1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: Neue Internationale TV-Pakete kommen bald

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Mai 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    So lange sie nicht mit 30 bzw. 60 Hz laufen.
     
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.231
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    ...oder man nimmt die entspreche App auf dem ATV- da sind die Türken eh Spitzenreiter, was das anbelangt.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... meine Fernsehgeräte unterstützen nativ 24, 25, 30, 50 und 60Hz ...
     
  4. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die kommen weg.

    Zumindest wird man die nicht mehr per DVB-C empfangen können, also z.B. nicht mit dem Tuner in meinem Fernseher. Extra Hardware müsse angeschafftt werden.

    Das ist dann lieber eine SELFSAT Flachantenne 50M, d.h. mit zwei Paneln, die jeweils Astra auf 19,2° Ost und Hotbird auf 13" Ost empfangen können.

    Mein TV hat ja auch einen DVB-S-Tuner eingebaut.
     
  5. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Meiner Meinung nach ist das ein Fehler der Sender. ARD, RTL, Pro7SAT1 etc können das. Wenn die alte Serien bringen, die im Format 4:3 produziert werden, dann fügen die dem DVB-Signalstrom die Information bei, daß das in 4:3 darzustellen ist. Das Empfängsgerät stellt das dann richtig dar. Die oben genannten Sender machen das offenbar nicht.

    Das ist so wie bei Al Jazeera (en), die mindestens zwei mal pro Jahr für ein paar Monate die Zeiten für den EPG in einer falschen Zeitzone einstellen, oder wie derzeit den EPG für Al Jazeera International mit den Programmangaben für die originale arabische Version füllen. Völlig unmöglich, damit das Einschalten oder Aufnehmen von bestimmten Sendungen zu programmieren.

    Und auf Hinweise über deren Kontaktseite reagiern die nicht. CGTN hat sowas nicht mal.