1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone liefert in Deutschland 80 Prozent der Breitband-Anschlüsse

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2020.

  1. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ich war/bin mit Vodafone eigentlich immer zufrieden - sowohl mit ISDN/DSL als auch mit Mobilfunk.

    Bei meinem Umzug habe ich mir dann aber leider Kabel-Internet aufschwatzen lassen (in der alten Wohnung hatte ich VDSL50) - „Das ist viel besser als DSL, bei so wenigen Leuten die das in Ihrer Gegend nutzen auch garantiert nicht überlastet, und falls sie wirklich unzufrieden damit sind können sie jederzeit wieder zu DSL zurück wechseln“ - hat man mir an der Hotline großmundig versprochen.

    Hab dann den 1 Gbit Business Kabel-Internet Tarif mit fester IP ( da man bei Kabel sonst keine öffentliche IPv4 Adresse mehr bekommt sondern nur DSLite) bestellt.

    Unter der Woche am Vormittag hielt der Anschluss auch was er versprach - zu Stoßzeiten am Abend oder am Wochenende kamen aber meist nur weniger als 100 Mbit/s - teils sogar noch deutlich unter 50 Mbit/s an.

    Da ich zwischenzeitlich auch von den massiven Sicherheitsproblemen bei DOCSIS Anschlüssen (perse unzureichende Authentifizierung von Modems/CMTS, massive Sicherheitslücken in den Kabelmodems) gelesen hatte (einfach mal nach den Worten docsis und security googeln - im deutschsprachigen Internet wird das Thema leider „totgeschwiegen“), hatte ich von dem „Experiment“ Kabel-Internet endgültig genug ..,

    Ich hab daraufhin wieder einen Vodafone VDSL Anschluss bestellt und den Kabel-Internet Vertrag mit Verweis auf die massive Unterschreitung der zugesicherten Mindestgeschwindigkeit von 600 Mbit/s im Download gekündigt.

    Die Kündigung wurde mir aber erst zum Ende der Mindestlaufzeit von 2 Jahren bestätigt - eine Störung/Überlastung liegt angeblich nicht vor und eine frühere Kündigung könne man deshalb auch nicht akzeptieren.

    Um zu verhindern dass ich den Anschluss über eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur los werde, hat Vodafone nach der Kündigung für meinen Anschluss offenbar dir Priorität (zu lasten aller anderen Kunden im Segment) massiv erhöht - denn von diesem Zeitpunkt an habe ich im Downstream zu keiner Tageszeit weniger als 800 Mbit/s

    Das Ende vom Lied:
    Ich muss jetzt noch über 1,5 Jahre zusätzlich zum VDSL Anschluss den nicht genutzten Kabel-Internet Anschluss bezahlen

    Vodafone ISDN/DSL/Mobilfunk: sehr zufrieden

    Vodafone Kabel: hat aus meiner Sicht mit dem restlichen Vodafone-Konzern (noch) nicht viel zu tun sondern sind die gleichen “Kabel Deutschland Verbrecher” mit den gleichen unseriösen Geschäftsgebaren wie eh und je - nur jetzt mit einem anderen Namen.

    Dass Vodafone sich seinen guten Namen von dieser Kabel-Verbrecherbande kaputt machen lässt ist mir unverständlich...

    mfg

    karlmueller

    p.s. Vodafone/KD bewirbt hier im Ort immer noch massiv ihre „tollen“ 1 Gbit/s Anschlüsse - obwohl das Segment jetzt schon total überlastet ist
     
    DocMabuse1 und Insomnium gefällt das.
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.891
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hab seit dem Tag der Vodafone Kabel-Buchung hier stets 900 mbit, das dürfte etwa Herbst 2018 gewesen sein. Auch mein Telekomnetz bietet stets die erwarteten etwa 250 mbit. Liegt halt leider oft an der location, schlechte Ergebnisse sind dann natürlich einfach ärgerlich, keine Frage, jedoch eine generelle Aussage wie „Verbrecher“ verbietet sich selbstverständlich.

    Eine Aussage wie „bei all meinen Nachbarn gleiches Problem“ ist natürlich im Shared Medium nachvollziehbar, eine Strasse weiter könnte man aber wieder gegenteiliges hören - nochmal zur Sicherheit: ich glaube jedem mit Problemen, bitte nicht falsch interpretieren.
     
    pedi gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bin mit dem VDSL auch bei Vodafone. Die bieten mir hier wenigsten 50 MBit/s an, von denen auch tatsächlich 48 MBit/s ankommen.

    Die Telekomiker dagegen können mir in meiner Straße kein VDSL anbieten, obwohl die hier teilweise bis zu 250 MBit/s ausgebaut haben. Im meiner Straße gibt es von denen leider nur < 10 MBit/s.

    Kann über Vodafone nichts Schlechtes sagen. Super-stabile Leitung und auch der Kundenservice war bislang sehr gut.
     
    pedi gefällt das.
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Bin seit Jahren Vodafone Kabel Kunde Festnetz/Internet. Ich bin vollstens zufrieden und mit der neuen Fritzbox Kabel 6591 erst recht. Ein Wahnsinnsteil(y) (das ist meine ganz persönliche Meinung!)
    Aber gut, ich wohne auch in einem voll erschlossenen Highspeed Gigabit Gebiet, der mir alle nur erdenklichen Optionen offenhält.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Oder es liegt am WLAN Interferrenzlevel. Gerade im 2,4 GHz Band wirds da oft abends eng und dann brincht die WLAN-Datenrate ein.
     
    Force, baerlippi und hexa2002 gefällt das.
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.683
    Zustimmungen:
    5.933
    Punkte für Erfolge:
    273
    in diesem forum ist immer vodafon schuld.
     
    DVB-T2 HD und hexa2002 gefällt das.
  7. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dass Kabel ein Shared Medium ist ist mir bewusst, aber wenn ein Segment mit Euro DOCSIS 3.1 eben eine Gesamtbandbreite von „nur“ 10 GBit/s hat, dann darf man eben auch nur diese Bandbreite (+ ein gewisses Maß an Überprovisionierung) verkaufen.

    Doch genau bei dieser Überprovisionierung scheint es Vodafone KD massiv zu übertreiben, denn selbst wenn ein Segment schon völlig überlastet ist, werden munter weiter 1 GBit/s Anschlüsse beworben und auch verkauft - und das ist für mich kriminell!

    Korrekterweise dürfen sie wenn ein Segment an der Auslastungsgrenze ist in diesem eben so lange keine neuen Anschlüsse mehr verkaufen, bis die Kapazität durch entsprechende Ausbaumaßnahmen entsprechend erhöhte wurde.

    Aber offensichtlich müssen technische Aspekte (Auslastung eines Segments) hier hinter betriebswirtschaftlichen (so viele Anschlüsse wie möglich verkaufen) zurückstecken.

    Wenn man nur 5 Äpfel hat kann man ja auch keine 50 verkaufen und hoffen dass jeder von den 50 Käufern eh nur 1/10 Apfel essen will ...

    Aber genau so macht es Vodafone beim Kabel-Internet.

    mfg

    karlmueller
     
    DocMabuse1 und Mario789 gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich kenne schon einige Städte wo Vodafone die Verfügbarkeit von anfänglich 400 MBit/s auf 200 MBit/s runter gesetzt hat.

    Die meisten buchen eh nur den Internet&Phone 100 Tarif mit 100 MBit/s. Eigentlich würden sogar noch kleinere Tarife reichen, aber durch die Rabattierung wird man quasi genötigt mindestens Internet&Phone 100 zu buchen.
     
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Man muss die Grenzen richtig legen, dann ist man immer Sieger im Vergleich ...

    Ist alles unter 1 GBit/s kein "Breitband-Internet"?

    Die Zahlen finde ich etwas interessant

    1) Gibt es weniger, als 33 Mio Haushalte in Deutschland, wäre ja so, wenn 11 Mio "über ein Drittel" sind? Ich meine, es wären über 41 Mio Haushalte ...
    2) Wenn 11 Mio 80 % derer entsprechen, die Zugang zu "Breitband-Internet" haben, hätten ja nur 13,75 Mio insgesamt Zugang zu Breitband-Internet...

    Wikipedia sagt übrigens folgendes zur Definition von Breitband-Internet Breitband-Internetzugang – Wikipedia

     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.231
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Genau, eine Störung in halb Ludwigshafen ;)
    Vielleicht sind die Kabel nicht ausreichend abgeschirmt oder nicht für die Bandbreite bzw die Anzahl der Nutzer geeignet.
    Ich habe das doch selbst gesehen, dass die Probleme haben/hatten.
    Nur weil es bei Dir oder der Mehrzahl der Nutzer funktioniert, aber Hauptsache etwas dementiert.

    Google mal nach Vodafone und Probleme gegen Abend oder ähnliches, da kannst die ganze Nacht lang darüber lesen!