1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone liebäugelt mit DVB-T als DVB-H-Ersatz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. März 2008.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Vodafone liebäugelt mit DVB-T als DVB-H-Ersatz

    Was ist daran Quatsch? Nur weil in Deutschland Pay-TV sich nicht richtig durchsetzt bedeutet das noch lange nicht das es auch unter DVB-T genutzt werden kann (so wie in anderen Europäischen Ländern auch).
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Vodafone liebäugelt mit DVB-T als DVB-H-Ersatz

    Na es steht doch indirekt im Artikel, dass es um Kohle geht. Vodafone will eben auch Geld damit verdienen und nicht nur durchleiten.
    Da muss zwangsläufig ein CAS her, da braucht man nicht viel Kaffeesatz.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vodafone liebäugelt mit DVB-T als DVB-H-Ersatz

    ... wo will Vodafone eigentlich die DVB-T-Kapazitäten herzaubern ? Zumindest in den lukrativen Ballungsräumen sind derzeit alle Kapazitäten vergeben ...
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vodafone liebäugelt mit DVB-T als DVB-H-Ersatz

    Ist noch viel frei.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Vodafone liebäugelt mit DVB-T als DVB-H-Ersatz

    Wenn man verschlüsseln will, kann man auch gleich DVB-H nehmen. Bei DVB-T liegt der Reiz ja nur darin, dass es eben schon da ist und sendet. Es wäre letztlich nur ein zusätzliches Verkaufsargument für Handys.
    ARD/ZDF werden per DVB-T nicht verschlüsseln. Selbst per DVB-H werden die frei gesendet.
    In Bayern sendet der BR übrigens DVB-H in einem DVB-T mux.
    Die Privaten lassen sich ja gerne per DVB-H transportieren, solange sie es nicht zahlen müssen. Wenn Vodafone sich an den DVB-T kosten beteiligt, anstatt selbst per DVB-H zu verbreiten, dürften die Privaten da nix dagegen haben.
    Außer den Kabelkonzernen natürlich, denn im Gegensatz zu DVB-H ist DVB-T Konkurrenz, weil es auch für normale TV Geräte tauglich ist.
     
  6. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Vodafone liebäugelt mit DVB-T als DVB-H-Ersatz

    Wer allerdings als erstes ein DVB-T-fähiges Handy (zusammen mit einem 24monats-Vertrag) anbietet, hat einen Vorteil (siehe I-Phone). Und wenn dann von unterwegs auch noch die immer wieder im Free-TV aufgezeigten Telefonnummern angeurfen werden, fliesst mehr Bares bei Vodafone ein.
    Heute wird eher vom heimischen Festnetztelefon bei Fernsehesendungen angerufen.