1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: Kabelkunden surfen schneller als mit Vectoring

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2015.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Ähm, nur um die globale Adresse geht es doch, um von außen problemlos auf sein Heimnetzwerk zugreifen zu können.

    Ich kaufe aber nicht die Katze im Sack.

    Es ist nun mal so, daß es nicht mehr viele freie IP4-Adressen gibt und die wenigsten davon die Kabler haben.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.122
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das bestreite ich nicht. Man muss als Endnutzer praktisch erstmal die berühmte Katze im Sack erwerben beim Abschluss des Vertrages.
    Zukünftig kann es allerdings sein dass Anbieter nicht mehr mit unrealistisch hohen theoretischen Datenraten werben dürfen.


    Gibt es überhaupt Provider die den Nutzern ausschliesslich IPv6 Adressen zuteilen? Das bezweifle ich jedenfalls sehr.

    Bei (V)DSL und Kabelinternet (in Deutschland) erhalten die Nutzer öffentliche IP-Adressen, zumindest bei den großen, bekannten ISP.
    Nicht-öffentliche IPv4-Adressen erhalten die Nutzer lediglich in den Mobilfunknetzen, wobei einige Mobilfunkanbieter mittlerweile den Endgeräten auch schon öffentliche IPv6-Adressen zuweisen.
     
  3. SkyOlli

    SkyOlli Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2013
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    28
    Also, bisschen mitdenken kann man doch, oder? Muss man jedes Wort auf die Goldwaage legen?
    Habe doch geschrieben, wenn verfügbar(Vectoring) Man kann doch eins und eins zusammen zählen.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wenn man mitdenken kann, dann schreibt man erst gar nicht so einen Beitrag. Natürlich schaut man bei einem Kauf auf die Verpackung, wieviel Gramm Einlage enthalten sind, das muß man nicht extra erwähnen bzw. wenn, dann sollte man mit konkreten Werten vergleichen. Darum ging es hier aber auch gar nicht, sondern darum, wie wahrscheinlich es ist, daß diese Angaben stimmen.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Nun ja, Angaben..... Mal stimmen sie, mal nicht.
    Ähnlich wie mit dem Licht, mal brennt's und mal brennt's nicht.
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Der Upload im Kabel ist natürlich auch geshared. Upload Einbrüche habe ich noch nie erlebt. Da gibt es genügend Kapazität um die Datenraten stabil zu halten. Die meisten Anschlüsse verursachen kein so hohen Upload das die Leitungen überlastet sind.

    Mit meinen 10 MBit Upload hatte ich noch nie Probleme mit gehabt.
    Weis gar nicht was das ganze geschrei nach mehr Upload immer soll.

    Was tun die Leute zig Filme Täglich in die Cloud laden?
    Mit 10 Mann gleichzeitig Online Spiele spielen?
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es geht ja nicht mehr so einfach zu unterscheiden zwischen hier: Kabelgesellschaft X Internet dort: telekom Vectoring .

    Die Telekom schliesst ja ganze Wohnblöcke an Glasfaser an und bietet dort selber Kabelfernsehen + Internet an .
    Wenn Vodafone jetzt dies genauso macht hat dies ja nichts mehr mit dem alten System eines Kabelfernsehnetzes über Kupferdrähte für das gesamte Viertel zu tun worüber man dann versucht auch das Internet zu verteilen .

    Vodafon schliesst hier zur Telekom auf wenn sie dies ebenso anbieten .
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.309
    Zustimmungen:
    31.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei es einen Unterschied macht ob Vodafone ein Kabel an ein Wohnblock anschließt oder die Telekom. die Telekom darf das Vodafone braucht einen Gestattungsvertrag mit dem Vermieter. ;)
    Ob der Kunde dann Internet über Vodafone nutzt oder über einen anderen Internetanbieter bleibt ihm überlassen.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.122
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Telekom schließt an weil über die TAL ja die gesetzlich vorgeschriebene Grundversorgung mit Telefonanschlüssen gewährleistet werden muss. Ein TV-Kabel-Anschluss ist hingegen nicht gesetzlich vorgeschrieben.

    Ohne Gesetzesänderung wird die Telekom Glasfasern nur zusätzlich zu den Kupferdraht-TAL in die Gebäude legen. Weshalb? Weil die Telekom weiterhin ganz normale Telefonanschlüsse ohne Internet anbieten muss – und die erforderliche Wandlertechnik (Glasfaser -> TAL) in jedem Wohn-Gebäude dem Unternehmen zu aufwendig wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2015
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Die Anbieter müssen sich erst mal einig werden.
    Das ist die Voraussetzung für jede Zukünftige Technologie.
    Glasfaser ist und bleibt ein Shared Medium.

    Gleiches Prinzip wie bei den KNB.
    Auch bei den KNB müsste der Staat durchgreifen damit die sich für andere Anbieter öffnen.