1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone Kabel schaltet HD-Sender ab – SD-Qualität soll künftig genügen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juli 2022.

  1. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Hör doch einfach mal mit deinen Unwahrheiten auf.

    Für dich zum Nachlesen.

    Synamedia - Wikipedia

    Tipp: Lies es dir mehrmals durch, damit du es auch Verstehst.
     
  2. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich verstehe das schon richtig.

    Synamedia ist abgespalten worden im Zuge des Verkaufs der News Corp.

    Synamedia ist nun Eigentümer und Lizenzgeber von NDS! Das ist korrekt!

    Dennoch entwickelt Cisco weiter die Software und Endlösungen für die angegebenen Anbieter.

    Das Eine schließt das Andere ja nicht aus. ;)

    Der neue sky Glass und sky Q OTT sind X finty Software und trotzdem auf NDS Basis.


    Die neue Giga Cable 2 hat Nagra an Bord als CA und die Software stammt von Cisco.

    Will ein Anbieter in NDS verschlüsseln, dann muss er bei Synamedia eine Lizenz kaufen, er muss aber nicht die Software erwerben, sondern lediglich für das CA eine Lizenz.

    Die Software kann weiterhin von sämtliche Drittanbieter weiter entwickelt werden.
     
  3. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich gebe es auf...
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich benenne nur Tatsachen.

    Hätte ich auch machen sollen, aber mir tut so etwas immer so leid.
     
  5. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    deine Tatsachen interessieren mich nicht! Weil sie einfach falsch sind. Nahezu jedes zivilisierte Land hat für sein Privatfernsehen einen Anbieter.

    Das sind die Fakten und dein Bla Bla und deine großen Umschreibungen und Beleidigungen sind für die Katz.

    Ich habe sie dir verlinkt und mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Der Rest ist Zeugnis für dein schlechtes Sozialverhalten und das interessiert mich nicht die Bohne!
     
  6. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    was willst du dagegen auch schreiben?

    Software und CA sind 2 verschiedene Dinge und können unabhängig voneinander in die Box implementiert werden.

    Was ja auch logisch ist, sonst wären die VOD Server von Giga TV 4k und Giga Cable 2 nicht kompatibel.;)

    Siehe Giga Net, welches nicht zu Giga Cable 2 kompatibel ist, aber zu Giga TV 4k.:eek:
     
  7. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du hast absolut gar nichts Verstanden.

    Nochmnal für dich: Videoguard ist das Verschlüsselungssystem, ich rede nicht von irgendeiner Plattform Software, davon war nie die Rede.
    Aber man kann sich halt alles so hindrehen wie man will!

    Getreu dem Motto: 3 x 3 macht 6...Widdewidde
     
  8. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    Das ist doch mein Reden!

    Man kann NDS Videoguard nutzen und trotzdem kann Cisco für meinetwegen Foxtel die Software entwickeln und dabei auf NDS Lösungen zurückgreifen.

    Du trennst diese Dinge nicht! Du denkst: Software und NDS sind das Selbe . Zu meiner Aussage, dass Foxtel sky Neuseeland und Co weiterhin Kunden bei Cisco sind.

    Langfristig wird sky UK, sky Deutschland und sky Italia auch umsteigen und die Comcast-Lösungen in neue Geräte implementieren.

    Das ist doch nur logisch, wenn sie eine eigne Software-Schmiede haben.
     
  9. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.155
    Zustimmungen:
    2.547
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö, das ist falsch. Channel4 HD, ITV HD, Channel5 HD, alle BBCs HD, FreeSports HD, CNN HD, und etliche weitere sind alle unverschlüsselt auf 28E, da sie den UK Spotbeam nutzen, was als Abgrenzung mit geringem Overspill aus Rechtesicht ok ist.
    Private HD Sender in Frankreich und Italien sind via DVB-T ALLE unverschlüsselt. Tivusat via HB verschlüsselt nur, damit es auf Italien begrenzt werden kann, gleiches gilt für TNT, wobei es auf 5West unverschlüsselt ist, Zuführung DVB-T.
     
  10. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hast du eigentlich Verstanden was ich geschrieben habe? Nochmal Videoguard gehört nicht mehr zur Cisco! Nicht mehr und auch nicht weniger.
    Von irgendwelche Software habe "ich" nie geschrieben, keine Ahnung warum du jetzt so ein Belangloses Zeug mit reinbringen willst.