1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone Preiserhöhung: Kabel und DSL werden teurer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. März 2023.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige

    Bei welchem Anbieter bist Du denn?
    Das hörst sich auch für mich (und bestimmt auch für viele andere) interessant an!
     
  2. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    das lässt sich auch noch problemlos toppen, mein Nachbar zahlt für seinen 1&1 DSL-Anschluss seit ü10 Jahren 19,90€ im Monat. Dafür kommen (seit 4-5 Jahren sogar fast volle Leistung) 16MBit/s an. Und der nutzt das ordentlich, eigentlich mehr wie ich. Er und seine Frau haben ein iPad, Handys und 2x SkyQ (Satempfang + Internetstreaming), sowie 2-3 FireTV-Sticks inklusive Netflix-, Disney-, Spotyfy-Abo, womit die beiden im Monat so 350-550GB Traffic durchziehen, was mich immer wieder überrascht, wenn ich das ab und an sehe (ich kümmer mich technisch um seinen Anschluss). So 1-2mal im Jahr will man ihm was schnelleres verkaufen von der Hotline, wo ich ihn dann frag: Internetseitenaufbau für dich OK, könnte mit mehr Speed etwas schneller sein und kein Ruckeln bei Videos ? aber sieht er zumindest nicht und ich auch nicht, wenn ich mal da bin tuts das auch in HD = braucht er auch nicht wirklich mehr, einen direkten Mehrwert hätte ein schnellerer Internetanschluss da nicht. Privat war ich mit meinem 50/6MBit/s Anschluss eigentlich auch jahrelang völlig zufrieden und wäre es auch jetzt noch (man muss halt mal ein paar Minuten warten können, wenn man ganz selten mal was größeres läd), aber ich habe jetzt Kabel 500/50 wegen dem Upload, was bei unterschiedlichen Speedtests auch immer zu >90% funzt, der Upload zum Firmenserver hat sich aber nur geringfügig verbessert (woran auch immer das jetzt liegt, muss nicht zwingend mein Kabelanschluss sein). Aber im Grunde kann man mit 16MBit/s auch bei Nutzung von Streamingdiensten problemlos leben :)
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Aber letztendlich auch nur, wenn auf ein Videostream zugegriffen wird, bei zwei gleichzeitig wird es schon schwierig und wenn dann noch Kinder im Haus sind...
     
  4. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    darum habe ich auch bewusst erwähnt, dass es sich um 2 Personen handelt, denn natürlich kann man an einen 16MBit/s DSL-Anschluss kein ganzes Dorf hängen, ohne Einschränkungen zu erwarten.
    Ich bin kein grosser Analyst von Streamingbandbreiten, sehe aber grosse Unterschiede alleine bei den Anbietern. Hauptsächlich fällt mir des öfteren auf, dass trotz stundenlangem Youtube-Streaming der Datenverbrauch niedriger ist wie erwartet, während ich das Gefühl habe, dass ARD und vor allem die ZDF-Mediathek deutlich mehr durchballern in der gleichen Zeit, diese 3 Apps auf einem Android-TV und FireTV-Stick bzw. Cube, nutze ich hauptsächlich. Dabei habe ich natürlich überall HD eingestellt (mein Nachbar auch) und bin kein Fan von alten Stummfilmen, aber HD muss nicht gleich HD sein, auch wenn ich bei den genannten Apps mit der Bildqualität zufrieden bin, mögen die auch qualitative Unterschiede haben, die mir aber nicht auffallen. Abgesehen von Prime und Youtube habe ich keine PayTV-Apps, zu den Sky-Streams, die ja immer mehr werden, sowie Netflix, DAZN, Disney und Co kann ich also gar nichts sagen, aber wenn ich mal den Datenmonitor anschaue beim Streamen, liegt die Datenrate so im Bereich 4,5 - max. 8 MBit/s = 2 Streams sind mit 16MBit/s sicherlich nutzbar in HD. Muss mich aber auch nicht stören, wenn mein Nachbar sagt "läuft alles gut ohne Ruckeln" reicht mir das um zu sagen: dann bringt dich ein schnellerer = kostenintensiver Tarif auch nicht wirklich weiter und für <20€ wüsste ich jetzt auch nichts, wo er auch nur ansatzweise was gleichwertiges bekommen könnte.
     
    janth gefällt das.
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meine Schwiegermutter hat auch noch nen DSL 16 Tarif bei der Telekom, da läuft mittlerweile magenta tv über ne magenta box (verbunden per WLAN) drüber. Kein UHD-TV. Alles stabil und ohne Probleme.
    Das einzige, was mir negativ auffällt, ist der langsame upload. Aber das stört die Senioren nicht. Im Prinzip hängen da aber auch nur maximal 2 Geräte mit Datenverkehr gleichzeitig dran, Handy, Tablet oder Laptop laufen nie gleichzeitig und wenn, dann auch nur für WhatsApp oder Email und surfen im Netz.

    Soooo unerträglich langsam ist der Tarif nicht, auch wenn ich damit wohl nicht mehr wirklich zurecht kommen würde, obwohl wir auch nur zu zweit sind...
     
    Discone gefällt das.
  6. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Für Rentner alles optimal. Aber fürs HO mehr als grenzwertig. Bin erst gestern wieder über einer Anzeige gestoßen, wo 25 Mbit Minimum sind. Sonst gibts den Job nicht.
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    du glaubst aslo, dass rentner kein schnelles internet brauchen?
    dämliche ansicht, sehr dämlich sogar.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    So hat er das sicher nicht gemeint.

    Aber für viele reicht das persönlich, weil sie alleine/zu zweit sind und das nicht viel nutzen. Gibt natürlich auch Rentner die da voll im Saft stehen. Je jünger, desto wahrscheinlicher. Meine 86-jährige Mutter braucht gar kein Internet.
     
    janth gefällt das.
  9. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    das ist nicht dämlich, das ist schlicht realistisch. Gilt natürlich nicht für jeden, hat auch niemand behauptet, aber weit weg davon, dass man es als sehr dämlich bezeichnen muss.
     
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    für rentner ist allgemein gesprochen, daher doch dämlich.