet entschieden hat. Die Dame ist knapp 97, noch in ihrer eigenen Wohnung, täglich stundenlang über Papier und am Laptop, aber die Neuinvestition und den Vertragswechsel bei der "Telefonanbindung" (sie hat nen Vodafone-Seniorentarif, der über eine SIM-Karte mit Homezone realisiert ist und eine Adapterbox mit TAE-Anschluss besitzt, da ist erstmal nichts mit Internet) waren ihr dann doch zu heftig.

    Als wir 2004 meinen Vorgänger am Institut mit 65 in den Ruhestand verabschiedet haben, bekam er ein Set Fahrradkarten Europa mit GPS-Irgendwas. In seiner "Verzweiflung" über die viele Freizeit hat er erst sein Haus saniert und danach angefagen, an Schulen Nachhilfe in Mathe, Physik und Informatik zu geben. Seine harwarenahen Programmierarbeiten im Institut sollte ich dann übernehmen - ich bin 35 Jahre jünger, kann aber nicht programmieren...

    Ein Bekannter von mir, den man, wenn man ihn so erstmals trifft, auf Mitte 60 schätzen würde, ist um die 80 Jahre alt und hat sich gerade ein neues E-Auto gekauft. Als ich vor paar Wochen weil ich gerade in der Gegend war bei ihm klingelte, war er knapp in der Zeit: er hatte drin seinen jüngsten Enkel sitzen, Physikaufgaben für die Uni.

    Ein anderer Bekannter etwa gleichen Alters hatte zumindest bis vor wenigen Jahren noch sein eigenes Internetradio am Laufen. Also als Programmanbieter, nicht als Hörer. Außerdem zog er zu Privatanlässen als DJ herum, hat zu Hause eine ordentliche 5.1-Abhöre und natürlich aktuelle Computertechnik. In seiner bis zum Ruhestand ausgeübten Tätigkeit als Systemingenieur bei einem öffentlich-rechtlichen Fernsehsender dürfte er auch mit Computern in größerem Umfang zu tun gehabt haben.

    Auch das sind heute Senioren...

    Ebenfalls Senior, aber kein "Rentner" im Sinne von "arbeitet nicht mehr": Joachim Kiesler, inzwichen auch über 80 Jahre alt. Mehr über ihn hier: Das Lautsprecherwunder aus Geithain | MDR.DE (das Feature hier leider in nicht standesgemäßer Audioqualität)
     
    pedi gefällt das.
  9. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn eine stabile Leitung Vorraussetzung ist, dann definitiv.

    Dir wäre es ja auch peinlich, wenn du dem Kunden sagen müsstest, läuft heut wieder alles langsamer oder ich seh sie gerade nicht, weil meine Leitung nicht mehr hergibt.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eher ist sowas peinlich für Deutschland.