1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: Neue Internationale TV-Pakete kommen bald

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Mai 2021.

  1. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Bedauerlich, daß jedoch überhaupt kein einziger Sender erwähnt wird durch Vodafone.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die NPO hatte mit Unitymedia einen Einspeisevertrag über die NRW-weite digitale Verbreitung von NPO2 in SD vereinbart und zahlt dafür die vereinbarten Einspeiseentgelte. Für die Verbreitung in HD hätte die NPO einen entsprechenden Einspeisevertrag abschliessen müssen, was aber auch mit höheren Einspeiseentgelte verbunden wäre. Die Kapazitäten waren und sind vorhanden.
    Das Programm wird auf Kanal D138. In NRW werden auf dem Kanal RTL NRW HD, Sat.1 NRW HD, NRWision HD und NPO 2 verbreitet. Seit der kürzlichen Umstellung werden auch Radio Bob! NRW und domradio auf dem Kanal verbreitet ...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bei Vodafone West (Ex-Unitymedia) gibt es aktuell 14 International-Pakete, bei Vodafone 8.

    Z.B. im TV-Paket Italien sind bei Vodafone West 6 TV-Programme und 1 Hörfunkprogramm enthalten, bei Vodafone sind es nur 3 TV-Programme

    Siehe dazu auch -> Digitalpakete - Vodafone-Kabel-Helpdesk
     
    stompe gefällt das.
  4. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    Gesehen, danke dafür, mischobo. Möge das hoffentlich nicht alles sein, was zu erwarten ist.
     
  5. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    Wie kommt denn der zuständige DF-Schreiber darauf, das die Pakete im August starten sollen? Laut der verlinkten Vodafone Seite und den FAQ steht Mitte Juli als der geplanter Startdatum!
     
  6. Chris4K

    Chris4K Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich gehe daher davon aus, dass Vodafone die Zahl der TV Programme reduziert.
     
    stompe gefällt das.
  7. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    556
    Zustimmungen:
    327
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Das leidige Thema der Kabelanschlüsse mit tollem Highspeed-Glasfaser, was dann doch seine Kapazitätsgrenzen aufzeigt..
    Ich finde es ehrlich gesagt grausam, warum nicht wenigstens via IPTV, die Programme aus anderen Ländern und vor allem der Nachbarländer, in HD zu empfangen sind.
    Auch verstehe ich nicht, warum kein Anbieter es schafft die großen Programme wie TRT1, Star TV, Show TV, ATV, PowerTV und Number1 TV ins Portfolio aufzunehmen. Wir haben Millionen Menschen mit türkischer Vergangenheit in unserem Land leben und die Musiksender der Türken sind um Längen besser als unsere eigenen in Deutschland! Heute passiert so viel in Mediatheken & Co., auch werden deren Serien, die weltweit an Beliebtheit gewinnen, nicht angeboten. Damit könnte man sich so ein Alleinstellungsmerkmal schaffen.. kapiere ich nicht. Und die Türkei dient hier auch nur als ein Beispiel von vielen!
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    @stompe
    ... damit die genannten Programme in Deutschland vermarktet werden dürfen, benötigen die jeweiligen Programmveranstalter eine Sendeliznez eines EU-Staates. Dafür müssen die Programmveranstalter auch einen Sitz in einem EU-Staat nachweisen.

    Alternativ könnten die Programme auch über die International TV-Plattform von Mediapool Content Services – Der führende Dienstleister für die Verbreitung von Internationaler TV- und Radioprogramme vermaktet werden.
    Ggf. ist der Dienstleister dabei dann auch für die Inhalte der entsprechenden Programme verantwortlich. Und natürlich müssen auch die Urheberrechte gewahrt bleiben ...
     
  9. Bei Waipu gibt es 30 türkische Programme, da braucht's kein Kabel..
     
  10. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.231
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zumal die erwähnten auch in guter Quali via YouTube laufen - damit kann man sie auch bequem am Fernseher gucken.