1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone muss Strafe für Verträge, die Kunden nicht wollten, zahlen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. November 2023.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Las erst WC.

    Wobei WTC zur Telecolumbus Gruppe gehört.
    Vormals Pepcom. bzw. übernommen wurde.
     
  2. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Schön, dass Vodafone da mal verurteilt wird.

    Mir haben sie vor paar Jahren einfach mal einen InternetRouter für Kabel zugeschickt - das hatte ich nie bestellt.
    Aber meine Daten stimmten auf dem Beipackzettel alle mit mir überein. Ich meine meine Daten hatten die ja wirklich schon, weil ich eine D02-Smartcard von denen hatte u.a. zum Sky schauen.
    Da hatte ich auch so meine Not, das wieder los zu werden - Vodafone hatte tatsächlich einen Vertrag dazu im System, aber keinen Nachweis, dass ich das beauftragt hatte. Ich vermute Vodafone wollte auf Dummfang gehen und hat gehofft, dass ich das Teil anschließe und benutze. Wurde aber dann zum Glück wieder zurückgenommen.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.818
    Zustimmungen:
    7.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Letztendlich ist dieses "Monopol" aber auch technisch bedingt. Bei mir, in einem Mehrfamilienhaus, ist im Keller alles vorhanden. Vodafone, Telekom, NetCologne. Da hier jedoch keine Sternverteilung vorliegt, kann der Hauseigentümer sich letztendlich nur für einen Anbieter entscheiden.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, aber viel mehr Sender hatte. Jetzt ist es ja Pyur und Primacom auch, aber beide haben unterschiedliche Senderlisten, Angebote und Preise.
    Pyur ist halt nur das geschäftliche, die Abwicklung machen noch immer die ursprünglichen Anbieter.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... in dem hier in diesem Thread diskutierten DF-Artikel geht es um Festnetzverträge, also (V)DSL und Telefonie.
    -> Vodafone muss Strafe für Verträge, die Kunden nicht wollten, zahlen

    Und btw: bei DSL verdient der Monopolist Telekom immer mit ;)
    Und dieser Monopolist hat in der Vergangenheit einiges an Buß- und Ordnungsgeldern zahlen müssen z.B.:
    -> Deutsche Telekom muss 12,6 Millionen Euro Bußgeld zahlen
    -> Ordnungsgeld: Telekom muss für Werbepraktiken zahlen

    Oder auch das Telekommunikationsunternehmen Netcologne z.B.
    -> https://www.verbraucherzentrale.de/...om-2022-33-o-362_22_netcologne_geschwarzt.pdf

    Netcologne, Deutsche Telekom und Vodafone bieten hier in der Region auch Kabel TV via DVB-C an; zumeist in Form eines "Zwangskabelanschlusses".
    Die Bewohner haben dabei keine Wahl, den Kabelanbieter zu wählen. Anders ausgedrückt: Netcologne, Deutsche Telekom bzw. Vodafone sind in den entsprechend versorgten Wohnobjekten in der Wahrnehmung der Bewohner jeweils "Monopolisten".

    Die "Zwangsverkabelung" baut auf das Nebenkostenprivileg auf. Das ist am dem 01.07.2024 Geschichte. Die Bewohner können dann zwar auch nicht den Kabelanbieter auswählen, aber haben immerhin die Wahl, ob sie Kabel-TV nutzen wollen oder nicht.

    Und in Zukunft?
    -> Video Trends 2023 - die medienanstalten
    In den meisten TV-Haushalten werden Router mit aktiviertem WLAN betrieben und in vielen Haushalten ist das TV-Gerät mit dem Internet (per LAN bzw. WLAN) verbunden.
    Ohne großen Aufwand kann da IP-basiertes Fernsehen genutzt werden. Man muss nicht in neue Technik investieren, die Platz auf dem Balkon wegnimmt und Kabel verlegt werden müssen. Das ist dem WAF nicht unbedingt zuträglich ;)
     
  6. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.762
    Zustimmungen:
    6.018
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich glaub, sie lernen es nie. Ganz ehrlich.

    Dass sowas gerichtlich festgestellt wurde, entspricht auch meiner Wahrnehmung. Immer wenn ich einen neuen Vertrag mache, belästigen die einen Tag und Nacht bis sie einen haben. (Das entscheide aber ausschließlich ich). Und die buchen eigenmächtig Dinge und Leistungsumfänge hinzu, die nie Vertragsbestandteil waren. Entsprechend bezahle ich das auch nicht. Ich hab 2 Aktenordner voll mit Korrespondenz zu Vodafone, inklusive Geschäftsleitung.
    Die beteuern immer, wie wichtig zufriedene Kunden sind und es sei jedes Mal ein Einzelfall. Ich hab den Eindruck, das ist Masche. Da rufen dann angebliche Vodafone Mitarbeiter an, die dann wissen wollen ob man auch noch einen zweiten Kabelanschluss noch noch besseres Internet haben möchte. Ich hab schon den besten Tarif. Dann sag ich immer, wenn Sie von Vodafone sind, schauen Sie doch in mein Kundenkonto, dann wissen Sie, was ich schon gebucht habe. Das kann doch nicht sein. Irgendwelche internen Listen gehen zu irgendwelchen Dubiosen Vertriebsmitarbeitern, die auch noch unter seltsamen Nummern anrufen. Der letzte kam aus Istanbul, hat die Recherche ergeben. Und insgesamt hat Vodafone gar keine Werbeeinwilligung. Und trotzdem jedes Mal dasselbe Spiel. Die haben 0 Respekt. Null. Freut mich, dass die eins auf den Deckel gekriegt haben, wenngleich ich glaube, dass denen das am Bürzel vorbei geht. Einfach unterirdisch deren Methoden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2023
  7. yander

    yander Guest

    Das mit dem IP TV sehe ich mit sorge,
    denn wenn jeder Haushalt das nutzen würde ob das Internet das überhaupt aushält und nicht dadurch für Alle zu langsam wird
    und die ersten Provider anfangen zu drosseln Bandbreite damit das Netz nicht zusammen bricht ,
    hin gegen es beim Klassischem TV keine Roll spielt
    ob 1 Millionen oder eine Billionen gleichzeitig TV schauen,
    also da ziehe doch lieber das Klassische TV vor statt IP TV füe die Zukunft .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. November 2023
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für richtiges IPTV also Multicast, wäre das gar kein Problem.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.768
    Zustimmungen:
    6.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du schriebst davon, bei einem »Monopolisten« keinen DSL-/Mobilfunkvertrag mehr zu haben. Jetzt schreibst du von Kabelfernsehen. Was denn nun?

    Welche Macht übt Vodafone denn über dich aus? Nutze einen anderen Empfangsweg und gut ist.
    Somit besteht auch kein Monopol.

    Warum so trotzig? Woher jetzt der Schwenk auf die Meinungsfreiheit?
     
  10. newtelevision

    newtelevision Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2023
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    13
    und genau wegen dieser Angeblichen Preiserhöhung wegen Strom u.s.w. habe ich DSL und Telefon gekündigt es war einfach nur eine Frechheit so plötzlich den langjährigen Kunden mit einer Preiserhöhung von diesen Saftladen und Monopolisten Vodafone.

    und nächstes Jahr fällt zum Glück noch das TV Monopol für den Monopolisten Vodafone weg, da kommt eine DVB-T2 Antenne zum Fernsehen auf den Schrank das reicht mehr Fernsehen braucht man heute eh nicht mehr man zahlt schon für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

    Schluss für den roten Riesen von der Insel den Monopolisten Vodafone, es gibt für DSL/Mobilfunk auch noch andere Anbieter.