1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone Kabel: Preiserhöhung nach Nebenkostenprivileg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Oktober 2023.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.938
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... dieses Geschäftsgebahren gibt es aber nicht nur bei Vodafone, sondern auch bei allen anderen Unternehmen, bei denen freie Handeslvertreter Produkte der Unternehmen auf Provisionbasis verkaufen. Je mehr Produkte eines Anbieters verkauft werden, desto do höher fällt die Provision aus.
    Freie Handelsvertreter sind keine Mitarbeiter der Unternehmen deren Produkte sie verkaufen. Leider gibt es unter den freien Handelsvertreter auch schwarze Schafe, die Verbrauchern Verträge unterschieben, die sie gar nicht wollen ...

    ... und genau da liegt das Problem.
    Viele Vermieter und Eigentümergemeinschaften unterliegen dem Irrglauben, dass wenn ein Mehrnutzervertrag mit der der Bundespost bzw. deren Nachfolgeunternehmen abgeschlossen wurde, der Kabelanbieter bis zur Antennenaschlussdose in den Wohnungen zuständig ist. Das war aber seit dem die Bundespost in Deutschland Kabelfernsehen anbot noch nie der Fall gewesen. Für den Inhouse-Service waren schon immer zusätzliche Verträge mind erforderlich.
    Wenn sich dann im Störungsfall ein Mieter/Wohnungseigentümer bei Vermieter bzw. Hausverwaltung wendet, wird dann an den entsprechenden Netzbetreiber, heute Vodafone, verwiesen. Wenn aber kein Servicevertrag zwischen Vodafone und Vermieter/Eigentümergemeinschaft existiert, verweist der Netzbetreiber bzgl. der Störungsbeseitigung dann an den Vermieter/ die Hausverwaltung. So wird die Störung dann nicht beseitigt, sondern es werden nur vermeintliche Zuständigkeiten hin- und her geschoben.
    Das führt dann zu den wie von @yander beschriebenen Situationen.

    Ursprünglich wollte die Bundespost das Kabelnetz, wie früher auch Telefon, bis in die Wohnungen verlegen. Da die Bundespost da dann ein weiteres Monopol in der Inhouseverteilung innegehabt hätte, hatten die Handwerkskammern interveniert. In Folge wurde das Kabelnetz in die Netzebenen unterteilt, wie wir sie heute noch kennen. Die Bundespost war dann nur noch bis inklusive Netzebene 3, also bis einschliesslich dem Hausübergabepunkt, zuständig.

    Mit der Versogungsvereinbarung sorgt Vodafone hier für eine Trendwende, dann damit entstört Vodafone bis zur Anschlussdose in den Wohnungen.

    Wie Vodafone das bei maroden Verteilanlagen regelt, ist mir nicht bekannt. Denkbar wäre, dass Vodafone eine Modernisierung anbietet und deren Kosten auf das mtl. Entgelt aufgeschlägt. Da könnte dann TV Connect Start auch mehr als 9,99 €/Monat kosten ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2023
    lg74 gefällt das.
  2. yander

    yander Guest

    @mischobo
    Das DVB T2,Digital Radio streut da ein ,
    heißt wenn ich einen DVB T2 TV Recsiver am Kabel VF anschließe,
    einen DVB T2 Sender Suchlauf mache findet der paar
    DVB T 2 Sender das Kabel Signal schwankt auch sehr stark ,
    um so höher die TV Frequenzen sind um so schwächer wird das Signal ab 650 MHz geht dann gar nichts mehr Null ,
    nein mit derTV Dose hat das nichts zu tun es ist schon eine neure verbaut mit wenig dB Dämpfung .

    Das VF Netz ist Schrott Netz wo für man nun mehr Geld will,
    Nein die kommen nicht um was zu reparieren die wollen Geld Geld Geld .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Oktober 2023
  3. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Natürlich wollen die Geld wenn kein Vertrag bis zur Anschlussdose besteht. Dann ist Vodafone nur bis zum Hausübergabepunkt zuständig und nicht weiter.
     
  4. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.608
    Zustimmungen:
    1.065
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Bei meinem Umzug mit Vodafone (eazy) verlief es ganz unproblematisch. Der Vertrag wurde umgestellt und ich hatte in der neuen Wohnung bis auf eine alte Kabeldose gar nichts. Das Antennen Kabel was durch den Kamin läuft war abgeschnitten. Mitarbeiter kam und hat 30 Meter Kabel und 3 Play Buchse neu installiert. Musste nichts bezahlen. Selbst der Umzug der normalerweise 40€ kostet wurde mir nicht abgezogen. Bin mit dem Service bei VF eigentlich sehr zufrieden.
    Bin jetzt 5 Jahre bei eazy und zahle nach wie vor 9.99€ im Monat für die 20.000er Verbindung.
    Zudem habe ich überall unterwegs Vodafone Hotspot am Handy kostenlos.
     
  5. yander

    yander Guest

    Im BK. gab es auch Gut Ärger mit Vodafone,
    von heute auf morgen Alle TV Sender weg,
    Kollege wurde nicht darüber informiert das Sender umgestellt wurden als VF Hotline anrief Er hatte einen Einzelvertrag,
    VF schickt Techniker raus der nichts findet ihm sagt, das Sender nur umgestellt wurden, dafür berechnete VF ihm ca. 75 € die Er zahlen sollte,
    hat Er nicht bezahlt darauf hin wurde er gekündigt.

    Es gibt sicherlich seröse Kabel Anbieter hier in unserer Region leider nicht .
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.522
    Zustimmungen:
    7.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wahrscheinlich ein uralter Verstärker
    Das hat doch nichts mit "neu" zu tun. Es muss die richtige sein. Und nicht nur die Dämpfung spielt eine Rolle. Woher willst du überhaupt wissen, wieviel Dämpfung du brauchst?

    Nein, eure Hausanlage ist Schrott.

    Warum sollten sie auch.
     
    hexa2002 und lg74 gefällt das.
  7. yander

    yander Guest

    Man kann nicht für etwas mehr Geld verlangen wo sehr mangelnde Leistung erbracht wird , das Schrott Netz hier,
    dafür muss Vodafone sorgen nicht der Bewohner das alles Empfangbar ist in der Wohnung .
    2 Liegenschaften hatten 2005 schon von Kabel VF auf Sat TV und Telekom TV umgestellt , auch deswegen schlechtes Netz zu teuer .

    Die Neue Kabel Gebühr bekommt Vodafone vom Einzelvertrag nicht das Hausnetz sondern Vodafone kassiert , will hier aber nicht nachbessern das Kabel Netz, stattdessen mit Neuen hohen Preisen die Bewohner ab kassieren.

    Beispiel Telekom war hier oft zu sehen fleißig am Netz aufrüsten des eigenen Netzes, Vodafone hat hier noch keiner gesehen die ruhen sich weiter auf ein 30 Jahre Altes Netz aus das nicht mehr den Technischen Standard von heute entspricht , denn Internet geht darüber so gut wie gar nichts das reine Glückssache bietet aber Tarife an bis 1000.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Oktober 2023
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.522
    Zustimmungen:
    7.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Du wirst oder willst es nie kapieren.
    Wenn in deiner Wohnung ein Stromkabel defekt ist, rufst du doch auch nicht das Elektrizitätswerk an. Die liefern ihren Strom bis zum Zähler. Der Rest ist deine Sache bzw. die des Eigentümers.
    So sieht es auch beim Kabel aus. Die liefern bis zum Hausübergabepunkt im Keller. Der Rest ist Sache des Hausbesitzers/Hausverwaltung.
    Und wenn die Hausanlage so schlecht ist, würde ich da auch keinen ENV abschließen bzw. den Eigentümer in die Pflicht nehmen.
    Eure Siedlung scheint wohl nicht sehr gepflegt/gewartet zu werden, sonst bekämst du ja, wie ich, ein paar hundert TV-Sender und entsprechendes Internet.

    Wie schon oft geschrieben, ich beurteile hier nur die technische bzw. zuständige Seite. Nicht das Geschäftsgebaren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2023
    hexa2002 gefällt das.
  9. yander

    yander Guest

    In meiner Wohnung sind aber keine Kabel defekt,
    alles was außerhalb meiner Wohnung ist dafür bin ich nicht verantwortlich,
    du kapierst das nicht .
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.522
    Zustimmungen:
    7.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Du bist ja Eigentümer und somit mitverantwortlich. Dafür gibt es ja die Eigentümerversammlungen und die Verwaltung. Wenn da jedoch nicht beschlossen wird, die Infrastruktur des Hauses auf Vordermann zu bringen, dann bleibt es eben bei dem Schrott, der vorhanden ist.
     
    hexa2002 gefällt das.