1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone Kabel schaltet HD-Sender ab – SD-Qualität soll künftig genügen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juli 2022.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    so etwas kenne ich nicht, es läuft ganz einfach so, wie es soll.
    betrifft auch den fernsehempfang, keinerlei ausfälle.
    wie schon oft geschrieben, wäre VF soo schlecht, wie es hier gemacht wird, wäre ich nicht schon 12 jahre bei KD/VF.
     
  2. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Richtig, Unitymedia hat wie auch heute vf einen externen Dienstleister. Aber das ändert nichts an der Tatsache das ständig Sender abgeschaltet oder die Frequenzen geändert werden. Meine Nachbarin ist davon sehr gestresst. UKW wird nächstes Jahr abgestellt und können kein Rundfunk vom WDR mehr empfangen. Es sind nur negative Sachen womit vf ganz weit vorne ist. Die Leute können nicht wechseln da die Hausverwaltung die Verträge immer weiter verlängert hat. Mit der telebumm hat es nichts zu tun. Niemand aber möchte doppelt bezahlen.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Herzlichen Glückwunsch. So ist es auch bei den Telefonanbietern. Bei mir ist Telekom nicht empfangbar und auch nicht VF, sondern nur O2.
    Ein paar Meter weiter sieht es ganz anders aus.
    Im ehemaligen UM-Gebiet ist VF ein Rückschritt, in allem.
     
    kabelanschluss gefällt das.
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    handy haben wir ebenfalls bei VF, das könnte hier etwas besser sein, es schwankt, aber empfang ist immer da.
    @kabelanschluss ,das liegt dann an der hausverwaltung, nicht an VF. da kann doch VF nichts dafür, dass die hausverwaltung nicht flexibel genug ist.
    UKW höre ich über antenne, da brauche ich kein kabel dazu.
     
  5. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Bei Unitymedia hatten wir den family friends Tarif als sim Karte im o2 Netz kostenlos. Mit der Umstellung zu vodafone wurden erst einmal die Karten gewechselt und ein paar Monate später sollte der Tarif zusätzlich 10 € oder 4,95 € monatlich kosten.
    UKW ist im Altbau über antenne und auch via dab minus nicht möglich.
    Das sind allerdings andere Sachen die nicht in das Thema passen.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @pedi

    Du sagst zwar, du wärest nicht bei VF tätig, was ich auch glaube, jedoch würde ich mir an deiner Stelle mal überlegen, dich eventuell für einen Job dort zu bewerben.
    Als Referenz kannst du ja das hiesige Forum angeben. Der Weg zum Pressesprecher ist praktisch schon vorbereitet. Und selbst im Call-Center würdest du sensationell viele Verträge abschließen (natürlich ohne Haftung).
    Es gibt ja auch Leute, die sich ein elektronisches Gerät zulegen und dieses glorifizieren, ohne ein technisches Verständnis darüber zu haben.
    Bei Kritik wird dann einfach behauptet, man bräuchte das ja auch gar nicht.
    Marketing ist alles. Es gibt ja auch Meldungen von Sky, wo man behauptet, den Sender auf Kundenwunsch abzuschalten. Yeah. Wer's glaubt.
    Ich würde mir bei keinem Sender wünschen, ihn abzuschalten. Weder Bibel TV, noch QVC.
     
    Winterkönig und kabelanschluss gefällt das.
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    es gibt in jedem baumarkt wurfantennen für 99 cent, die genügen um ortsübliche ukwsender zu empfangen,
    so eine nutze ich an einem Revox A 76, bekomme damit alle sender des BR, SWR, die örtlichen sender, einige vom ORF und SRG.
    @Pete Melman ,warum sollte ich?
    ich bin mit VF, wie viele zigtausende andere kunden auch, zufrieden.
    dass das hier nicht zu pass kommt, ist schon klar. da werden der einfachheithalber, die probleme und fehler der anderen anbieter schlicht und ergreifend stillgeschwiegen.
    es wird eben nur auf VF eingedroschen, ist hier der staatsfeind nummer eins.
    und wehe, einer ist zufrieden damit, und macht das hier publik, schon ist man der buhmann, wird als mitarbeiter usw. beschuldigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2022
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    An einem der weltbesten FM-Tuner eine Wurfantenne zu nutzen ist schon der Hammer.
    Ich (ver)zweifle immer mehr an dir.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    warum?
    ich bekomme damit die sender, die ich möchte.
    wozu also höheren aufwand betreiben. die signalstärkeanzeige steht auf dem maximum von 5, mehr geht nicht., der BR und SWR kommen vom grünten, ORF vom pfänder, SRG vom säntis.
    das ist der vorteil, von sehr guten tunern, es gnügt ein stück draht.:)
    leider ist mein hauptsender nicht über UKW zu empfangen, da hab ich ein laptop am A 78 angeschlossen, und höre damit BR-Heimat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2022
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da muss dringend ein DAB-Radio her. Der WDR-Mux heißt "Radio fuer NRW" und sendet für dich auf Kanal 11 D mit 10 kW vom Rheinturm.

    Nimm - wie ich - ein DAB-Radio mit externem Antennen-Eingang. Meine VHF-Antenne, die das DAB-Radio füttert, hat in grauer Vorzeit 12 Deutsche Mark gekostet. Mit einer guten Zimmerantenne kannst du den WDR in deiner Wohnung in DAB-Qualität empfangen.

    @Pete Melman: was nützt dir der weltbeste UKW-Tuner?

    Ich höre von den deutschen Radios mit Abstand am meisten SWR 3 aus dem Funkhaus Baden-Baden.

    In meinem "großen" Auto schaltet das Autoradio automatisch auf DAB um, wenn DAB-Empfang möglich ist, was bei meinen üblichen Fahrstrecken teilweise der Fall ist - und teilweise nicht. Machen wir es kurz: DAB klingt in meinem Auto besser.

    Zu Hause höre ich SWR 3 inzwischen ausschließlich in der AAC 128 kbit Version vom Satelliten.

    Die Skandinavier machen AAC mit 64 kbit / sek, und das höre ich mir auch an.

    BFBS hat in der Astra 2G Version nur noch 128 kbit/sek.

    @mischobo: hat VF die deutsche Version von BFBS noch drin als analoges UKW-Programm, oder ist BFBS schon weg?

    Wenn ich Programm-Vielfalt im Radio haben will, schalte ich mein kostenpflichtiges VPN ein und höre irgdendwas Ausländisches. :cool: