1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone Kabel-TV: Alle Details, alle Termine zur Sender-Umstellung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. September 2025 um 05:52 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.730
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Für alle 8,6 Millionen Kabelhaushalte in ganz Deutschland ändern sich die TV- und Radiofrequenzen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. muellimatze

    muellimatze Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Leider ist Kabelfernsehen viel zu teuer geworden. 18 Euro im Monat, nur damit man die ÖR sehen kann. Dazu nochmal ca. 18 Euro für die Pay-TV Sender. Waipu TV kostet mich 5,-€ im Monat mit allen Pay-TV Sendern im Abo für ein Jahr im Top-Angebot.
     
  3. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Meinst Du jetzt das klassische Kabelfernsehen, ohne Zusatzangebote etc.? Da hast Du dann leider eine sehr teurere Variante erwischt. Man kann sich das ja leider nicht aussuchen, wer einen versorgt! Ich hatte Glück mit meinen 10,-€ pro Monat, da ist der Kabelanschluss bei mir sogar noch minimal günstiger geworden, als während des Nebenkostenprivilegs.

    Leider gibt es die öffentlich rechtlichen im Kabelnetz ja nicht wirklich umsonst! Ich muss ja nochmal für den reinen Empfang durch den Kabelanbieter zahlen, sonst bleibt mein Bild schwarz. Es heißt zwar immer, sie stehen einem kostenlos zur Verfügung, aber das ist falsch: Man bezahlt doppelt und man denkt darüber gar nicht nach, bzw. merkt das auch oft gar nicht, weil einem immer suggeriert wird, der Empfang von den öffentlich rechtlichen Sendern ist immer umsonst.

    Die faire Lösung wäre, das man die öffentlich rechtlichen auch ohne Kabelvertrag empfangen könnte. Es gibt zwar DVB T2, aber auch da gehört zur Wahrheit, je nach Bundesland kann man dann trotzdem bestimmte Sender der öffentlich rechtlichen nicht kostenlos empfangen! Bei mir wäre das z.B. das WDR!

    Ich schaue natürlich auch die privaten Sender, deshalb würde ich auch den Kabelvertrag nutzen, wenn es die Öffis umsonst geben würde, aber es gibt sicherlich Menschen die sich zum großen Teil nur auf die Öffentlichen beschränken, den würde das doch total entgegen kommen.
     
  4. DonZappo

    DonZappo Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2006
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Den Vodafone Vertrag hat mein Vermieter für seine Wohnungen mit Vodafone direkt ausgehandelt und der kostet mich 8€ im Monat da sind auch die Privaten in SD-Auflösung enthalten. Mit einer SmartCard kann man die auch in HD-Quali bekommen aber so selten wie ich da was schaue lohnt sich das für mich nicht wirklich.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.776
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So teuer habe ich das noch nirgends gesehen, normal ist bei dem Preis dann schon ein Abo für die Privaten dabei.
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.783
    Zustimmungen:
    289
    Punkte für Erfolge:
    98
    Aber wie sieht dann ein auf H.264 umkodiertes SD Programm z.B. RTL am Ende aus ??
     
  7. freiwild

    freiwild Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2023
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die vergangenen Umstellungen hatte der Fernseher meiner Eltern problemlos gemeistert. Aber diesmal war ein kompletter Sendersuchlauf nötig.

    (Wir selbst schlauen schon seit Jahren nur noch per Internet fern.)

    Als ich den TV meiner Eltern neu einstellt habe, habe ich auch mal ein paar Minuten RTL geschaut, ob mir im MPEG4-Bild irgendwelche MPEG2-Artefakte auffallen, aber dem war nicht so. So sieht halt so aus, wie ein SD-Bild eben aussieht. Genau wissen wird man es aber vermutlich erst, wenn man eine Bildsequenz kommt, bei denen MPEG2-Enkoder gerne Amok laufen, beispielsweise Schneefall oder Konfettiregen.
     
    Antenne-HD gefällt das.
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.086
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kabelfernsehen verkommt bei Vodafone immer mehr zum Nischenangebot und dieser Beitrag.
     
  9. Space_2063

    Space_2063 Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    321
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    53
    Danke für das Werbeangebot mit der geschönten Darstellung der Kosten. Und prima, dass dein Internet samt Infrastuktur komplett kostenlos ist.

    Wie schon andere geschrieben haben, kostet der klassische Kabelanschluß inkl. einer Dose (wird vom Provider gestellt) um die 10 Euro. Da sind dann je nach Provider ca. 50 Free TV Sender dabei. Wenn man unbedingt Werbung in HD schauen will, kommen je nach Provider um 4- 5 Euro obendrauf (hier im ehemaligen KabelBW Land bei Vodafone sind es monatlich 3.90€) Ein CI Modul für den TV kann man mit Glück für nen Zehner einmalig schiessen.

    Also 14 € im Monat und alle 50 Sender sind in HD ohne weitere Kosten. Braucht es wirklich mehr ?

    Für WaipuTV und ähnliche Anbieter werden gerne die Grundkosten des Internet Anschlußes zu Hause vernachlässigt, sind ja eh da.

    Nun, das stimmt halt auch nicht. Ich kenne nicht wenige Leute, die haben zu Hause überhaupt keinen dedizierten Internet Anschluß mehr, läuft alles übers Smartphone/Tablet (via 5G Vertrag). Sind zugegebenermassen alles Haushalte mit max. 2 Personen.

    Bei größeren Haushalten mit Kindern macht u.U. ein statischer Internent Anschluß in den 4 Wänden Sinn, um dann einen Streaming Dienst wie WaipuTV mit mehreren Geräten zu nutzen. Aber dann bitte bei der Kalkulation und dem Vergleich auch fairerweise die Providerkosten des Internet mit einrechnen. Und dann ist man schnell monatlich über 50 Euro - zusätzlich zum Mobilvertrag ...
     
    Discone gefällt das.
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.086
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vodafone schrumpft das Kupfer-Kabel-TV: Billiger als Glasfaser-Ausbau
    Kabelfernsehen verkommt bei Vodafone immer mehr zum Nischenangebot
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2025 um 08:48 Uhr