1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone Kabelfernsehen Frequenzumstellung macht Probleme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von sattest, 29. Oktober 2022.

  1. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Sehr interessante Neuigkeiten: Seit heute Nachmittag sind sämtliche Empfangsstörungen bei uns verschwunden!

    Alle Sender sind wieder störungsfrei da, auch die Frequenz mit der Sky Bundesliga Konferenz!

    Vorgestern hatten wir noch mal bei Sky angerufen und uns beschwert. Der Mitarbeiter machte daraufhin Andeutungen, dass Sky in einem solchen Fall Vodafone Bescheid geben würde, dass Vodafone die Signalstärke noch mehr erhöhen müsse. Und, oh Wunder, heute läuft wieder alles, auf all unseren Geräten. Die Sky Q Box ist noch die bisherige von 2019, aber auch mit der läuft's problemlos.
    Na, ein Glück, dass das vor der WM und vor Weihnachten noch geregelt wurde. Hoffentlich bleibt das jetzt auch so.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das wird Sky so garnicht veranlassen können. Auch muss dann jemand von Vodafone in euer Haus kommen denn den Pegel kann man nicht einfach so anheben ohne dabei andere Teilnehmer zu stören.
     
  3. fiddi2306

    fiddi2306 Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    TV/Radio per UM-Kabel,Sattelit und DVB-T2 Empänger.
    DAB+: Panasonic RF-D10, Sony XDR-S61D, NooElec RTL2832+R820T, Kenwood DDX4018DAB
    Hallo zusammen,
    ich habe einen Sony OLED TV KE-55A89 an einem Kabelanschluss von Vodafone West.

    Seit der Kanalumstellung von Vodafone am letzten Wochenende wurden einige Programme auf den Kanal E24 498 MHz verlegt.

    z.B. Servus TV HD, Sixx HD, RTL2 HD usw.

    Diesen Kanal kann der Sony Tuner offensichtlich nicht empfangen, er wird beim scannen nicht gefunden oder einfach übersprungen.

    Frequenzen unter (z.B. 490 Mhz ) oder über (z.B. 522 Mhz ) der 498 Mhz werden einwandfrei empfangen.

    Das gleiche Problem habe ich auf 3 LG TV Geräte.

    Einen Fehler am Kabelanschluss würde ich eigentlich ausschließen da an gleicher Kabeldose andere TV's z.B. Samsung und Grundig die Kanäle einwandfrei empfangen können. Die Signalstärke an den getesteten Dosen liegt bei 92 % und die Qualität bei 100 %

    Selbstverständlich habe ich die neueste Firmware auf dem Sony und auch nach Werksreset und Vollscann ist dieser Kanal nicht vorhanden.

    Wer hat noch solche Fehler mit diesem Kanal auf Sony oder auch LG Fernseher ???

    MfG Fiddi
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2022
  4. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38

    E24 ist auf 498 Mhz.
     
  5. fiddi2306

    fiddi2306 Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    TV/Radio per UM-Kabel,Sattelit und DVB-T2 Empänger.
    DAB+: Panasonic RF-D10, Sony XDR-S61D, NooElec RTL2832+R820T, Kenwood DDX4018DAB
    Ja sorry Zahlendreher,

    schon korrigiert,es geht aber genau um die Frequenz 498 MHz.
     
  6. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Nach meinen Wissen hat sich betreffs des z.B. beim ZDF HD die Service ID nicht geändert, aktuell wird für alle ÖR Sender die Sat Service ID genutzt.
    Der Unterschied zwischen exUM und exKD lag wohl nur in der genutzten Frequenz. Bei exKD ist seit der Umstellung im Jahre 2012 ist das die 450 Mhz. Genau jene wird jetzt auch im exUM Gebiet dafür genutzt.
    Nur wohnt @sattest im VF KD Gebiet, seinen Post nach was den Anbieter betrifft?
    Woher sollen wir User wissen warum du da seit der Umstellung die Probleme hast?
    Bestätigt das dein Wohnort München ist hast du auch nicht.
     
  7. yander

    yander Guest

    Natürlich kann dein TV diese Frequenz wenn da nix kommt liegt das am Hausnetz . Bei uns geht ab 650 nichts mehr mal sehen was das für ein schamaselt wird wenn die hier umstellen .
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.941
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... so ist es.
    Die Service IDs von ZDF HD und Das Erste HD wurden seit deren Aufschaltung nie geändert. Damals wurden die Programme über den gleichen Sat- Transponder (Astra TP 11) verbreitet.
    'Das Erste HD' wurde vor einigen Jahren auf einen anderen Sat-Transponder verschoben und erhielt dort die neue Service ID 10301.
    Zumindest in den Vodafone-Kabelnetzen hat 'Das Erste HD' weiterhin die alte Service ID 11100. Bis auf "Klare Sprache" ist auch u.a. bei den Audio Pids alles beim alten geblieben.
    Ausnahme sind die bereits umgestellten Vodafone-Kabelnetze. Dort hat 'Das Erste HD' lt. Vodafone-Kabel-Helpdesk die gleiche Service ID wie aktuell bei der Satverbreitung.
     
    Peter65 gefällt das.
  9. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38

    Die Probleme sind weg seit letzten Freitag, hatte ich hier bereits geschrieben.
     
    Peter65 gefällt das.
  10. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Muß ja für TV auch nicht, die höchste für TV genutzte Frequenz ist 610 Mhz.
    Ups, das hab ich überlesen, freut mich aber für dich.